Fahrwerksprüfung
#31
P.S. Was übrigens das Gewinde des Spurstangenkopfes betrifft, so frage ich mich, was denn dagegen spricht das Gewinde gegen vermocken zu schützen. Losvibrieren kann sich da nichts und wenn man mal was wechseln will, hat das Theater niocht, bzw. spart sich die Anschaffung kompletter Spurstangen...

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hi Klaus,

kann ich auch net nachvollziehn. Deshalb Vorschlag für die ganz korrekte Vorgehensweise:

Ich würd an den äußeren Kontermuttern nach dem Einstellen der Spur jeweils nen Tropfen Sicherungsmittel aufs Gewinde träufeln und dann dick mit Keramik oder Kupferpaste einschmieren.

Hatte damit noch nie Probleme... Einmal war die äußere Mutter net richtig festgezogen worden. Das merkste sofort an nem Knacken beim Lenken, keine AngstSmile

Und Vorsicht bei den Selbstschraubaktionen: Dringend notwendig ist ein guter! Federspanner und eine Presse für die Querlenkerlager, bzw. gleich komplette Querlenker. Denn die Lager bekommste nur sehr selten mit der "Nuss-Hammer-Methode" raus ohne den Lenker zu sehr zu beanspruchen an der Stelle...

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Micha@HY schrieb:Leider bist du dort das Fazit der Schrauberei schuldig geblieben.
Hi Micha,

nö, das ist er nicht. Die Meyle-Teile waren nur acht Monate im Einsatz... Nenene
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Hi lemmy!

Thilo hatte mir eine PN geschrieben und das ganze hat für mich sinn ergeben..
Habe hier schonmal über seine Schlachtaktion gelesen aber wusste nicht das es DAS Auto war...
Es trifft leider immer die top gewarteten Autos.. Es fahren soviele Grotten rum.. Warum werden die nicht geschrottet? Das würde noch sinn machen...

Aber jetzt wieder zum ThemaZwinker

Schönes WE an alle

micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Moin miteinander!

So, eigentlich will ich heute Teile ordern und weiß auch schon wo und was. Lediglich eine Frage treibt mich noch etwas um:

Hat jemand einen brauchbaren Vergleich zwischen Bilstein B4 und B6 Dämpfern?

Klar, die B6 sind nochmal ne ganze Spur härter. Dann sind die B4 Zweirohr- und die B6 Einrohr-Technik (was auch immer das in der Praxis für einen Unterschied macht)

Falls jetzt niemand sagt, daß die B6 ne suuuuuper geile Sache sind, werde ich wohl die B4 ordern, aber Pfui Teufel, zuviel llesen im Internet macht die Birne weich.... Nenene oder doch nicht?

Aaaaaarrrrrrgggghhhhh! und schönen Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Hallo Klaus,

warum immer soweit suchen, wenn das Gute liegt so nah? Irgendwas ist in meinem Hinterkopf hängen geblieben, dass einer dieser Dämpfer wohl zu lang ist und nicht ganz für unser Cabrio geeignet ist -> glaube B4 war's. Lies Dir mal diesen Fred durch.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Hi Winni,

danke für den Tip. Allerdings gedenke ich nur die vorderen Dämpfer anzupacken, da die hinteren noch gut aussehen.

Von daher paßt der Thread nur bedingt Smile

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#38
Hiho!

Kurzes Update: Gestern fleißig Material geordert (inklusive der Bilstein B4) und am ersten September-Wochenende wird eingebaut. Ich werde berichten Jawoll Chef!

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
Morning miteinander!

So, es ist vollbracht!

Gestern und vorgestern habe ich die Vorderachse und noch ein paar Kleinigkeiten in Angriff genommen und hatte Dank Tuxens Tips auch alles an Material an Lager, so daß die Aktion butterzart über die Bühne gegangen ist.

Zu erledigen waren (von oben nach unten):

Domlager
Dämpferpatronen
Koppelstangen
Spurstangenköpfe
Querlenker, inkl. Traggelenke

Letzte Woche habe ich mich bereits zweimal unter das Auto geschafft und die in Frage kommenden Schrauben mit ein wenig WD 40 verwöhnt, so daß es keine Probleme mit irgendwelchen festgeschmockerten Verbindungen kam.

Einzig die Kappen, welche die Dämpferpatrone nach oben hin fixieren bedurften einer Sonderbehandlung in Form von Hammer und Meißel, aber selbst das war (anders als bei Tux) völlig unkritisch.

Der Dämpfer vorne links hatte ein Loch und war entsprechend tot, was aber keine Überraschung war, sondern der Auslöser für die ganze Aktion. Dämpfer vorne rechts war ebenfalls ganz schön platt, von daher war es doppelt die richtige Entscheidung.

Eine halbe Kiste Bier und 6 Stunden später war jedenfalls alles verbaut, die Schrauben mit dem passenden Drehmoment angezogen und das Schätzchen stand wieder auf seinen eigenen Rädern. Gestern dann die Spur einstellen lassen, die zweite Hälfte des Bierkastens gelenzt, dem Wagen ein paar neue Zündkerzen und Birnen in den DEs spendiert. Das ganze mit ausgiebigen erzählen von dummen Zeug und aufrämen der Garage machte die Aktion zu einem runden Happening.

Noch viel besser finde ich allerdings, wie der Wagen jetzt wieder auf der Straße liegt. Vom Eimer Schmierseife (siehe #1) keine Spur mehr. Die Lenkung kanckig und die Kiste liegt satt auf der Straße. Cool

Für die Teile (durchgängig Lemförder und Bilstein B4 Dämpfer) habe ich inklusive Kleinteilen, Schutzkappen, etc. rund 500 Euro ausgegeben, was ich nach den Erfahrungen mit der Werkstatt als günstig empfinde. Um so mehr, als daß in der Kalkulation der Werkstatt die Spurstangenköpfe nicht mit drin waren. Na warte Dazu kamen dann noch eine Kiste Bier, die Bestellung des Abendessens und 69,- Euro für das Einstellen der Spur.

Technisch ist die Aktion 100%ig machbar - auch ohne Bühne - sofern man jemand dabei hat, der weiß was er tut. Alleine wäre ich da sauber abgesoffen, so hat es mords Spaß gemacht Big Grin

Die Vogelsbertour am 10. September kann also kommen und ich bin schon wieder am überlegen, ob es der guten Vollständigkeit halber nicht ne Idee wäre, die hinteren Dämpfer auch noch zu machen Au Backe Vielleicht liegt er dann NOCH schöner auf der Straße Wub

So viel erstmal von der Fahrwerksfront

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#40
Hi,

von einem Chefingenieur, der auch Warp-Generatoren wieder hinkriegt, war
nichts anderes als eine Erfolgsmeldung zu erwarten.

Captain Kirk: "Scotty, die Vorderachse meines Cabrios ist defekt. Wie lange dauert die Reparatur?"

Scotty: "Verflucht – die Vorderachse! Äh, Verzeihung, Captain ... mindestens ein bis zwei Tage, Sir."

Captain Kirk: "Das ist unmöglich. Ich gebe Ihnen zwei Stunden!"

Scotty: "Na gut, ich mach´s in einer!"

Grüße

Bernhard
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste