Bass klopft und Sitzbankblech wummert
#21
Ja, kann ich machen. Viel sehen wird man aber nicht, lediglich den Bass kann ich fotografieren wenn die Bank draußen ist und hinten halt die Endstufe und den CD-Wechsler neben im Kofferraum. Vom Radio mach ich auch nochn Bild.

Die Boxen (Kenwood) sind in den orig. Einbauplätzen versteckt.

Angeschlossen ist alles an eine 5-Kanal-Endstufe von Magnat.

Der Sound ist bisher richtig gut. Um Welten besser als die Originalkacke. Schöne klare Hoch- und Mitteltöne. Nur der Bass ist halt noch das Sorgenkind aber auch das wird sich hoffentlich am WE erledigt haben.

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Ups,

Bild vom Sound Waaat? Fz

Naja ihr wisst schon was ich meine oder Fz

MfG
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo allerseits,

habe also gestern den Bass wie angekündigt verbaut und muß sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hast nicht zuviel versprochen, Holli. Danke nochmal an dieser Stelle für den Hinweis!Ja Massa Zuerst den Bass auf die Holzplatte verschraubt und dann das Ganze durch die Skisacköffnung gepfriemlet und von hinten durch den Skisacktunnel am Blech verschraubt. Zwischen Platte und Blech Tesa-Fensterdichtgummi.

Z. B. "Money for nothing" von den Dire Straits oder "Holding back the years" von Simply Red klingt jetzt richtig gut. GiddaGidda

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo,

muß Euch doch leider nochmal fragen, da bei manchen Liedern der Bass doch noch ziemlich klopft.

Es handelt sich um den Pyle Gear-X PLG 84 (8''). Lt. Verkäufer angeblich ein Free-Air-Woofer. Konnte aber bisher nirgendwo eine nähere Beschreibung finden ob ja oder nein, selbst auf der HP von Pyle nicht. Auf ne Anfrage vor Wochen hat sich Pyle nicht gemeldet. Ab und an vibriert auch noch der ganze Verdeckkasten. Im großen und ganzen leistet er aber ganz "ordentliche Arbeit" der Kleine. Aber hab mich wohl in meinem letzten Beitrag zu früh gefreut.....Da bin ich aber traurig!
Kennt jemand diesen Woofer und kann mir vielleicht nähere Auskunft geben?

Kann es sein, daß es doch kein Free-Air ist und er deshalb klopft, weil der Resonanzraum zu groß ist? Würde es schon was bringen die hintere Skisacköffnung mit ner MDF-Platte zu schließen und den Tunnel mit Dämmwolle auszustopfen? Will ich auch übrigens noch an den hinteren Seitenverkleidungen reinmachen.

Oder schadet ein Gehäuse einem Free-Air?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo Thorsten,

ich will Deinen Subwoofer nicht schlechtmachen, aber....

Dein Sub kostet ca. € 50,00 und hat einen Durchmesser von nur 20 cm.
Ich glaube, dass Deine Erwartungen ein bischen hoch sind.
Ein 20er Sub kann keine Wunder vollbringen, egal wie teuer er ist, allenfalls Achtungserfolge erlangen.
Du kannst Deinem Sub das Leben erleichten, indem Du ihn von den ganz tiefen Fequenzen befreist. Dazu drehst Du den Subsonicfilter Deines Verstärkers vielleicht mal so auf 30 Hz und probierst dann mal.
Eine weitere vernünftige Möglichkeit wäre das Gehäuse aus den FAQ´s.
Du wirst einen straffer klingenden Bass erhalten, der aber lange nicht mehr so tief spielt. Durch das geschlossene Gehäuse wird die mechanische Belastung des Chassis automatisch begrenzt. Ein Gehäuse kann einem Lautsprecher nicht schaden, es sei denn, man wirft es auf den Lautsprecher.
Deinen Verdeckkasten kannst Du mit Bitumenmatten beruhigen.

Wenn Du die hintere Skisacköffnung verschließt, dann befestigst Du die MDF-Platte aber nicht am Tank?
Zwischen vorderer und hinterer Skisacköffnung befindet sich der Kunststofftank.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hi Thorsten,

ein Gehäuse kann einem für Freeair-Betrieb geeigneten Lautsprecher nicht schaden, solange man die mechanischen Grenzen der Membrane und elektrischen/thermischen Grenzen der Spule nicht überreizt.

Das kann auch sehr gut bei Dir der Fall sein, vor allem dann, wenn Du eine nicht geeignete Endstufe zum Betrieb des Subs einsetzt.

Ob ein Sub für Freeair geeignet ist, entscheiden einige der Thiele-Small-Parameter, insofern müsste man zunächst die Werte Deines Subs herausfinden.

Ausserdem könntest Du uns mal die genaue Bezeichnung Deiner Endstufe nennen, dann kommen wir da möglicherweise etwas weiter.

Die von Dir beschriebene Massnahme (hinten dicht und dämmen) habe auch ich noch vor mir, obwohl ich kein Klopfen des Subs habe.

Und dass Du ggf. einige Teile an Deinem Cab "entklappern" und gegen sonstige Eigenschwingung bedämpfen musst, ist ab einer bestimmten Leistung unumgänglich.

Gruss,

HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für die, wieder sehr kompetenten und hilfreichen Antworten.

Ja, ist mir bewußt, daß der Kleine keine solchen Wunder vollbringen kann wie der 30er Infinity in meinem BMW (Reserveradmulde). Dennoch kommt mir das Klopfen bei bissel mehr Lautstärke doch schon etwas merkwürdig vor.

Dachte auch schon daran den Pegel runterzudrehen, habe den Schalter auch auf +12 db eingestellt und den Low-Pass-Pegel ganz unten. Wahrscheinlich zuviel Leistung abgerufen....Hoffentlich sieht mich keiner

Die Holzplatte würde ich passgenau schneiden, sodaß sie in die Öffnung quasi bissel reingequetscht wird, ohne Schrauben.

Hier sieht man eine Beschreibung des Woofers:

http://www.pyleaudio.com/manuals/GearX-woofer-06.pdf

Bei der Endstufe handelt es sich um die Magnat Classic 5000 XL

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hallo Thorsten,

wenn Du einen 30er Subwoofer gewohnt bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du bei einem 20er den Pegel jemals weit genug aufdrehen kannst.
Ich gehe mal davon aus, dass Dein Subwoofer mechnisch und elektrisch am Ende ist. Außerdem ist Deine Endstufe schon im Clipping. Dabei wird unkontolliert hoher Strom an den Subwoofer geschickt, der nicht in Töne umgesetzt werden kann, sondern nur in Wärme umgewandelt wird. Die Membran fängt an sich unkontrolliert zu bewegen. Dadurch kannst Du schnell Deinen Lautsprecher zerstören. Du solltest auf jeden Fall Dein Subsonicfilter benutzen, sowie den Pegel zurück nehmen.
Deine Kombination wird nie soviel Bass machen, wie die Kombi in Deinem anderen Auto.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hi Thorsten,

klingt jetzt etwas niederschmetternd, gell?!

Ich neige auch zu Franks Meinung, dass Du möglicherweise zu sehr von Deiner anderen Anlage "verwöhnt" bist, den 20er und dessen Endstufe im Grenzbereich betreibst bzw. etwas nachjustieren musst.
Immerhin hat Deine Endstufe ja gute Einstellmöglichkeiten, auch wenn sie nicht gerade zu den Boliden gehört.
Dem Sub traue ich ehrlich gesagt noch am wenigsten zu. Ich finds blöd
Ich finde es immer dubios, wenn lediglich die (höhere Kurzzeit-) Spitzenleistung angegeben wird. Seriöse Hersteller nennen stets die RMS-Leistung.

Dennoch ist es über die Entfernung immer schwer, das Ganze richtig einzuschätzen.
Wenn ich jedoch Deinen Nick richtig interpretiere, kommst Du aus der Stadt im Tal der W., oder?!? Bääääää

Da kommen mir dann gleich ein paar kompetente Boardmitglieder in den Sinn, die sich das ja mal anhören und ihren Senf dazu geben könnten.
Ich denke, da geht evtl. noch was.

BTW, wäre schön, wenn Du für genau solche Fälle einen Pin auf der Membermap setzen würdest (und andere, die dies bisher versäumt haben, ebenfalls....).

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Tach zusammen.

Mag sein, daß ich mir vielleicht zuviel erwartet habe. Aber ich meine, der Bass klingt schon deutlich besser bzw. wird entlastet seit ich den Skisacktunnel komplett mit Haushaltswatte ausgestopft habe und die hintere Öffnung mit ner weiteren MDF-Platte verschlossen habe.

Keine Bange ist nix verschraubt, die Platte habe ich paßgenau zugesägt und reingeklemmt.

Subsonicfilter hatte ich die ganze Zeit eingeschaltet.

Kann es sein, daß MP3-Files anders ausgesteuert sind als Wave-Dateien? Nämlich bei normalen CD-Tracks klopft der Bass nicht, nur bei manchen MP3-Files.... Im Großen und Ganzen leistet der 20er aber "gute Arbeit"! Wooft schon ganz gut. Hatte kürzlich mal das Verdeck offen, da klingt er richtig geil Quasi ohne Resonanzgeräusche der Karosserie, weil anscheinend das Verdeck den Verdeckkasten abdämmt.

Das "W" bedeutet übrigens: WORMS --> Pin ist gesetzt! Zwinker

Gruß

Thorsten

P. S.: Guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich allerseits!!!!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Subwoofer im Skisack - zu wenig Bass suzuggl 27 17.091 10.06.2013, 17:50
Letzter Beitrag: suzuggl
  Bass geht aus... Devil311 3 4.254 10.03.2011, 16:32
Letzter Beitrag: ahaspharos
  bass weg.... Enns89 12 8.451 27.04.2010, 14:14
Letzter Beitrag: Enns89
  Bass Pump Körperschallerzeuger Patrick 9 13.385 19.05.2008, 20:15
Letzter Beitrag: H;o)lli
  bass kiste auf der rückbank audi80cabrio2.3 34 17.092 21.11.2006, 20:14
Letzter Beitrag: wiegald
  zu wenig Bass User 23 11.044 19.08.2006, 20:56
Letzter Beitrag: H;o)lli
  13er Bass ohne Endstufe... DrZoidberg 4 4.525 22.05.2006, 22:55
Letzter Beitrag: Tux
  klappern im kofferraum vom bass puscher 16 7.074 22.03.2006, 13:53
Letzter Beitrag: Potzblitz
  Bass im 2.Wagen Ciwa 4 2.977 29.12.2005, 12:56
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Bass im Cabrio? Björn 9 5.444 12.05.2005, 12:50
Letzter Beitrag: Björn



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste