Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Moin sagen! 
Die Argumentation mit der kleinen Maschine und der hohen Laufleistung ist durchaus nicht von der Hand zu weisen...der Blick in die Oldtimerzeitschriften belegt ganz deutlich, dass die echten Klassiker mit den hohen Werten immer die Topmodelle einer Baureihe oder ganz spezielle Raritäten waren - also die größte Maschine und die beste Ausstattung der jeweiligen Baureihe oder eine winzigkleine Serie, die nicht richtig angenommen wurde. 
 
Ich denke da mal speziell an den Opel Diplomat...die "normalen" Maschinen waren zwar schon immer ganz kultig, aber wenn unter dem Blechkleid der originale V8 steckt...  ...mein lieber Herr Gesangsverein...  ...da würd' ich auch schwach werden! 
  
Oder wir schauen zu den Ford Mustangs...auch da denkt jeder sofort an das Achtzylinder-Blubbern, obwohl viele von den Wagen auch mit 'nem V6 übern Ladentisch gingen. Wer sich mal den Spaß macht, bei Google "Mustang V6" einzugeben, wird erst nach acht oder neun Seiten auf ein altes Modell stoßen...alle anderen Fotos zeigen Modellreihen ab 2005. Insofern dürfte der 2.8-V6 bei unseren Cabs die erste Wahl für den geneigten Sammler sein. 
  
Oder wir schauen die Raritäten an: Erinnert sich noch einer an den Porsche 912? Die "Sparversion" für den amerikanischen Markt mit 1,6- und 2,0-Liter Maschine?
  
Jepp, sowas gab's auch mal...mittlerweile sind diese Modelle wieder recht gefragt, weil die Dinger eben den "Hoppla, das ist ja gar kein..."-Effekt bieten. Ich denke mal, da der Fünfzylinder in unseren Cabs nicht soo lange verbaut wurde, dürfte da auch der Raritätenfaktor greifen (vorausgesetzt, die Fünfender überleben nicht alle anderen Motoren...  ...aber dann wird halt der 2,8'er die Rarität...  ...!)
 
Und, nochmal ein Schwenk in die andere Richtung: Wer Probleme mit neuzeitlichen Autoradios hat (ich verwende einfach mal die alte Bezeichnung...ich kann mit "Receiver", "Tuner", ect. immer nichts anfangen), darf sich gern mal bei Becker umschauen...die hatten schon immer den Blick fürs Wesentliche und das klassische Modell "Mexico" als niegelnagelneue High-End-Version in der alten Optik wieder aufleben lassen...bitteschööön...the return of the legend:
  
Wer weiß? Vielleicht lässt sich Blaupunkt im Jahr 2020 ja auch mal dazu herab, die alten Modelle für Fans wieder nachzubauen? Dann vielleicht mit vorbereitetem 8.1-Sound, 3D-Straßenkarte mit holographischer Darstellung auf der Windschutzscheibe und Direktsteuerung des Dreifach-Hybridmotors (Wasserstoff/Elektro/Kernfusion)?
 
Schönen Gruß aus Hang Over!
 
D  n Krypt  n
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	19 Danke aus 11 posts
  
	 
 
	
	
		Ich möchte mich auch als Original-Fan outen. 
Mein 5-Ender hat sogar noch die alten Bratpfannenfelgen - und ich mag sie so wie sie sind. 
Geändert wurden nur Twintec KLR, unsichtbar eine Fernbedienung (sehr praktisch), ein S4 Lenkrad und ein Navi von Becker. 
 
Hier im Ruhrpott fahren viele unserer Cabs rum, davon sind die meisten stark getuned, da ist mir mein Original allemal lieber. 
 
Aber nun steht es erst mal im Winterlager, und ich fahre mit meinem  95-er Allrad Variant durch die nasse Jahreszeit - der ist auch so gut wie original. 
 
Hans-Jörg
	 
	
	
  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans-Jörg, 
da läuft gerade so ein Felgenthread. Vielleicht kannst du dazu nochmal was posten, damit man die Felgen richtig sieht. Wär mal interessant...
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.084 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2006/1991
 Hubraum (CCM): 4,2/2,2
 Motorkennbuchstabe: BBK3B
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 112 
	41 Danke aus 29 posts
  
	 
 
	
	
		Bin auch für Original! 
 
=> Original Cabrio 1991   
  
   
=> Original KW-Gewindefahrwerk  
=> Original RH-Felgen 
=> Original VA-Parts 
=> Original 3B-Maschinchen
  
=> Original Eigenmixlack an Anlehnung Präsentation A4Cabrio IAA 
  
 
Und natürlich der Original-Dr.cab.Nob-Club
  
 :  
Also bei mir schlagen da eigentlich 2 Herzen in meiner Brust:
 
Originalo und Dezenttuning
 
Hatte auch Golf1GLS und habe noch Golf2 Carat im Original. 
Beim Cabrio könnte ich mir nur vorsetllen irgendwann mal nen Org.2,3er noch anzuschaffen.
 
Aber mal ehrlich. Wisst ihr was in 20Jahren ist. Wenn ich das lesen mit der H-Zulassung....  
Vielleicht gibt es die in 20Jahren nicht mehr. 
Ich habe in 13Jahren ehh keine Chance. Schade das die 07er (Eintrittsalter 20Jahre) gekippt ist. Weil 3Jahre hätte ich locker geschafft.
 
Gruß an alle  
	 
	
	
Grüsse  Nobs 
 
======================== 
Audi S2 Cabrio  2.2T 20V - 1991 - 34Jahre - H-Gutachten 
Audi S4 Cabrio  4.2E 40V - 2005 - 20Jahre - Youngtimer  
Audi R8 Spyder 5.2E 40V - 2018 - GT3 Renner ☺️ 
 
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 3
 Hubraum (CCM): 3.0
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	7 Danke aus 7 posts
  
	 
 
	
	
		 Öhm... 
Klar.....nur Original.. 
Auditeile....   ,sehe ich doch auch so.. 
Auch wenn sich bis auf meinen TT-Tankdeckel alles restlos ruck-zuck in den Ori. Zustand zurückversetzen lassen würde...,ich mache das eh nicht, da mein  Baby eh nicht mehr verkauft wird..  
Gerade die Lüfterdüsen gefallen mir bei meinem....., Doppel-Din eh schon seit Jahren...warum soll man nicht vom Din-Schacht weg, wenn man harmonisch und NICHT gesägt, ein Navi einbauen kann  
Selbst das wäre duch einfachen Tausch der Konsole wieder schnell Orginal...,aber wer will das? 
Und was wir in 10 Jahren an Steuern und Benzin bezahlen werden, erübrigt sich die Sache mit der Laufleistung dann eh bald...lieber jetzt noch KM reissen, später gehts dann wohl eh nur bei gutem Wetter und wenn das Weib ein wenig Taschengeld für ne Ausfahrt bzw. das Benzin auf den Flurtisch legt...,von daher.. 
Ganz original hab ich letzt wieder gefahren....und war schon ein ganz anderes Auto...ob ich den so wieder kaufen würde..  
Gruss,Holli
	  
	
	
Killed by Fire..RIP 
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter  CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Beim Kauf meines AC war der Urzustand auch wichtig. Er hat auch noch die Orig-ALU-Felgen von 95 und auch das RC. Früher hätte ich sofort ein anderes Radio mit CD usw . reingebaut , jetzt nicht mehr.  
Ich hab mir auch andere ÁC angeschaut, aber tiefer breiter und mit blau blinkenden MP3 Radios usw. , das war nichts für mich.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 146 
	58 Danke aus 48 posts
  
	 
 
	
	
		 (11.11.2007, 22:39)hjhimm schrieb:  Ich möchte mich auch als Original-Fan outen. 
Mein 5-Ender hat sogar noch die alten Bratpfannenfelgen - und ich mag sie so wie sie sind. 
Geändert wurden nur Twintec KLR, unsichtbar eine Fernbedienung (sehr praktisch), ein S4 Lenkrad und ein Navi von Becker. 
 
Hier im Ruhrpott fahren viele unserer Cabs rum, davon sind die meisten stark getuned, da ist mir mein Original allemal lieber. 
 
Aber nun steht es erst mal im Winterlager, und ich fahre mit meinem  95-er Allrad Variant durch die nasse Jahreszeit - der ist auch so gut wie original. 
 
Hans-Jörg 
Hi Hans-Jörg
 
Habe ne frage an dich seitens deiner Bratpfanne-Alufelgen, ich denke du hast die original 6*15 Kanadeckel drauf, und schreibst "die Karosserie bedankt sich"
 
Inwiefern bedankt sie sich bei dir - positiv oder negativ ;-)
 
Entschuldige das ich so frage aber ich bin ja auf der Suche nach einem ziemlich mit deinem vergleichbaren Auto und auch bei mir ist Originalität absolute Pflicht. 
Daher will ich entweder die Kanaldeckel oder die Speedline 10Speichen draufhaben, die Speedline mit den Schrauben ist mir zu putz und Pflegeintensiv.
  
Meine Stammfelgen (seit 1982 - Ronal 6x15 7*15 oder 8*15 Speichenfelge) würden zwar auch draufpassen optisch wohl leider nicht, (hat die hier einer drauf und irgendwo ein Bild?)
 
auf meinen Retuschen sah es nicht aus auf den CAB und somit bleibt mir nur noch original..
 
Zum Thema 
Ich habe garnichts gegen Tuning, wenns ordentlich gemacht ist, ist das völlig in Ordnung. 
Aber ob man die Kohle die man da reinsteckt auch jemals wieder rausbekommt bezweifle ich...
 
persönlich ist für mich Original einfach mein Geschmack und Lebenseinstellung, da nach meiner Erfahrung nur dann der Wert erhalten bleibt und irgendwann vielleicht mal ansteigt...
	  
	
	
Grüsse von ClusteriX 
 
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß 
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
also ich bevorzuge auch ganz klar den Originalzustand. 
Das einzige was bei meinem Wagen geändert wurde: 
-neues Radio 
-von der Verdeckaklappe wurde das Leder entfernt und statt dessen in Wagenfarbe lackiert
 
Ansonsten freue ich mich immer über gut erhaltene Youngtimer.
 
Hätte ich vor kurzem 5000 € zuviel, hätte ich bei 123 deins den hier gekauft:
 
1992 Baujahr und 67000 Tkm runter. Von innen und aussen TOP   
[attachment=1353] 
[attachment=1354]
	  
	
	
Unterhalte dich mit einem Ochsen über Samstag, wenn er Freitags geschlachtet wird. Hat keinen Sinn.   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jan 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/1991
 Hubraum (CCM): 2,3 ltr
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8 
	32 Danke aus 20 posts
  
	 
 
	
	
		ach ja "orginal" ist ja ein schwieriger begriff und wird meines erachtens erst nach vielen jahren äusserst wichtig. 
Ich bin als Restaurator auch immer bedacht auf orginalität, und mag auch mein Audi nicht verkwasseln und schön in die Klassikerzeit hinein fahren. 
Aber beim erneuern der Innenausstattung machte ich dann doch die Wahl auf Leder um zu rüsten. Ein Holzlenkrad und anderes radio, und da fängt die abweichung ja schon an.    
Bei einer Vollrestaurierung steht man aber für ganz andere Fragen: von der Farbe bis zu den verchromten Radschrauben....    
Beim Peugeot kam ja fast nichts anderes in Frage und wurde maximal orginal... ein bissel mehr chrom wurde es dann doch    und einen Sicherungskasten, und eine zweite Rückleuchte, und ein Rückspiegel    .... aber sogar der Lack war Celluloselack    ! 
Was ist orginal ?     
 
Beim käfer wurde die Farbe gewechselt...und ein bissel am Innenraum geändert, und mit breiteren Reifen sieht er doch besser aus, und ein ordentliches radio damit der tägliche gebrauch auch ein träglicher gebrauch ist...aber alles ist noch da...!!!! 
Was ist orginal ?    
 
Auch alle meine anderen Projekte wurden im orginalstil verfasst, aber leichte änderungen gab es immer ! Ich bin aber froh das es hier im Board mehr Leute gibt die verstehen das unsere Audi's die Potenz haben zum Klassiker. 
Bei jedem umgebauten denk ich immer "wertsteigerung für meinen...."     
Greetz, Rob
	  
	
	
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die  GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...      und ist das Auto verkauft.    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		ALso ich muss auch sagen wenn Tuning dann ordentlich! Ich hab nichts übrig für das ATU-Sonder-Special-Tief-Breit-Laut Paket. Mir persönlich gefällt das AUDI Cabrio von der Grundform so wie er ist. 
Für mich ist der Wagen im Alltag mit Kassettendeck einfach nich tragbar also kommt ein schönes Radio rein, 
genauso gefallen mir die Originalfelgen eben einfach nicht. Das heißt über kurz oder lang gibts da dann auch andere. Ich denke jedem das seine, ein Cabrio ist doch sowieso mehr als ein gewöhnliches Auto.. das sollte Individualisiert werden wie man mag.. Verkaufen kann man das Auto meist sowieso wieder im Originalzustand aber mal ehrlich wer kauft sich ein Auto und fährt es damit er es später gewinnbringend verkaufen kann?
	 
	
	
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
 
	
	
 
 
	 
 |