Beiträge: 242 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Servus @all, 
so nach langer Abstinenz möcht ich mich hier mal wieder melden.    
Ich habe ein ziemlich großes Problem mit meinem Cabrio.   
 Seit längerer Zeit kann ich per VagCom nicht mehr auf mein Cab zugreifen. Hatte mein Navi an die K-Leitung angeschlossen um es einstellen zu können und ab diesem Zeitpunkt läuft die Diagnose auch nicht mehr. Navi ist nicht mehr an der Diagnoseleitung angeschlossen.
 
Adapter inkl Kabel geprüft 
Einstellungen bei VagCom stimmen /Adapter wird erkannt 
Strom liegt auf der schwarzen Buchse
 
Da mein Airbagleuchte schon länger leuchtet habe ich nun die befürchtung das mein Stg einen Schlag weg hat.
 
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee was da los sein könnte?!
 
MfG und vielen Dank schonmal für die Antworten   
	 
	
	
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm... 
 
![[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]](http://abload.de/img/cabrioforum__2016xadep.png)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
	
		Ich hatte das Problem bei unserem A6 auch....ich meine der Trick war nur einen von den Steckern anzuklemmen.....nur welcher....sorry....ich weiß nicht mehr ob weiß oder schwarz....einfach ausprobieren...
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		So schnell mal den Tipp ausprobiert. Hat aber leider nicht funktioniert. Ohne schwarzen Stecker sprich Stromversorgung kommt sofort eine Fehlermeldung und nur mit dem weissen Stecker K&L Leitung passiert leider auch nichts.  
 
Habe auch schon alle Sicherung geprüft. Weiss leider nicht mehr weiter. VagCom hat in der Meldung auch noch *Kurzschluss auf der K-Leitung* geschrieben.  
So ein Käse! 
 
 
MfG Peter, der gerne mal wieder diagnostizieren möchte
	 
	
	
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm... 
 
![[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]](http://abload.de/img/cabrioforum__2016xadep.png)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
	
		evtl.die Baudraten nicht richtig eingestellt....? ansonsten schau mal hier rein.......   --- VAG COM Forum ---
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		VagCom läuft mit den gleichen Einstellungen bei einem A4 B5. Daher muss das Problem bei meinem Auto liegen. Verdächtig ist die leuchtende Airbaglampe. 
Das wäre natürlich der Supergau! 
 
MfG Peter
	 
	
	
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm... 
 
![[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]](http://abload.de/img/cabrioforum__2016xadep.png)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hey Peter, 
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus, dann siehst Du ja, wieso die Lampe leuchtet! 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
SCNR 
Ollfried
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
wenn ich das richtig verstanden habe ist die Verbindung / generelle Diagnose mit allen Stgs nicht möglich. 
 
der Diagnoseverteiler hat seinen Sternpunkt in dem weißen Stecker im Sicherungskasten. Alle Diagnoseleitungen treffen sich dort. Wenn man den VAG-COM Adapter mit Strom versorgt und jeden Diagnose-Pin an den STGs einzeln anzapft und zuvor von dem Verteiler trennt hat man schnell herausgefunden woran es liegt bzw welches Stg oder Leitung Schuld ist.  
 
Wenn z.B. das Airbagstg die Diagnoseleitung auf Masse zieht oder auf 12 Volt ist eine Diagnose im gesamten Leitungsstrang nicht möglich. Wenn man dieses von Stecker trennt und die Diagnose dann funzt, ist es wohl leider das Airbag Stg. 
 
Einfach mal mit dem Vielfachmessgerät bei ausgeschalteter Zündung die Diagnoseleitung gegen Masse messen (Widerstand) und bei eingeschalteter Zündung gegen Masse und 12 Volt (Spannung) messen. 
Vielleicht bringt dich das schon weiter. 
 
Gruß 
Schorsch 
 
 
 
PS: 
Diagnose hat je nach Baujahr[b] 
Wegfahrsperre - an Lenksäule 
Motorsteuergerät - hinter Handschuhfach 
Verdecksteuergerät - hinter Rücksitzbank 
Klimaanlage - Zusatzrelaisträger unter Armaturenbrett. 
Zentralverriegelung (ZV-Pumpe) - hinter Seitenteil rechts 
 
Anschlusspine müßte ich dir raussuchen
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |