Airbag Nachrüstung möglich?
#21
Guten Morgen!
Also ich halte das alles für recht- und im übrigen auch rechtlich bedenklich! Desweiteren wird auch die Betriebserlaubnis erlöschen, inklusive Versicherungsschutz und dessen Folgen.
Das liest sich hier so, als ob es jeder Bäckerlehrling umrüsten könnte. Man sollte schon mindestens Erfahrungen mit Airbags und nen Lehrgang über sprengstoffgezündete Insassenschutzsysteme haben. Ansonsten darf man die Dinger auch gar net anfassen. Wenn da beim Einbau oder im Betrieb was schiefgeht und er schiesst sich den Kopf weg-na dann doch lieber nen Federkissen auf´s Lenkrad packen
bis denne OWE
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Moin,

sagt mal Leute, lest ihr eigentlich die Beiträge vorher durch bevor ihr antwortet, oder schaltet sich bei einigen Signalwörtern euer Lesezentrum im Kopf ab?!?!?!?! Fz

Das was ihr da genatwortet habt, hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun was ich gefragt habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da bin ich aber traurig!

Trotzdem Respekt vor der Arbeit! Zwinker

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo Ralph
Das mag wohl daran liegen, daß Deine Frage nicht die Kernfrage dieses Beitrages ist...
Gruß OWE
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Also der Beitrag lag 2 monate lang brach, also bitte, auf was sollte man da antworten, wenn nicht auf ne aktuelle Frage?!?!?

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
ooowe78 schrieb:Also ich halte das alles für recht- und im übrigen auch rechtlich bedenklich! Desweiteren wird auch die Betriebserlaubnis erlöschen, inklusive Versicherungsschutz und dessen Folgen.
Das liest sich hier so, als ob es jeder Bäckerlehrling umrüsten könnte. Man sollte schon mindestens Erfahrungen mit Airbags und nen Lehrgang über sprengstoffgezündete Insassenschutzsysteme haben. Ansonsten darf man die Dinger auch gar net anfassen. Wenn da beim Einbau oder im Betrieb was schiefgeht und er schiesst sich den Kopf weg-na dann doch lieber nen Federkissen auf´s Lenkrad packen

Tom hat ja auch nicht geschrieben, das jeder Bäckerlehrling das nachrüsten soll. Es ist ja im allgemeinen bekannt, das man dazu einen Befähigungsschein benötigt. Desweiteren hat er es alles eintragen lassen, warum sollte dann der Versicherungsschutz und die BE erlöschen?
Bei von mir erstellten Angeboten in der Teilemarkt-Kategorie "Biete", handelt sich um Privatverkäufe, ohne gesetzliche Gewährleistung. Rücknahme oder Umtauch sind ausgeschlossen.

Freundliche Grüße
Peter
[Bild: bh4k9d7dn5oy2yoe0.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Servus,

also ich fahre auch ein 11/92er Cabriolet mit Doppelairbag.

Habe alles vom 98-2000er Modell wie: Schalttafel, Airbagstgrt., Kabelbaum, Gurtstraffer, Lenksäule, Lenkrad etc. selbst eingebaut. Die Verdrahtung habe ich. obwohl es glaube ich nur 5-6 Leitngen sind es leicht anzuschliessen ist, von einem Freund, der Meister in einem Audizentrum ist anschliessen lassen. Der Aufwand war damals recht hoch , da die Teile noch wie Gold gehandelt wurden, heute ist das alles bezahlbar.
man liest sich
[Bild: 8ff352a5-692b-4957-a5be-d1a814c1a828.jpg]
[Bild: BoredCleaner.gif]
Ich rauche, saufe , rase nicht, ich habe nichts mit Weibern - eigentlich ich bin perfekt.

Nur einen Fehler habe ich, ich lüge !
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo Peter
Es geht ja auch nicht um TOM sondern um TURNUP.
Desweiteren denke ich auch nicht, daß jeder weiß, daß dafür ein Befähigungsschein nötig ist.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hallo Forum,

seit einiger zeit bin ich mal wieder da und muß sagen viel schlauer bin ich zu dem Thema jetzt auch noch nicht geworden.. ;-). Aber DANKE an alle die geantwortet haben !!

Vielleicht sollte ich aber auch anders frage in Richtung WER eine Nachrüstung eines Airbags schon TATSÄCHLICH einmal gemacht hat und Infos geben kann und wenn es jemand hat machen lassen dann auch weiß, WIE es genau zu tun ist.

Lohnt sich das aus Sicherheitsaspekten überhaupt bzw. ist es "erwiesen" das Airbag "sicherer" ist als Procon-ten ? PT hätte ich natürlich.

Grüße an das Forum,

turnup
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
turnup schrieb:Lohnt sich das aus Sicherheitsaspekten überhaupt bzw. ist es "erwiesen" das Airbag "sicherer" ist als Procon-ten ? PT hätte ich natürlich.

Airbag ist definitiv sicherer. Sonst würde man heut wohl immer noch PT einbauen, oder?

Aber sieh es mal so. Du rüstest um für einen Fall der nie eintreten soll. Und wenn doch ist die Karre mit ziemlicher Sicherheit eh im *ups* und kann dir egal sein. Es geht also nur um deine eigene Sicherheit und da musst du abwägen ob sich das lohnt, wenn man im Sommer vielleicht nur zum cruisen unterwegs ist oder ständig auf der Autobahn pendelt...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Zu der frage warum Procon-Ten nicht mehr verbaut wird:
Angeblich liegt das daran das die Versicherungen druck ausgeübt haben damit das System nicht mehr verbaut wird, es ist einfach zu teuer für die versicherungen ist, denn wenn dieses proconten auslöst ist der schaden am fahrzeug alleine dadruch schon enorm, also müsst bei einem unfall die versicherung nicht blos ne Motorhaube Frontstoßfänger etc, das übliche halt belchen, sondern noch lenkradsäule, armaturenbrett, usw.
Airbags sind wesentlich billiger für die versicherungen zu ersetzen, sie hinterlassen im innenraum kaum schäden, in den meisten fällen müssen im innenraum nur neue Airbageinheiten verbaut werden und neue Gurtstraffer, Die Airbagklappe vom Beifahrer lässt sich bei den meisten fahrzeugen wieder so verschließen als wenn nie was war.

Wer weiss, vieleicht ist Proconten ja sogar sicherer, schließlich können Airbags bei höheren geschwindigkeiten nicht mehr auslösen, da sie zu wenig zeit hätten sich zu entfalten bis der kopf aufschlägt und somit genau dann zünden wenn der kopf bereits aufm lenkrad ist und das tut sicherlich sehr weh. Proconten hingegen arbeitet so schnell wie der aufprall stattfindet, aber ob das was bringt bei höheren geschwindigkeiten?

Aber falls es irgendwer genauer weiss wäre ich sehr dankbar, denn 100% sicher bin ich mir nicht ob das so stimmt, habe ich selber blos wo aufgeschnappt, klingt aber recht logisch das ganze, zumal es eh bekannt ist das die versicherungen nicht auf unsere sicherheit, sondern auf unser Geld aus sind.
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Airbag und Procon-ten Kai 13 7.404 25.10.2023, 07:20
Letzter Beitrag: Cinderella
  Foto vom Airbag Aufkleber matoa 1 1.237 21.10.2019, 14:54
Letzter Beitrag: ManuelL
  Halterfeststellung per FGN möglich ? DerGoldeneReiter 8 4.470 02.03.2016, 22:59
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  airbag tauschen gegen normales lederlenkrad audicab23 7 3.304 26.01.2016, 14:26
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Suche Hilfe bei Windschott-Nachrüstung BlueMicha 8 8.394 12.03.2015, 19:30
Letzter Beitrag: Jenkins
  Steuergerät Airbag Sdiefel 1 2.418 21.11.2012, 22:31
Letzter Beitrag: Jenkins
  Mit Werkstattschlüssel kein Starten möglich Audi-Driver 11 15.242 26.03.2012, 21:45
Letzter Beitrag: Owe
  welche Reifengröße auf 7,5x17 s-line Felgen möglich ? denis76 3 7.895 29.08.2010, 15:17
Letzter Beitrag: Zoltan
  gibt es wirklich eine ABE und TÜV Gutachten für Xenon Nachrüstung? Opa-Gimli 5 13.863 14.07.2009, 00:37
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Keine Eintragungen mit Gutachten vom TÜV Österreich möglich???? yoshi 16 20.195 15.05.2009, 23:57
Letzter Beitrag: Geri



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste