Beiträge: 39 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		naja die luft? ob die besser wird ist unwahrscheinlich,  aber laub und grober staub der sonst durch deine innenraum belüftungsdüsen kommt , hat mit dem filter keine chance, 
evtl solltest du bevor du den filter einbaust die kanäle zur und von der belüftung säubern, insbesondere auch die turbine.
  
lg
	  
	
	
Avant 2,6l Automatik bj 12/94                                                Cabrio 2.3l Schalter   bj 03/93
 
	
	
 
 
	
	
		svennk94 schrieb:naja die luft? ob die besser wird ist unwahrscheinlich,  aber laub und grober staub der sonst durch deine innenraum belüftungsdüsen kommt , hat mit dem filter keine chance, 
 
evtl solltest du bevor du den filter einbaust die kanäle zur und von der belüftung säubern, insbesondere auch die turbine. 
 
  
lg 
Danke für den Tip!!! Das werde ich machen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1998
 Hubraum (CCM): 1.800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	6 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		Heilix Blechle, 
nun weiss ich, warum diese Arbeit eher selten ausgeführt wird. Sieht einfacher aus als es ist. Die Demontage des Wasserkastendeckels ist noch simpel. Ich habe mich dabei an die Anweisungen von Herrn Etzold (So wird's gemacht) gehalten: rechter Scheibenwischer ab, 4 Blechschrauben los, 3 Klemmknebel mit Münze gelöst, und schon liegt das Elend vor einem. Ich habe den Wagen seit 1,5 Jahren, aber der Filter schien schon deutlich älter zu sein.
 
Es gibt beim    übrigens zwei verschiedene: 
- 8A0 819 439 A Standardfiltereinsatz (ca. 15 EUR) 
- 8A0 819 439 B Einsatz mit Aktivkohle (21,88 EUR)
 
Ich weiss, im Zubehör gibt's billigere, war aber diesmal keine Option.
 
Ich habe mich für den mit Aktivkohle entschieden, da ich zu den ADR-Fahrern gehöre, die auch leichte Probleme mit Benzingeruch im Wagen haben. Mal sehen, vielleicht ergibt sich eine Verbesserung.
 
Schwierig ist der Einbau des Wasserkastendeckels. Die Oberkante wird über eine Blechkante unterhalb der Windschutzscheibe gelegt. Zuvor muss die Butyl-Dichtwurst (rote Linie im Bild) eingelegt werden, klebt wie Teufel. Am besten kleine Schale mit Spülwasser für die Finger, damit sie nicht an einem haften bleibt. Wurst am Deckel andrücken, dann das Trägerpapier abziehen. Deckel in Position bringen, Oberkante über die Blechkante legen und gleichzeitig die Gummilippe an der Windschutzscheibendichtung hochziehen. Ein Dutzend Hände müsste man haben. Ich habe mir mit einem Bindfaden geholfen: vorab ins Spülwasser eingelegt, dann unter die Dichtlippe gelegt und das lose Ende am rechten Aussenspiegel befestigt. So geht's auch mit 2 Händen.
 BILDER
	 
	
	
Gruss aus Nordwest! 
Peter   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 146 
	58 Danke aus 48 posts
  
	 
 
	
	
		Moin zusammen 
 
Hat einer die bestellnummern für die älteren Cabs mit Innenraumfilter/Pollenfilter 
 
Akte listet nur Filter 8A0819439 ab Fahrgestelnummer 8GZPA 008 000 und mein Cab ist ja noch kurz davor gebaut worden und die sind in Akte entfallen/Zubehör Votex 
 
Umbauen auf die neue Filtereinheit will ich nicht da mir die Qualität der Konstruktion selbst gut gefällt und ich das so lassen möchte... 
 
Innen war jedenfalls trotz total zugelaubten und verschmutzten Filter nicht ein bisschen Schmutz... 
 
 
Grüsse 
 
Sönke
	 
	
	
Grüsse von ClusteriX 
 
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß 
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Oder ein F5-Feinfilter "Pollen adieu" Marke Eigenbau: 
http://img534.imageshack.us/img534/7599/...gebaut.jpg
http://img21.imageshack.us/img21/9436/gi...gebaut.jpg
Funzt einwandfrei, Gebläsestärke unverändert und für lau, sind Filterverschnittreste meiner zentralen Wohnraumlüftungsanlage.
 
Wechsel ist dann allerdings je nach Nutzung ca. alle 6 Monate notwendig, da weniger Filteroberfläche und mehr Dreck gefiltert wird.
	  
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
stehe vor dem gleichen Problem wie clusterix. 
Bei Audi hat man mir heute den 8A0 819 439B verkauft (22,38€), der exakt so breit ist wie der entfallene Filter samt Plastikhalterung ("probier das mal..."). Blöd nur, dass man den "neuen" ohne Halter natürlich nicht festclippen kann - ein Umbau in die Plastikhalterung des alten Filters scheidet aufgrund der Maße ebenfalls aus, da man am neuen weit mehr als nur den Rand wegschnibbeln müsste, an dem die Fächer verklebt sind. Wat nu?
 
Wie sieht es denn mit dem angesprochenen Votex-Filter aus - passt der ohne weiteres in die vorhandene Halterung und wo ist er erhältlich? Von votex.de wird man übrigens direkt zu Volkswagen-Zubehör umgeleitet...
 
Alternative: welche Teile würde ich für den Umbau auf die ab MJ 94 (?) verbaute Halterung benötigen, für die der 8A0 819 439B passt und was kostet der Spaß?
 
Last but not least: auf der Plastikumrahmung des alten Filters, den ich aus meinem Cab ausgebaut habe, befindet sich das Prod.datum 03/92 - das war demnach noch der erste Filter!?!?   
	 
	
	
MfG, Andreas 
  
![[Bild: 391603.png]](http://images.spritmonitor.de/391603.png) 
Brock B21 CSS 8x18 mit 225/40 ZR18 Hankook Ventus S1 Evo, Supersport Gewinde 40/40, LED-Beleuchtung des Heizungsreglers nachgerüstet, beige K-Maniac-Sitzbezüge   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Servus, 
 
da von meinen F5-Feinfiltermatten schon einige in erfolgreichem Betrieb sind kann ich diese Selbstbau-Methode nur empfehlen, entgegen meiner ersten Schätzung halten die Filter nun schon 2 Jahre bei Saisonfahrzeugen. Sparfüchse können auch die billigen Dunstabzugsvliese aus dem 1€-Laden nutzen, die stoffähnlichen Dunstabzugsmatten von z.B. Aldi etc. sind NICHT geeignet, zu wenig Durchsatz. Die Dunstabzugsvliese filtern allerdings recht grob, Pollen und Feinstaub gehen da durch, dafür hält der Filter ewig. 
 
Gruß, Harry
	 
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	25 Danke aus 21 posts
  
	 
 
	
	
		 (16.08.2010, 18:12)cabdriver86 schrieb:  Von votex.de wird man übrigens direkt zu Volkswagen-Zubehör umgeleitet... 
OT an: Volkswagen Zubehör GmbH (bis Herbst 2007 VOTEX GmbH) eine 100% Tochter der VW AG Wolfsburg
 
semu
	  
	
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011 
   
 
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 146 
	58 Danke aus 48 posts
  
	 
 
	
	
		Moin zusammen 
Zum Thema der Innneraumfilter der älteren Baujahre bis 05/1993 an alle Betroffenen
 
Er hat die Nummer 893819429 und i st für 10,90 € zzgl Versand bei diversen Lieferanten gelistet zu bekommen.
 
Beispiel
 Autoteile24 - Filter Quinton Hazell
Bestellnummer dort WP6806 Hersteller Quinton Hazell
 
Grüsse 
 
Sönke
	  
	
	
Grüsse von ClusteriX 
 
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß 
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 32 
	35 Danke aus 32 posts
  
	 
 
	
		
		
  
		01.09.2010, 22:46 
	
	 
	
		Hallo Leute habe heute den Innenraum Pollenfilter gewechselt. - Fertig.  
 
Jetzt lese ich im Forum im Beitrag von PeterH das er eine Butyl Dichtwurst im Wasserkasten eingelegt hat. - Da ist bei mir nichts vorhanden.  
 
Beim Filter ist diese Dichtwurst nicht beigelegt gewesen.  
 
Gibt es die beim freundlichen, oder muß ich die andersweitig besorgen? 
 
 
Man soll doch zuerst im Forum lesen und dann arbeiten  - wäre effizienter.
	 
	
	
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern 
Werner
 
588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck, 
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 
 
Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz: 
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;
 
 
	
	
 
 
	 
 |