| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo erstmal in diesem Forum. Ich bin der neue und soll zum Glück hier nicht singen. 
Leider ist mir keine passende Überschrift zu meinem Problem eingefallen. 
Aber ich denke, es wird mir sicherlich auch so geholfen. Konnte ja schon als Gast beim stöbern hier im Forum viel Hilfreiches für maein Cab übernehmen. So nun genug mit dem Geplänkel, kommen wir mal zum Problem. 
Wenn mein Cab kalt ist und ich ihn anlasse, dann "plätschert" die Abgasanlage im vorderen Teil zum Motor hin, wie wenn sie ein Loch oder Riss im Krümmer hätte. Damit könnte ich mich ja irgendwie abfinden und dem Problem Herr werden, nun aber das für mich nicht erklärbare, dieses Schauspiel dauert keine 30 Sekunden und mein Cab brabbelt wieder ruhig vor sich hin, wie ich es mir von einem Sechszylinder wünsche. In der, ich will es mal Warmlaufphase nennen, ist die Drehzahl auch bei etwas 1100 U/min. Sowie die Drehzahl runter geht ist auch das "Plätschern" weg. 
Bin auch schon nach dem anlassen aus dem Cab gesprungen und habe hinten die Endrohre zugehalten um nach einer Undichtigkeit zu forschen, mußte aber feststellen das Ding ist dicht(was man von mir ja nicht immer sagen kann). 
So liebe Gemeinde, hoffe auf jemanden der mir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. 
Wünsche allen einen Geilen Cab.-Sommer so wie wir ihn alle verdient haben.
 
Gruß Spyro
 
P.S. Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Moin!Das dürfte ganz einfach der KLR sein, der Kaltlaufregler. Ist vollkommen normal.
 Gruß
 Ollfried
 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Uii das ging aber schnell. DANKE. Meine mich hat es nur ein wenig verwundert. Hört sich beim losfahren an als ob der Auspuff defekt ist, oder wie ein V8. Aber muß ja nicht sein das man mit soviel Tamtam auffällt, wenn man Morgens um 6 Uhr an die Arbeit fährt. Gibt es da eine Möglichkeit oder ist das beim V6 einfach Technisch so bedingt?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		Also ich habe das problem, das, wenn ich das Gaspedal mal etwas sportlicher durchtrete, dann kommt eine Art rasseln...der vorbesitzer meint, da wäre ein Riss im Krümmer. Kann mir das jmd. bestätigen und hat vlt. noch jmd. n Krümmer (links [aus Fahrersicht]) für nen 2.8er V6?
 Gruß Manuel
 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 28663 Danke aus 55 posts
 
 
	
	
		Der V6 meiner Holden....dreht die erste Minute auch ziemlich laut...alles dicht ich dachte auch erst die Abgasanlage wäre schrott...aber allet jut....nach einer Minute isser leise wie ein Kätzchen...Wir haben den 6Zylinder nun fast 5Jahre...ausser loser Keramik im KAT keine Mucken... 
Wenn dein Baby "kalt klingelt" kann es sein,daß sich die Keramik langsam löst...klingelt erst nur bei kaltem Motor...nacher permanent......war so bei uns...
 
is dein "Neuerwerb "aus dem Kreis Steinfurt evtl.sogar aus Ibbenbüren?
 
PS:willkommen im besten Cab-Board   
Mit freundlichen Grüßen aus  REcklinghausen-  / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."... ![[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]](http://666kb.com/i/crmeh66rusokczy92.jpg) *Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		1. Jop ist aus Ibbenbüren, woher weißt du das? xD
 2. Also das Rasseln ist (bei kaltem sowie warmen Motor) ein paar Sekunden zu hören und dann isses weg...der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass er den krümmer versucht hat zu schweißen, allerdings mit mäßigem erfolg.
 
 Gruß Manuel
 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 28663 Danke aus 55 posts
 
 
	
	
		Hiho, 
Ok...klang erst nach KAT...aber wenn Du ´nen Krümmer brauchst.... ---- guck mal hier---- 
Deinen Renner kenne ich weil ich mir vorher etliche Cabs im Umkreis angeschaut habe....war doch einer mit silberner Haube und schwarz/beigen Sitzbezügen?...und woher kommst Du,auch aus ST? 
jeden ersten Sonntag im Monat is Cabrio-Stammtisch bei Gunni.....(der auch nen 2,8er hat)   
Mit freundlichen Grüßen aus  REcklinghausen-  / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."... ![[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]](http://666kb.com/i/crmeh66rusokczy92.jpg) *Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau) 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Moin aus Mannheim,
 könnte auch die Krümmerdichtung sein. Dann bekommt die Lamdasonde zuviel Frischluft und macht das Gemisch fetter, was sich in einem höheren Spitverbrauch bemerbar macht. Brauchst Du mehr Kraftstoff.
 VAG-COM kann glaube ich die Lambdasonden auslesen, da kannst Du das sehen.
 Bei uns kostet ein Krümmer beim Freundlichen, je nach dem bei welchem zw. 180 und 240 Euro. Die Dichtug zw. 11 und 29.
 
 Krümmerschweißen: Am Anfang und Ende des Risses ei 3mm Löchlein zur Entspannung, im Bachofen auf 250° aufheitzen und schweissen. Hält dann zw. 3 Wochen und ewig.
 
 Grüße aus Mannheim
 Max
 
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		Also da ich einen 2.8er Automatik habe, müsste ich ja einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 11,6 Liter oder so haben...ich fahre ihn bei sportlicher Fahrweise auf 11,1 bzw. bei normaler auf 10,6 Liter...also ist nicht unbedingt ein höherer Verbrauch festzustellen.
	 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; |