Fehler über Fehler am B4 Cab-Verdeck... Wo anfangen???
#1
Halli hallo hallöchen...

erstmal ein dickes Lob an all die Arbeit, die in den Breichen geballt zusammengetragen und gepflegt werden...
Nach studieren nahezu aller Bereiche konnte ich meinem Neuzugang in der Garage motorseitig schon richtig auf die Sprünge helfen, und möchte ihn jetzt auch technisch in einen Zustand bringen, den die Optik verspricht... Allerding benimmt das Auto sich wie ein Frau... Zickig und bockig... aber wenn man sich kümmert, ein Traum ;-)

Jetzt zu meinen Sorgen mit dem Verdeck... Wie gesagt, Fehler über Fehler Huh

Ich fange einfach mal vorne im Fahrzeug an. Der "Vorbesitzer" öffnete sein Verdeck schon eh und je mit dem Notschlüssel, und meinte weil wohl irgendwo ein "kleiner Fehler"...
Nach einigen Beiträgen im Forum las ich, das im Cockpit auf jedenfall eine "Verdeck-Lampe" leuchten muss, wenn man die Zündung einschaltet... Bei mir nicht...
Auch nicht, wenn ich den Griff öffne. Also NIE. Lösung dieses Problem war denkbar einfach... Irgendwer hatte die Birne mit samts des Sockels entfernt. Also eine neue rein, und siehe da... Sie leuchtet. Aaaaaber.. .sie leuchtet auch wenn der Motor an, und Verdeck zu ist.

Als nächstes... der Knopf in der Fahrertür. EInfach mal auf Verdacht herausgezogen, ging auch recht einfach... nur war da kein kabel dran. Die Beiden baumelten fröhlich drinnen herum. Geprüft... es liegen 12V an.

Danach ging es im Kofferraum weiter. Die Kabel links scheinen in Ordnung. Durchgang haben sie komplett, aber werde sie wohl linkseitig zu "Beruhigung" trotzdem tauschen, wenn ich Land sehe... Dann fiel der Blick auf das Kofferraum-Schloss... Bei mir fehlt das komplett gestänge zwischen Schloss und stellmotor...
Danach öffnete ich wie im Forum beschrieben mal zur kontrolle den Stellmotor selbst, und selbst hier fehlt ein Bauteil... und zwar das auf den Fotos "goldene Teil" welches auf der weissen Schiene sitzt, und den Mikroschalter betätigt...

Jetzt meine Fragen...

1. woran erkenn ich, ob das Verdeck elektrisch oder manuell ist??? Der Verkäufer wusste garnichts da er nur im Auftrag....

2. Lohnt hier noch eine Reparatur, oder behalte ich die Notentriegelung einfach bei? Und wenn JA, wo kann ich überhaupt anfangen, ohne gleich alles neu zu besorgen???

WIe gesagt, es tut sich nix in Sachen Verdeck. Keine Bewegung in den Scheiben... EInfach nix.

Wäre super dankbar für strukturierte Hilfe oder Verweise.

Danke im voraus und MfG
Marcel
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Marcel,
herzlich willkommen im Board.

Da Du den Betätigungsschalter im Türholm der Fahrerseite hast kann man schon mal auf ein manuelles Verdeck schließen.
Was ist mit der Kontrollampe vom Verdeck ? leuchtet die permanent oder ist die am blinken ? wenn sie am blinken ist dann sind Fehler im Fehlerspeicher abgelegt (sagt zumindest mein schlaues Buch) wenn's permanent brennt Un .... da hat mein schlaues Buch keinen Hinweis... ist so nicht vorgesehen Au Backe ????
An Deiner Stelle würde ich erst mal das Verdecksteuergerät überprüfen/auslesen lassen und dann schauen was weiter gemacht werden muss.
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
da hat ja jemand ordentlich rumgemurgst..., also als erstes kabelbäume Heckklappe neu dann überprüfe mal den Mikroschalter im Scheibenrahmen der scheint einen weg zu haben, bzw. den Schalter in beiden Verdeckkastenschlössern wenn die funktionieren müsste die Lampe im geschlossenen Zustand erst mal ausgehen, danach vervollständigst du deine zv vom kofferraum die ist eine wichtige Komponente im ganzen System...

wenn du das gemacht hast und es geht immer noch nicht dann melde dich nochmal...Smile

g. sven

PS. es ist kein B4 oder 80er cabrio sondern ein typ89 audi cabrio....;-)(hab ich hier mal gelernt...) wo kommst du her...?
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
leck mich an die füsse... das ging ja zügig... Smile

also die Lampe brennt durchgängig.
ich schau morgen gleich das ich die Verriegelungen mit den Schaltern checke... das Steuergerät ausbaue und zum testen wohl nem Audi-Mechaniker mitgebe, und mal im Scheibenrahmen die Schalter überprüfe. Nicht zwingend in dieser Reihenfolge ;-)

Wo genau sitzen die Schalter? unter der Chromleiste im Scheibenrahmen? Also 4 Schrauben raus und dann runter mit der Leiste? Mag das schicke Chrom nicht unnötig strapaziern, daher lieber fragen...

Oh Sorry, für die falsche Bezeichnung... bin da noch etwas durcheinander, weil ich noch einen Audi100 "C4" habe... Da kommt man eher auf B4 als typ89 ;-)
Ich komme aus SON (Sonneberg) an der bayrischen Grenze. Falls das jemand kennt ;-)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
der schalter hab ich mal gehört liegt unter der oberen Innenverkleidung am Scheibenrahmen..., das mit dem Steuergerät kannste dir glaube ich sparen denke das das io ist..., da es noch einer der ersten ist glaube ich auch nicht das es Diagnosefähig ist, wenn die Lampe weiter leuchtet heist meist das irgendwas nicht richtig zu ist Verdeck oder Verdeckdeckel...
die mikroschalter sind nach dem heckklappenkabelbaum das erste, was ich testen würde, aber wie gesagt erst Kabelbäume machen, die können im schlimmsten Fall auch das STG Himmeln... also schnell wechseln...
ich komm aus Leipzig, ist ein wenig weg, sonst hätte ich dir bei der Fehlersuche geholfen...

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Courier

Willkommen im Forum Laola
Eine sehr lobenswerte Eigeninitiative legst Du an den Tag ! Big Grin
Erstmal lesen, dann probieren und dann fragen.

Übrigens würde ich den rechten Kabelbaum tauschen, weil dieser für die Zentralverriegelung zuständig ist. Links ist Licht. Offen können sie beim messen Durchgang haben, nur geschlossen dann wieder eine Unterbrechung aufweisen.

Hier in Bild mit den Positionen der beteiligten Mikroschalter (Im Baujahr 92 gibt es den Magnet N187 und Schalter F206 nicht; E137 haste gar nicht):
[Bild: Verdeck_Schalterpos.JPG]

Dann gibt es im Verdeckkastenschloss je 3 Mikroschalter:
Tief: F195/F196
Entriegelt: F197/F198
Verriegelt: F199/F200
[Bild: VKDS.JPG]

Dazu passt der folgende Stromlaufplan
[Bild: 7.jpg]

Wenn Du dann noch nicht weiter kommst musst Du ein OBD Kabel besorgen, damit man das Stgt auslesen kann um die Stellung aller Schalter während der Öffnung abzufragen.
Dazu noch eine Frage in die Runde: Ist das Verdeck-Stgt dieses BJ. Diagnosefähig ?

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
schöne schematic, jetzt musst du nur noch das ganze durchmessen und die Hydraulik wegdenken denn die gibts beim manuellen verdeck so wie deines nicht....Smile

@tux
meinst du das beim manuellen auch 3. mikroschalter im verdeckkastenschloß sind...?
ich weiß es nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen...

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
ach du meine... da hab ich ja einiges vor mir...

das schemata mit dem Ort der Mikroschalter hatte ich schon einmal gefunden... allerdings sollte man Anfängern auch sagen, wie man dort rankommt ;-)
Ich habe heute den vorderen Schalter freigelegt... also nur. F172... welchen man unter der Innenverkleidung findet.
Beim Prüfen schien soweit alles in Ordnung.
Auffällig war, das ich seit neustem den Warnton hatte, wenn ich die Tür öffnete. Als wenn man das Licht vergessen hat. Aber das ist jetzt weg. Kann das an dem Schalter liegen???
Morgen schau ich mal nach den Verriegelungen im Verdeckkasten.
Das STG lass ich mal von einem Audi-Mech prüfen, der sich privat eine ansehnliche heimische Werkstatt eingerichtet hat, prüfen... allerdings will ja jeder immer Geld... Vielleicht besorge ich die ODB doch selbst. sind ja nur was um die 50Euro.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
mal ein kurzer stand er "ermittlungen"... mein mechaniker kam aus "oh oh" "oh mein gott..." "was soll denn das..." garnicht mehr raus...
da hat ja einer kräftig rumgepfuscht...
Wie schon einer richtig vermutete sitzt wohl bei mir ein manuelles Verdeck auf einem Auto, das mal mit elektrischem ausgeliefert wurde...
Jetzt kam der Vorschlag auf, bei der manuellen Geschichte zu bleiben, um erstmal einen "Grund" in die Geschichte zu bekommen.
Was haltet ihr von der Idee, die Technik so umzufunktionieren, dass man das Verdeck per Griff entriegelt, und dann per Knopfdruck die Verdeckkastenschlösser entriegelt. So das ich mir lediglich das Gefummel mit dem Notschlüssel spare.
Ginge das? Oder wäre der Aufwand am Ende der selbe?
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Courier, ich habe mehrere Überlegungen dazu

War es ein Automatikverdeck
  • dann ist kein Taster im Türholm
  • dann hast Du ein Verdeckschalter unter dem Zetralfensterheber
  • dann sind die Schlösser vom Verdeckdeckel mit Hydraulikzylinder
  • dann fehlt Dir im Kofferaum rechts unten das Tilgergewicht. Da war die Pumpe
  • hat der Verdeckdeckel eine Aufnahme für den Hydraulikzylinder
  • welches Steuergerät ist jetzt drin ?
  • passt der Kabelbaum absolut nicht
Un

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question [Elektrisch] Hilfe beim Fehler eingrenzen ritschie 2 757 14.05.2024, 11:29
Letzter Beitrag: Webster
  Fragen zum Verdeck - Fehler und Bewegungsabläufe Oskar0025 12 7.920 15.04.2020, 10:36
Letzter Beitrag: Mech©
  Verdeck manuell Fehler 009alexx 6 5.009 04.12.2019, 18:04
Letzter Beitrag: Mech©
  Verdeck öffnet zeitweise nicht Fehler F204 AC97 2 2.479 28.08.2019, 07:02
Letzter Beitrag: AC97
  Verdeck streikt über Nacht? AbrigoRojo 7 5.748 19.05.2014, 22:39
Letzter Beitrag: axel69
  [Manuell] Verdeckkastendeckel öffnet sich nur über Notenriegelung Doppelherz 30 19.084 14.03.2014, 23:50
Letzter Beitrag: ckone
  [Problem] Wasser in der Dach Dichtung über Fahrertür M-A-X 3 4.404 12.10.2013, 09:37
Letzter Beitrag: streaky
  [Elektrisch] Hilfe beim Fehler auslesen chrisquade 24 12.930 19.06.2013, 19:46
Letzter Beitrag: Bayerndiesel
  Jede menge elektrik Fehler..... polotu 16 15.014 12.03.2013, 11:38
Letzter Beitrag: helge101
  Scheiben schlagen aneinander, wenn man über eine Unebenheit fährt Audi Cabrio 12 9.535 26.03.2012, 20:31
Letzter Beitrag: Quo-91



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste