Beiträge: 196 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo liebe Cab-Gemeinde... 
Da ja nächsten Monat meine Saison wieder anfängt    , habe ich mein Schätzchen noch zum Lacker bringen müssen (Macke am Kotflügel und neue Stoßstange). 
Obwohl mein Cab in einer Mietgarage steht, nutze ich eine Stoffgarage als Staubschutz für die 6 Monate Zwangspause. 
Nun gut... Stoffgarage ab, Batterie angeschlossen und gestartet. Sprang auch ohne Murren direkt an.   
Kurz im Stand warm laufen lassen, rote Nummern dran und ab zum Lacker. 
Da die Scheibe beschlagen war, habe ich die Heizung angeschmissen... Zuerst alles ok, aber dann kam sowas wie weißer Qualm aus den Düsen!   Es sah fast aus wie Flex-Staub. 
Ich hab geschnuppert und konnte jedoch keinen besonderen "Duft" bemerken. Also erstmal die Heizung von warm auf kalt gestellt... weg war der Qualm.    
Dann wieder auf warm gestellt und es "qualmte" wieder. Habe dann den Regler von Scheibe auf Innenraum gestellt und es staubte etwas stärker. Als ich dann auf Vollepulle gestellt hab, beschlug die Scheibe fast gänzlich, aber ich bemerkte auch, daß die Intensität des Staubens langsam nachließ. 
Beim Lacker angekommen, hatte es sich fast ausgequalmt.
 
Was kann das sein? Ich hoffe doch nicht, daß meine Lüftung defekt ist!    
	 
	
	
Gruß 
Sascha
  
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
 Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Sasha 
Nicht dass es die Korrosion vom Wärmetauscher war?! 
Ich würd erstmal weiterfahren und Heizungstemperatur und Kühlwasserstand im Auge behalten.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Mhhh... ich hoffe doch nicht, daß es der Wärmetauscher ist, Owe. Das könnte ins Geld gehen!
	 
	
	
Gruß 
Sascha
  
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
 Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Alternativ kannst Du ja noch deinen Filter checken und einen Blick auf den Lüftermotor werfen.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Wie genau komme ich an den Filter?
	 
	
	
Gruß 
Sascha
  
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
 Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Der Innenraumfilter sitzt vorne rechts unter der Frontscheibe. 
 
 
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
also ich hatte die gleichen Symptome. Frontscheibe angelaufen, Qualm aus der Lüftung... 
Naja nu hab ich nen neuen Wärmetauscher und alles is wieder schön    
Mein Cabrio hat übrigens keinen Innenraumfilter. War wohl net Serie...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Ja, die frühen Modelle hatten keinen.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		@Sascha 
 
Und schon neue Erkenntnisse ? Hatte auch mal das gleiche Phänomen, bei einem 93er Cab meines Cousins, nach mehrmonatigem Abstellen. Tröppelte dann auch auf der Beifahrerseite Kühlwasser.... Versuchs mal mit "Kühlerdicht", wenn Du Glück hast bekommste den Wärmetauscher wieder dicht, denn der ist es zu 99,9%. Bei ihm war nach 2 Tagen Fahrt mit dem Zeug dann Ruhe, wie dauerhaft das hält kann ich aber nicht sagen, bei mir hat es jedenfalls viele Monate gehalten und hält hoffentlich immer noch. Kühlwasser ist dann halt etwas bräunlich verfärbt, dafür werden auch später auftretende Undichtigkeiten schon im Ansatz gestoppt. 
 
Der Staub dürfte getrocknetes Kühlwasser gewesen sein, das riecht nicht. Riechen tuts erst wenn frisch was raustropft, also die Luft an dem Kühlwasser vorbeistreicht.
	 
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 2,4
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Da ich mein Cab erst morgen beim Lackierer abhole, kann ich auch erst dann mehr dazu sagen. 
Ich hoffe doch nicht das Schlimmste!    
Aber danke für eure Tips...
	  
	
	
Gruß 
Sascha
  
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
 Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS 
 
	
	
 
 
	 
 |