ABK Kühlerlüfter tot
#31
Hi krus.... Big Grin

Foto brauchste nicht extra machen. Dann weiß ich, dass bei entweder die 214 im Allerwertesten ist oder das Lüfter-Steuergerät daneben. Ich lass es euch wissen, sobald ich's testen kann.

Danke noch mal

Gruß
Uli
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hi,

das Problem ist leider noch nicht vom Tisch. Relais 214 hatte ich schon vor ein paar Wochen bekommen und erfolglos getauscht. Heute hab ich endlich das Steuergerät des Lüfters bekommen (Nr. 272). Das Ergebnis ist allerdings das selbe, der Lüfter bleibt stumm. Jetzt bin ich recht ratlos bzw. zu blöd zum Schaltplan lesen. Der Lüfter ist definitiv ganz. Hab ich heute noch mal getestet. 3 Kabel kommen am Lüfter an (Masse + 2x rot/irgendwas). Ich hab den Stecker am Lüfter gesteckt gelassen und nur die Gummihülle abgezogen. Dann bin ich direkt von der Batterie auf den mittleren roten - der Lüfter läuft dann in Stufe 1, auf dem anderen roten (von oben gesehen links) läuft der Lüfter auf Stufe 2. Den Stecker vom Temperaturschalter am Kühler hab ich auch noch mal bei laufendem Motor gebrückt - Schweigen im Walde. Hab den Motor dann noch mal warmlaufen lassen, um zu sehen, ob das was ändert. Als die Warnlampe für die Temperatur anging, hab ich dann aufgegeben.

Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass entweder das Kabel vom Temperaturfühler irgendwo durch ist oder aber die Zuleitung zum Lüfter. Kann mir jemand der Schaltpläne lesen kann sagen, von wo nach wo ich Durchgang prüfen sollte oder von wo nach wo ich genau diese Kabel brücken kann um zu sehen, welches evtl. unterbrochen ist? Das wäre echt hilfreich.

Danke euch
Uli
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Hi,

ich habe mich probiert ein wenig in dein Problem einzulesen und einzudenken.Das ja man doof
Mir drängt sich zu allererst folgende Frage auf:
1. Du hast den 2 Poligen Stecker vom Thermoschalter am Kühler überbrückt, dabei ist der Lüfter nicht gelaufen richtig?
2. Du hast Direkt Plus abwechselnd auf je die beiden roten Kabeln am Lüfter Strom gegeben und der Lüfter ist auf Stufe 1 und 2 gelaufen richtig?

Wenn du beides mit ja beantworten kannst, dann ist meine Frage hast du mal gemessen ob am Stecker des Thermoschalter 12 Volt anliegt (laut dem Stromlaufplan sollte das ja vom x Kontakt kommen) also die blau/rote Leitung.
Das wäre mal die nächste Messung.

Wenn keine 12 Volt anliegen hast du hier dein Problem denn wo nichts anliegt kann auch nichts weitergeschaltet sein  Dann die Sicherung S15 25 Ampere überprüfen wen diese in Ordnung ist die Steckverbindung T3f1(dreifach grün) die hinter der Schalttafel liegen soll vielleicht nicht zusammengesteckt prüfen? Oder der X-Kontakt von Zündschloss defekt?
Da sollte dann der Fehler zu finden sein.

Wenn 12 Volt Anliegen hast du einen anderen Fehler, da die Steckverbindung ein Dreifachstecker ist für die Verbindungen T3f1/T3f2/T3F3 laut dem Schaltplan gehe ich von
Dem Relaisdefekt (J 101)aus oder die Sicherung S5 m30 Ampere aus.

Um das zu Prüfen würde ich mal messen ob an dem Steckplatz der Sicherung S5 mit 30 Ampere 12 Volt an einem Pin anliegen wenn du den Stecker vom Thermoschalter überbrückt hast.
Wenn ja und die Sicherung ganz ist, dann hast du einen Kabelunterbrechung zum Lüfter, wenn nein würde ich sagen Relais defekt oder die Stromversorgung kl. 30 zum Relais nicht vorhanden, also schauen on am Steckplatz des Relais 12 Volt anliegen, wenn nicht ist in diese Richtung weiter dein Fehler zu suchen, hier fehlt leider der weitere Stromlaufplan um weiter Anleitung geben zu können.

Aber Prüfe erstmal das, ich hoffe es verständlich geschrieben zu haben und das es dir weiterhilft

Gruß
Heiko
Leben und Leben lassen.Da gebe ich erst richtig Gas!
The best in the life ist Cabrio drive

[Bild: kfp48inw.jpg][Bild: 76o7z2nw.jpg][Bild: ssjl4c5x.jpg]


Meine Fahrzeuge Klick hier
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Hey Uli,

ich lege dir mal ein Bild ab. Damit erkennst du die entsprechenden Stecker etwas leichter im
Fußraum.
Davon abgesehen hat Heiko den weiteren Ablauf ziemlich gut dargelegt.

[Bild: Kabelbaum_Elektroluefter_ABK.jpg]

Links: Lüfteranschluss
grün/pink: Verbindung zum Volllastrelais
schwarz dreipolig: Verbindung zum Nachlaufrelais
rot: Klemme 30 über Sicherung auf Steckplatz 20 (30A)
im Hintergrund: Relaissteckplatz
rechts: Thermoschalter
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Hallo Uli,

mein Beitrag ist jetzt vermutlich nicht wirklich hilfreich, aber das Foto passt einfach zu gut zu Deinem Problem...

So wird's bei Mercedes gemacht, wenn der Kühler nicht will....:

[Bild: forum1a.jpg]

Und noch im Detail....:

[Bild: forum2x.jpg]

Zwinker

Entschuldige!

Grüße und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Weiß gar nicht wie das Kühlen soll? Die Gefahr von Überhitzung ist da m.E. noch viel größer! Big Grin
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Heiko, Spitzen-Anleitung! Danke. Sonntag gehe ich mal alles durch.

Markus, danke fürs Bild. Hoffentlich brauche ich es nicht.

Michael, wenn alle Stricke reißen, weiß ich wie's weitergeht Zwinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#38
@Mongobär: Ich habe zur Not noch alle möglichen Relais vom ABK
@Urmel: Warum soll ich mir gelbe Hotpants und High Heels anziehen gegen Überhitzung ?
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
Hallo,

@urmel: Hilfreich war dein Beitrag nicht aber Lustig, Grins
@Tux : und unbedingt dann auch das Posthorn auf den Hintern Drucken ganz wichtig! Ne da war das Gebläse hinter der Dame gemeint schau mal genau hin hehehe


@ Mech und Mongobär: danke für die Blumen, habe ich gerne gemacht, wenn es weitehilft freut es mich Big Grin ansonsten die Ergebnisse hier posten und ich werde versuchen weiter zu helfen wenn ich kann, ist doch Sinn und Zweck des ganzen hier.

Ich habe in diesem Forum schon so viel gelesen und geholfen bekommen das ich froh bin wenn ich etwas zurückgeben kann.
Ansonsten auch mal ein dickes Dankeschön an die Betreiber des Forums sowie alle Admins die das hier möglich machen, das sollte auch mal gesagt werden Big Grin

Grüße
Heiko
Leben und Leben lassen.Da gebe ich erst richtig Gas!
The best in the life ist Cabrio drive

[Bild: kfp48inw.jpg][Bild: 76o7z2nw.jpg][Bild: ssjl4c5x.jpg]


Meine Fahrzeuge Klick hier
Zitieren }
Bedankt durch:
#40
Hi,

und gibt es schon neues zu berichten ,hast du dein Problem lösen können.
Wäre nett wenn du es uns mitteilst falls du den Fehler gefunden hast.

Grüße

Heiko
Leben und Leben lassen.Da gebe ich erst richtig Gas!
The best in the life ist Cabrio drive

[Bild: kfp48inw.jpg][Bild: 76o7z2nw.jpg][Bild: ssjl4c5x.jpg]


Meine Fahrzeuge Klick hier
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerlüfter läuft nicht an Temperatur über 110°C pooc 18 11.611 16.07.2023, 11:29
Letzter Beitrag: holzbein
  AAH Kühlerlüfter läuft nicht an Deluxe-Outlaw 1 2.054 23.04.2017, 12:15
Letzter Beitrag: Deluxe-Outlaw
  Sicherung Nr.5 Leer? Kühlerlüfter pooc 5 3.466 14.06.2016, 14:00
Letzter Beitrag: A.K. 79
  [ABK] Kühlerlüfter läuft permanent DerGoldeneReiter 9 5.227 29.10.2015, 20:55
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  [Nachrüstung] Kühlerlüfter / Kühlerventilator manuell einschalten Kai-8G 21 10.365 22.07.2015, 20:59
Letzter Beitrag: blue-elise
  Kühlerlüfter/Motortemperatur Doomster 5 3.762 17.03.2013, 20:15
Letzter Beitrag: krujtzschoff
  Laufzeit Kühlerlüfter ABC??? Problem oder normal? tomminger 1 2.946 03.07.2012, 21:45
Letzter Beitrag: Clockwork
  ABC Kühlerlüfter tot v6-4rings 10 11.166 29.03.2012, 09:34
Letzter Beitrag: v6-4rings



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste