Ersatzteilversorgung bei Audi
#1
Hallo zusammen.

Ich suche zur Zeit ein passendes Audi Cabriolet und freue mich dieses gut sortierte Forum gefunden zu haben. Die vielen Infos sind eine wirklich gute Hilfe für mich.

Da ich schon seit einigen Jahren einen VW T3 Camper pflege kenne ich das leidige Thema "Entfallteile" bei VW. Zum Glück gibt es bei den Bullis eine große Fangemeide rund um den Globus, so daß immer wieder freie Händler den Markt mit Repro-Teilen beliefern. Besser die als gar nichts sage ich mal. Außerdem gibt es ja noch VW-ClassicParts.

Aber wie sieht es mit Audi und speziell mit dem Cabriolet aus? Ist die langfristige Ersatzteilversorgung bei diesem Premiumhersteller gesichert (wie bei Mercedes) oder eher nicht (wie bei VW).

Es wäre sehr schade wenn die wunderschönen Cabrios nach und nach verschwinden nur weil z.B. ein paar Dach-Dichtungen fehlen.

Viele Grüße,
Carsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

wenn Du auf jeden Fall wert auf eine dauerhafte und langfristige Ersatzteilversorgung ALLER relevanten Cabrio-Teile legst, schau Dich besser bei BMW oder Mercedes um!

Audi hat leider immer noch nicht gelernt, dass auch ein solcher Punkt zu einem Premiumhersteller gehört!

Bin verärgert!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Ein Grund mehr warum der Nächste wohl eher einen Stern oder ne Niere in der Front spazieren fährt.....

In Sachen Ersatzteile ist Audi ne kleine Katastrophe....

Oftmals wird bei Audi mit HISTORISCHEN FAHRZEUGEN geworben....nur Ersatzteile gibt es dafür keine mehr. Vor Brems- oder Achsteilen macht dort auch niemand halt... da hört man nur.... ERSATZLOS GESTRICHEN..... DANKE AUDI

Gruß Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo zusammen,

es handelt sich wahrscheinlich um eine knallharte Kosten/Gewinn-Kalkulation, nach dem Motto: Was kostet die Lagerhaltung, wie viele Fahrzeuge sind noch zugelassen?

Kundenfreundlichkeit spielt hier wohl kaum eine Rolle.Devil

Zudem hat AUDI die Langlebigkeit der PKW schon immer unterschätzt.

Mein 71er Coupé S ist bei AUDI schon lange nicht mehr im Rechner gelistet.

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(25.05.2009, 12:24)Shamus schrieb: Mein 71er Coupé S ist bei AUDI schon lange nicht mehr im Rechner gelistet.

Gruß,

kAlle

Btw. Fuhr gestern eins in rot vor mir her ... auch in einem sehr guten Zustand. Zumindest optisch gesehen.

Ich denke in ein Paar Jahren werden wir uns dann doch öfter auf den örtlichen Schrottplätzen wiederfinden.
Wahrscheinlich müssen wir dann auch Fahrzeugfremde Komponenten verbauen. Wie schon in einem anderen Thread mit den Stoßdämpfern angefragt wurde. Kommt dann halt auf einen Versuch an.
Aber bis dahin denke ich, wird noch Zeit ins Land gehen. Verschleißteile gibt es zum Glück nicht nur bei Audi.

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,

ich finde es einfach peinlich, dass ich zum Beispiel keinen Schaltknauf mehr bekomme, der zu meiner blauen Lederausstattung passt.

Ich muss also zu einem schwarzen Modell greifen, das finde ich zum ko*** Na warte

Aber sowas sind Kleinigkeiten....was ist wenns mal richtig hässlich wird Ich finds blöd

Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Felix,

der Schaltknauf ist in meinen Augen eher das geringste Problem - hier kann ein Sattler jederzeit helfen!

Ich mache mir eher Sorgen um spezielle Mechanik- und/oder Elektronikteile! Was meinst Du, wie es in 10-15 Jahren mit Hydraulik für´s Verdeck oder auch diversen Stellmotoren und Mikroschalter aussieht?

Bin verärgert!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Kai,

ich verstehe die Problematik absolut!

Ich meine nur, es fängt bei so Kleinigkleiten an Grandpa Als damals Audi, bei einer Sitzheizungsreperatur, in der Ecke mein Sitzpolster eingerissen ist, gab es keinen neuen Sitzbezug mehr. Nun muss ich mit einem "geklebtem" Ledersitz leben.

Mechanisch kann man sich natürlich nur wünschen, dass alles gut geht und hält.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Tag,

das Problem kenne ich, auch wenn ich das Cab erst seit kurzem besitze. Die FFB, die original verbaut war, gibt es nicht mehr zu erwerben. Dabei ist mein Auto "erst" 13 Jahre alt.

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo zusammen,

auch auf Schrottplätzen sehe ich künftig Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung.

Momentan sind die Lager überfüllt, das bedeutet, dass die Abwracker die Fahrzeuge nur noch selten ausschlachten.Bin verärgert!

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ersatzteilversorgung BOSCH Dr.cab.Nob 9 1.787 11.10.2004, 21:31
Letzter Beitrag: tom2003



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste