Anspringproblem bei 2,3 cabrio
#21
Check mal den ZZP!
Von allein können sich nur sehr schwer die Steuerzeiten verstellen, da muß der ZR schon sehr labberig herumhängen. Aber die Markierungen zu checken kann nicht schaden.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo Svennk94,

ich weiß nicht wie es beim NG Motor ist, aber kann es sein dass bei dir ein Hallgeber für den Zündzeitpunkt defekt ist?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Servus.

Nachdem ich das hier grad alles ausgiebig durchgelesen habe melde ich mich mal zu Wort.
Ich hoffe, dass ihr meinen Ausführungen folgen könnt, denn ich bin kein KFZ Mechaniker und habe dementsprechend auch sich soviel "Ahnung" von der Materie.
Nun zu meiner Überlegung. Ich selber fahre auch NG und hatte vor einigen Wochen (habe das Problem noch nicht gelöst) das Problem, dass der Wagen nach einer Nacht Standzeit und niedrigen Temperaturen nicht ansprang. Bei mir ist dieses Problem von dauer, da das nun benannte Bauteil wohl ganz kaputt ist. Vielleicht kann es aber in anderen Fällen Aussetzer haben, so dass es nicht immer zum Vorschein tritt.
Es geht um das Ventil was ein bißchen mehr Sprit einspritzt, so dass der Motor bei niedrigeren Temperaturen wohl besser startet. Belehrt mich gerne wegen des Namens Big Grin . Es sitzt links unten am Block, Wenn man von der Mitte der Brücke ausgeht. Ein Foto habe ich grad leider nicht zur Hand.
Normalerweise sollte, bei richtiger funktionsweise dieses Venil nach Starten des Motors wieder abschalten. Bei mir ist dies nicht der Fall, mit der Folge, dass die Karre sofort absäuft, extrem stottert oder kaum Gas annimmt. Die einzige Lösung ist den Stecker abzuziehen. (oder natürlich das Teil zu erneuern Big Grin )
Ich mache es wie folgt. Z.Z. ist der Stecker permanent ab. Nur wenn er nicht anspringen will, stecke ich ihn drauf.... sobald er gestartet ist ziehe ich ihn sofort wieder ab. Die Kunst dabei ist schnell zu sein, damit er nicht direkt in den unrunden Lauf kommt und sofort wieder ausgeht.

So... Roman Ende. Vielleicht hast du ja dort auch ein Problem , zumindest einen Wackler, falls es nicht immer passiert....


Schönen Gruß,
Flo


Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich... mache hier grad ne Lernpause und habe heute schon soviel gelesen, dass ich jetzt keine Lust mehr hatte, das Ganze zu korregieren... Big Grin
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)

Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T



[Bild: 242191_3.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
moinsen....

so seid dienstag habe ich mein cap wieder vom freundlichen, ich war total begeistert, anspringen prima leerlauf super , gasannahme sehr zufriedenstellend,

und zwar hat es am ventil gelegen das mein vorredner evtl auch meint,
an dem Gummibalk der zur drosselklappe führt sitzt ein 90grad hartplatik stutzen der unter der drosselklappe richtung spritzwand und unter dem einspritzgehörn durch gummischläuche wieder nach vorne in dieses ventil geht , in genau diesem ventil haben sich plastik teile vom genannten 90 grad bogen verklammt das ich erneuern musste.
so heute morgen an der tanke , kurz nach zehn....kein anspringen....ich habe die faxen schon recht dicke irgendwie....
morgen wird das cap vom freundlichen wieder abgeholt und dann wird die fehlersuche wohl weiter gehen.....
ich halt euch auf dem laufendem...hat evtl einer von euch noch son ventil rumfliegen oder eine ersatzteilnummer??

so long....sonnige tage

lg svennk94
Avant 2,6l Automatik bj 12/94 Cabrio 2.3l Schalter bj 03/93
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
moin sagen,,,,
alos,,,mein wagen ist heut mittag an der tanke nicht wieder angesprungen,...gerade nochmal probiert.....ein mal schlüssel rum und an war er...und blieb auch an,,,,soviel dazu...

naja war eh kein obenoffen-fahr wetter...Nenene Nenene Nenene Nenene Nenene
Avant 2,6l Automatik bj 12/94 Cabrio 2.3l Schalter bj 03/93
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Guten Morgen

1. Das Konstruktive: Ich kann Dir mit diesem Fehlerbild empfehlen den Hallgeber tauschen zu lassen !

2. Das Destruktive: Ich kann und will mir Deine Art zu schreiben nicht mehr mit anschauen. Das ist unhöflich den Leuten gegeüber die versuchen Deine Beiträge zu lesen und denen es so unnötig schwer gemacht wird.
Nutze bitte für den Satzanfang und die Hauptwörter Grossbuschstaben.
Satzzeichen kannst Du Dir sparen, da hast Du vom letzten Beitrag genug übrig: ,,,, ,,, ... ..... ... ,,,, ...

Grüsse
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Anspringproblem" behoben, jetzt läuft er zu Fett obernhainer 2 4.356 19.04.2010, 15:56
Letzter Beitrag: Tux



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste