Hagelschaden !!! So kann es gehen :-(
#1
Hallo Frischluftfreunde,

da habe wir uns nach sechsjähriger Suche endlich ein schönes V6 Cab gegönnt, und jetzt das. Freitag am frühen Aben geht hier bei uns die Welt unter und es hagelt mächtig vom Himmel. Wir sind nicht bei uns im Ort und bekommen auch nichts vom Hagel mit (lokales Unwetter). Als wir wieder nach Hause kommen, sehen wir die anderen Fahrzeuge bei uns auf der Straße und die sehen alle aus wie Streuselkuchen. Am nächsten Morgen fahre ich zu unserem Cab das zur Zeit in einer Werkstatt steht und sehe das was ich mir schon gedacht habe, auch ein Streuselkuchen Da bin ich aber traurig! Aber das ist noch nicht einmal da schlimmste !!! Denn da das Cab noch nicht angemeldet ist, zahlt auch keine Versicherung und ich muss den Schaden komplett aus eigener Tasche bezahlen Bin verärgert! Da nach dem Kauf und Reperaturen unseres Cab die Kassen natürlich leer sind, bin ich jetzt natürlich auf der Suche nach einer Werkstatt die so etwas wieder hinbekommt und einem nicht den letzten Cent aus der Tasche zieht. Vieleicht weis ja von euch einer einen Betrieb im Raum Düsseldorf, Köln, Krefeld der mir da weiterhelfen kann.

Gruß
Dirk
Gruß aus Neuss
Dirk (OpenAir)
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Dirk,

lies mal hier:

http://www.juraforum.de/forum/showthread.php?t=246130

Evtl. muss die Werkstatt doch zahlen.

Netten Sonntag,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Dirk

also wenn der Wagen bei einer Werkstatt steht ist er über deren Haftpflicht versichert. Die haben ja bestimmt noch mehr Streuselkuchenautos jetzt da stehen. Warum haben die den Wagen nicht reingeholt??

Falls du Rechtsschutz ahst oder im ADAC bist lass dich doch beraten. Über den ADAC ist die Erstberatung umsonst

Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hey hey,

@ Dirk, Die werkstatt muss auf jeden Fall bezahlen. Besser gesagt deren Haftpflicht. Denn die ist dafür zuständig. Gleiches gilt ja auch, wenn Dein Wagen in der werkstatt steht und dort aufgbrochen bzw. gestohlen wird. Ich drück dir auf eden Fall die Daumen, dass Du ohne größere Probleme Deinen Schaden ersetzt bekommst.
Was hat denn eigentlich Dein Verdeck zu den Hagelkörnern gesagt?

@ Andreas, Die Erstberatung ist immer und bei jedem Rechtsanwalt kostenlos, egal ob ADAC oder sonst was. Das hat der Gesetzgeber, unsere wahnsinnige Regierung, vor einigen Jahren beschlossen.


der Jason-Rico
Endlich mit US-Rückleuchten, weil man sie doch durch den TÜV bekommt Jawoll Chef! ;AKOYA mit zweifarbigem Leder in rot/grau;S-Line Lenkrad;offener Luftfilter;Friedrich Motorsport Edelstahl ab Kat;18" Borbet LS schwarz poliert; EBC Greenstuff ringsum; Clarion DVD mit ausfahrbarem Touchscreen


Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Nun wenn es eine ordnungsgemäße Werkstatt ist und dein Cab da wegen eines Werkstattauftrags war, dann kannst du vielleicht tatsächlich vom Inhaber Schadenersatz verlangen. Wenn dein Cab aber "privat" dort stand, dann natürlich nicht.

Aber egal wie es kommt: mein Mitgefühl hast du!


Gruß,

Der Prof
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Jungs,

vielen herzlichen Dank erst einmal für euer Mitgefühl und die Infos. Leider habe ich das Problem das mein Fahrzeug Privat bei der Werkstatt steht und das es sich hier um eine sehr kleine Hinterhofwerkstatt handelt die für so etwas auch nicht versichert ist. Ich muss auch dazu sagen das es sich bei dem Werkstattbesitzer um einen Freund von mir handelt von dem ich jetzt natürlich nicht verlangen kann den Schaden zu bezahlen. Ich bin natürlich froh das ich diesen Freund habe der eine Werkstatt hat, da ich ja auch sehr viel Geld dadurch spare. Der hat aber auch leider keinen an der Hand der mir das günstig machen kann.

@JasonRico
mein Verdeck hat das eigentlich sehr gut überlebt.
Gruß aus Neuss
Dirk (OpenAir)
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(06.07.2009, 18:07)OpenAir schrieb: @JasonRico
mein Verdeck hat das eigentlich sehr gut überlebt.

Servus,

na da drück ich Dir mal die Daumen. Durch die punktuelle Überstrappazierung auf Grund der Hagelkörner kann es zu winzigen Rissen in der Verdeckhülle kommen, welche dann zu Undichtigkeit führen kann. Ich war ja letztes Jahr vom Hagel betroffen. Und zwar vom übelsten. Mir hat es sogar ein Loch in die Heckscheibe geschlagen. Am Verdeck war äußerlich nichts zu sehen. Aber ich hab es vorsorglich mit erneuert.

Bist Du sicher, dass Dein Kumpel nicht gegen sowas Versichert ist? Fänd ich schon sehr leichtsinnig von Ihm.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen

[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin,

ich weis nicht in wiefern man das wieder "sauber" hinbekommt ohne das du mit Zentnern von Spachtelmasse fahren musst. Aber originale Neuteile sind preislich ziemlich Derb. Musste bei mir Stoßstange hinten und Heckklappe wechseln und beides schlägt mit je 500€ zu Buche! Hinzu kommen die Kosten für Lackierarbeiten... unschöne Sache. ich hoffe du findest eine Möglichkeit dein Babe wieder zu entstreuseln!
Grüße Siggi

Alt & Neu in MultidimensionFX-Neo-Green
[Bild: cabsmall.jpg][Bild: dsc01125cut.jpg]
Aktuelle Bilder von meiner Göttin
Mech© schrieb:... bleibt mir mit dem "Runterdreschen" des Tripodengelenkes von der Welle weg. Das ist ATU-Style!
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Also ein guter Beulendoktor sollte das ohne Spachtelmasse hinbekommen. Ich hab einige Autos gesehen die hatten die Beulenpest nach der Behandlung waenr Sie wieder wie neu. Gibts Fotos vom Schaden???

@OpenAir vielleicht kann man es über die Privathaftpflicht laufen lassen. Es ist ja auf seinem Grundstück passiert Bin aber kein Jurist um das beurteilen zu können.

@JasonRico ach das wusste ich gar net. Dachte das geht nur über den ADAC weil der so schwer für seine Mitgliedschaft wirbt Smile Naja man lernt immer dazu
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

die Privathaftpflicht wäre eine Möglichkeit. Allerdings nur, wenn es überhaupt möglich gewesen wäre, das Cab in Sicherheit zu bringen, z.B. um es in eine Garage zu rollen/fahren.

Gruß,

Der Prof
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Schließkeil"? oder wie nennt man dieses Teil und kann ich es einfach tauschen? dontcallitschnitzel 3 5.287 21.09.2010, 16:55
Letzter Beitrag: dontcallitschnitzel
  HAGELSCHADEN DRIVER 2 3.352 30.06.2008, 09:55
Letzter Beitrag: kawa116
Question Kann man den Nebelscheinwerfer "dicht kriegen"?? north-audi 3 2.763 01.11.2006, 19:48
Letzter Beitrag: north-audi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste