Höhenverlust LS-Abdeckung vorn
#21
Moin!

Ich hab mir damals einfach 10 cm (glaube ich waren es) Ringe genommen und da ganz einfachen Lautsprecherbezugsstoff (gabs in allen Farben) drüber gespannt!

Ergebnis: Deutlich bessere Höhen!

Gruß
Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hi,
@ Urmel: Danke, ja auf jedenfall !
Ich habe mir vor nicht all zu langer Zeit auch mal die Mühe mit der Nadel gemacht, auf der Arbeit, was meine Kollegen mir alles an den Kopf geschmissen hatten möchte ich hier nicht sagen....Big Grin
Ich hab behauptet es sei ein verkalkter Duschkopf....
Soviel dazu ! Uuups

Gruß
Olli
Gruß, Olli

[Bild: b0hpvkteyin83no7r.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo Olli,

saubere Lösung. Gefällt mir sehr gut.Ja Massa

Klappt das bei den vorderen LS auch auf diesem Weg????

Viele Grüße aus Oberfranken

Thomas (noch ohne HöhenBin verärgert!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo Michael,

danke für den Link mit dem Akustikstoff, das kann schon mal helfen etwas mutiger zu werden Big Grin

wobei ich nicht zur Nadel greifen würde. Die Leiden der Forumskollegen sprechen Bände, ich würd das mit der Dremel bearbeiten oder einen anderen Rahmen anfertigen.


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Moin Thomas,
warum nicht, ist ja die gleiche Abdeckung.
Werde diese Woche noch dabei gehen, wenn nix zwischen kommt, mache dann nochmal Meldung.

Gruß
Olli
Gruß, Olli

[Bild: b0hpvkteyin83no7r.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo miteinander,

na, so schlimm war das mit der Nadel nun auch wieder nicht. Und so abends vor dem Fernseher. Die große Zahl der zu machenden Löcher schreckt scheinbar doch ein bischen ab. Mit ein bischen Übung braucht man pro Gitter 1/2 - 3/4 Stunde.
Ich weiß nicht, ob es wirklich schneller geht, sich irgendwo Akustikstoff zu besorgen, die Gitter zu dremeln und dann ordentlich mit dem Akustikstoff zu beziehen.
Man hat sicherlich das Gefühl, es würde schneller gehen, weil man mehr in Action ist und natürlich auch mit dem Dremel deutlichere Spuren hinterläßt.

Ich habe aber schon mehr Zeit mit unsinnigeren Dingen verbracht.

Aber ihr macht das schon.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo Frank,
wir wissen deine Arbeit doch zu schätzen......Big Grin
Außerdem braucht man keinen Dremel, sondern nur einen Bohrer Ätschibätsch
Den Stoff habe ich wie erwähnt ja von einem alten Lautsprecher, der schon lange im Keller lag. Auf dem Sperrmüll liegen manchmal auch so alte Anlagen rum.....!

Bis dann,
Olli

Gruß, Olli

[Bild: b0hpvkteyin83no7r.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Moin,
hier jetzt die Bilder mit anderem Stoff.
[Bild: an5o14o38namrabsx.jpg]
[Bild: an5o1m1qit0y905kx.jpg]
[Bild: an5o245ovsxjya3b5.jpg]

Big GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin
Gruß
Olli
Gruß, Olli

[Bild: b0hpvkteyin83no7r.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#29
hallo,

habs schon mal vor kurzem in einem anderen thread erwähnt.
man kann diese löcher auch mit nem etwas stärkeren kärcher zu leibe rücken.

hat bei mir hervorragend funktioniert


Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo Olli,

das sieht ja schick aus. Hat sich denn auch etwas vom Klang her getan?

Wie ist Dein Urteil?

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] LS Abdeckung und Dank ans Forum Muminvater 2 2.586 16.11.2014, 12:17
Letzter Beitrag: Muminvater
  orginal Lautsprecher vorn ersetzten mit was ? denis76 7 10.096 26.07.2010, 09:46
Letzter Beitrag: denis76
  Abdeckung ersetzen!! audifahrer83 3 3.190 24.05.2006, 18:52
Letzter Beitrag: Bastel
  Abdeckung der Lautsprecher im Armaturenbrett spacefrog-i 9 8.446 28.05.2004, 12:14
Letzter Beitrag: spacefrog-i
  Wechseln der Abdeckung der Hecklautsprecher Simon 2 3.198 16.01.2004, 18:46
Letzter Beitrag: bolle



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste