Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Hej Vivi... 
Vivi schrieb:Bei meinen anderen Fahrzeugen habe ich mit dem Heisluftföhn den Kunststoff wieder ganz vorsichtig in den Orginalton versetzen können. Guter Einstand hier  ![[Bild: thumb.gif]](http://lad-dir-was.de/img/cab/smilies/thumb.gif) , den Tip hat noch keiner gebracht.
 Vivi schrieb:Hat jemand da Erfahrungen von Euch? Tschoooo.... gleich mal getestet   
An meinem Cab sind diese unschönen Ausbleichungen allerdings an einer recht sensiblen Stelle, nämlich an den Lüftungsgittern in der Frontstosstange. 
Vorsichtiges Erhitzen brachte unglücklicherweise lediglich eine Verformung der Rippen, und keinerlei Rückbildung der Verfärbungen.   
Habe natürlich sofort abgebrochen und die noch weiche und warme Rippe wieder in Form gebracht - Schwein gehabt.
 
Ich kann mir jedoch sehr gut vorstellen, dass dies an der schwarzen Unterseite der Stosstangen funktioniert, da der Kunststoff dort doch wesentlich massiver ist und mehr Hitze ab können sollte. 
Ich würde dort zunächst den Heissluftfön ansetzen und anschliessend mit Polytrol, ggf. WD40 nacharbeiten.
 
Das muss jedoch jemand anderes testen - meine Stangen sind durchlackiert.
 
Happy testing, H  lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Mann H;o)lli. 
bin ich froh, das Du jetzt kein neu designtes Kühlergrill hast.   
Hat Dir Deine Mama nicht gesagt, Du sollst Blondinentipps lieber nicht gleich ausprobieren.
 
Montag sehen wir weiter  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Mohoin! 
Vivi schrieb:Mann H;o)lli. 
 
bin ich froh, das Du jetzt kein neu designtes Kühlergrill hast.   Tscha....wer weiss, wie so'ne Föhnwelle meinem Cab gestanden hätte...
 Teufelchen schrieb:Hat Dir Deine Mama nicht gesagt, Du sollst Blondinentipps lieber nicht gleich ausprobieren.  
Blondi schrieb:Montag sehen wir weiter   Jo, mach doch ma', büddee... Du kannst bestimmt viel besser fönen   
H ![[Bild: zwinker.gif]](http://lad-dir-was.de/img/cab/smilies/zwinker.gif) lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Blondie schrieb, Teufelchen schrieb      lach mich weg, man beachte die Feinheiten  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		 
so nun folgt mein Live-Bericht  
habe heute mit dem Heissluftföhn, dessen Marke hier nicht extra genannt wird       die beiden Seiten meines Fahrzeugs bearbeitet.
 
Abstand 2 cm, fast heißeste Stufe, ständig in Bewegung wie beim Lackieren, Keuzgang damit es nicht scheckig wird.  Wollte erst "Wedeln" schreiben, aber da kommt Ooowe bestimmt wieder so auf komische Gedanken    Die Struktur des Kunststoffes wird nicht verändert.
  
LG Vivianne  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	6 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Boah gigantisch, das hätte ich nicht erwartet  
Hut ab vor der Dame   
Felix
	  
	
	
der mit der ADR-Wundertüte... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Nov 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1996
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen ! Sollte man mal testen.. Bist du da nur "kurz" mit dem Fön entlang, oder dauert das etwas länger?  
Jens
	 
	
	
 
                                                                                           
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Danke FelixXx  wo bitte ist denn hier der "rotwerde" Button   
Hej Jens, für jede Seite so ca. 20 Minuten, den Föhn zügig hin und her bewegen, ist wie beim Lackieren, wo nicht ausreichend Farbe hingekommen ist wird es dann fleckig, genauso ist es bei der Kunststofffläche wo der Föhn nicht genügend Wärme entwickelt hat, entsteht ein ähnlicher Effekt.
 
Je öfter Du die Stellen behandelst desto gleichmäßiger wird es. Die Grundfarbe der Stosstange wird ja aufgefrischt, sie wird durch mehrmaliges hinübergehen nicht dunkler. Die Stellen werde beim Föhnen leicht glänzend, bevor sie wieder den Orginalzustand erreichen.
 
Und nicht beim Föhnen von irgendetwas ablenken lassen.  
LG Vivianne   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	6 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Ich glaube ich muss auch mal mein Cabrio föhnen   
Hoffentlich sieht das keiner   
Felix
	  
	
	
der mit der ADR-Wundertüte... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	 
 |