Beiträge: 196 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Freunde der offenen Fahrkultur... 
Habe mal wieder ein Problem.
 
Ich fahre über die Autobahn und plötzlich ist mein Gaspedal wech...    
Soll heißen, es kommt nicht zurück... 
Da drauftreten nichts hilft, rolle ich bis zu einem Parkplatz, der zum Glück in der Nähe war, aus. 
Motorhaube auf und ich sehe, daß der Gaszug vom Drosselklappenpoti (? heißt doch so, oder) gerutscht ist. 
Ich bemerke, daß da irgendwas abgebrochen ist und der Zug deshalb nicht mehr hält.  
Zum Glück hängt nach etwas Draht vom letzten Ölzettel im Motorraum und dieser wird kurzerhand genutzt um das ganze zu fixieren. 
Deckel zu, ab nach hause und am nächsten tag zum   .
 
Der wirft einen kurzen und mit Fragezeichen bestückten Blick in meinen Motorraum und wuselt sich durch ETKA. Irgendwann mein er dann, daß ich das Teil nur als Packet mit dem gesamten Drosselklappenstutzen bekommen würde....und das kostet ca 600,- Tacken!!!!!  
600,- Euronen für ein kleines Plastikteil? Never ever!!! 
 
Ich bin der Meinung, daß das Teil zum Gaszug gehört...
 
Wer von euch kann mir hier helfen?
  
 
 
 
Danke euch schon einmal...
 
Sascha
	  
	
	
Gruß 
Sascha
  
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
 Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Sascha 
Ich kann aus deinen Bildern leider die Funktion des Bauteiles nicht erkennen und selber hab ich keinen Bowdenzug daß ich nachsehen könnte. 
Aber 600€ halte ich doch für sehr übertrieben! Da kann man doch sicherlich etwas improvisieren.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 738 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2700
 Motorkennbuchstabe: AGB
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hi 
Wenn du mir sagst welches Teil dann kann ich dir Helfen
 ![[Bild: drosselklappegw4.th.jpg]](http://img374.imageshack.us/img374/5495/drosselklappegw4.th.jpg)  
	 
	
	
Gruß 
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo   
 
 
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Sascha! 
Willkommen im Club...  ...wie das defekte Teil nun genau heißt, kann ich die leider nicht sagen, aber eine prima Lösung anbieten: 
  
Jaja, der gute alte Kabelbinder - mit etwas Pflege hält so'n Provisorium problemlos über 50.000 Kilometer - und der Austausch ist auch schnell wieder erledigt!
 
Schönen Gruß aus Hang Over!
 
D  n Krypt  n
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		LOL 
Ich hab mittlerweile auch nen Kabelbinder dran!
 AudiCabFan schrieb:Hi 
 
Wenn du mir sagst welches Teil dann kann ich dir Helfen Wenn ich das könnte, hätte ich´s mir auch schon rausgesucht, da ein Kumpel von mir auch AKTE besitzt... 
Leider kann ich aus den Bezeichnungen und Explosionszeichnungen nichts rauslesen...
	  
	
	
Gruß 
Sascha
  
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
 Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
		
		
		18.10.2008, 19:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2008, 19:15 von wiegald.)
	
	 
	
		Also deinen Bildern nach handelt es sich hier um die Halter des Bowdenzugendes. Oder? Kann es nicht richtig erkennen was da nun fehlen soll. 
 
Am Bowdenzugende gibt es einmal die (siehe auch Anhang) 
 
Klammer (16) 
TN: 046 129 559 für 0,28€ + MwSt 
TN: 893 129 559 A (nur AAH & ABC) für 0.40€ + MwSt 
 
und den Clip (15) 
TN: 811 721 673 A für 0,23€ + MwSt 
 
 
 
Oder ist es was, wo der Bowdenzug eingehangen wird? 
 
Grüße Wiegald
	 
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Es ist weder 15 noch 16... 
 
Am ersten Bild von mir (Kreis) erkennt man schön das herausgebrochene Stück (rechts vorne) des Plastikteils, daß da irgendwie hingehört.  
Dieses Plastikdingens (Bild 4 Sicht von unten) ist dafür zuständig, daß der Zug in der Umlenkrolle bleibt und nicht runterspringt...
	 
	
	
Gruß 
Sascha
  
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
 Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
		
		
		18.10.2008, 22:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2008, 23:06 von wiegald.)
	
	 
	
		CheRRy75 schrieb:Es ist weder 15 noch 16... 
 
Am ersten Bild von mir (Kreis) erkennt man schön das herausgebrochene Stück (rechts vorne) des Plastikteils, daß da irgendwie hingehört.  
Dieses Plastikdingens (Bild 4 Sicht von unten) ist dafür zuständig, daß der Zug in der Umlenkrolle bleibt und nicht runterspringt... 
... und ist am Ende des Bowdenzuges ...? Oder?
 
Die zwei Teile sind die einzigen was dort dran kommt. Lass dich nicht durch die Zeichnungen täuschen.
 
Du hast den Bowdenzug in der Hand und da ist das Teil dran was abgebrochen ist. Also kann es nur das von mir gepostete sein.
  
Das metallene ist die Klammer und das Plasteteil (schwarz) der Clip 
Oder bin ich auf dem Holzweg?
 
Die beiden Teile sind äußerst günstig. Bestell die erstmal und vergleiche gleich vor Ort vor dem Bezahlen. Wenn es die doch nicht sind, gib sie gleich zurück. Nur nicht auspacken! Sollte kein Problem sein. Zumindest bei uns nicht.
 
Nur noch als Anmerkung: Wenn ich auf den Drosselklappenstutzen gehe bekomm ich die Info den oben genannten Clip mit zu ordern ...
 
Wiegald
	  
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 98
 Hubraum (CCM): 1.8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: manuell
 Danke: 3 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Nabend Gemeinde, 
also ich kenne den NG ja nu nicht so, aber ich deute die Bilder so, dass das schwarze Kuntstoffteil, welches jetzt in der Bowdenzugklammer hängt, an den Drosselklappensteller gehört (Mitnehmerfunktion - abgebrochen) - right? 
Von daher wird die provisorische Kabelbinderlösung o. Ä. die einzige Möglichkeit sein. 
Eine neue Drosselklappeneinheit würde wahrscheinlich, wenn überhaupt (600,-    ), nur in Betracht kommen falls diese zusätzlich noch undicht/ ausgeschlagen wäre...
	  
	
	
Luftige Gruesse 
Oliver
 BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
  
	
	
 
 
	 
 |