Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hi Leute , wie der Titel schon sagt möchte ich gerne wissen was nötig wäre und ob es machbar wäre den ABK auf 16V umzubauen?!
Passt der Kopf vom 9A? der ja auch ein 2,0L ist... die frage ist nur ist es der selbe Block? wenn ja sollte es ja gehen wenn man Die Einspritzanlage & Kopf auf den ABK baut...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 68
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 15.07.1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Sinn oder Unsinn des Zylinderkopftunings,
gehen tut alles, aber was soll das bringen wenn kein Turbolader mit LadeLuftkühlung verbaut wird.
Gruß Gerd.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Die Frage war doch ob der Block vom 9A ähnlich ist.
Der 16V sollte im Gegensatz zum 8V einen besseren Gaswechsel realisieren können.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Kurze Verständnissfrage: Reden wir vom 2.0 8V mit 115PS sowie dem 2.0 16V mit 136PS?
Ich frage deshalb weil ich beide Motoren mehr oder weniger gut kenne. Den 2.0 8V haben wir im 1er Jetta verpflanzt -> ich muss immer schmunzeln wenn hier sich einige über den ABK herablassen - das ist ne Rakete, nur gehört ein Auto mit 800kg dazu  . Ein Kollege von mir fährt den 16V im Corrado, (leider) mit Gasanlage.
Zur Technischen Seite empfehle ich dir die folgenden Links:
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=4001222
http://www.bahnbrenner.com/media/php/cat...p?pid=1944
Es ist auf alle Fälle so das im Prinzip nix passt, das heißt du brauchst nicht nur den neuen Zylinderkopf sonder auch alles drum herum (Steuergerät - soweit ich weiß hatten die Motoren nicht die selbe Elektronik (Kabelbaum,Zahnriemen?) Ansaugsystem, Kolben, etc..) Ich würde dir empfehlen dir gleich nen 2.0 16V zu holen und diesen einzupflanzen. Das ist in den allermeisten Fällen hintenraus sogar billiger und macht erheblich weniger Arbeit. Die Motoren bekommt man eigentlich momentan wie Sand am Meer auch schon für schmales Geld.
Vielleicht war das auch grad alles mist, bin mir aber doch zu 95% sicher das der ABK der selbe Motor wie im Golf 3 GTI war -> wenn das nicht so ist, bitte melden!
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
die frage war ob der Block vom 9A gleich mit dem vom ABK ist um zu wissen ob es Theoretisch möglich wäre da der Hub von 92,8mm und die Bohrung von 82,5mm gleich sind bei ABK und 9A ... die sache ist aber wieder der fall, dass der 16V von audi (ACE) eine verdichtung von 10,8:1 hat... und der 9A hat zwar auch 10,8:1 der PL und KR wiederrum nur 10:1... die sache ist nun nur der abk hat 10,4 : 1 ... aber sind es jetzt die selben blöcke allein der Motorhalter wegen? und der Abgasanlage ? ... der 16V is eben Drehfreudiger und das noch mit meinem Schwungrad  als der 8V und die Digifant einspritzung würde ich beibehalten habe hier noch ein Stinger Steuergerät aus meinem Scirocco liegen ist momentan aber auf 16V PL eingestellt aber das Kennfelder Ändern sollte kein thema sein! damit hätte ich die einspritzanlage schonmal Geklärt... den Die Digifant einspritzung ist eh Spasamer als die KE-Jet...
evtl. will ich ja auch nur nen Eaton Kompressor fahren
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 1
3 Danke aus 2 posts
soweit ich weiß ist das möglich ich fahre in nem golf 2 nen 2l 9a block mit 1.8 KR kopf aus nem gti 16v ich würde aber an deiner stelle nen ABf kopf nehmen da diese nen bisshen spritziger sind und von hause her mehr leistung haben
ich weiß das bei vw die blöcke gleich sind
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern.
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
sebastian... das problem im VW kenne ich selber da muss nen KR oder PL Kopf her für nen Turbo umbau da der lufteinlass auf der anderen seite liegt
liegt der beim ABY getriebe seitig oder zahnriemen seitig ?
ich werde mir das mal nen bischen durchplanen und gucken was sich da zusammen stellen lässt
mal sehen was ich brauche was das kostet und überhaupt was der TÜV zum einabu sagt was er sehen will... das thema ist nur das ich original halter nutzen will und da es nen 16v im Cabrio gab sollte das kein thema sein...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 1
3 Danke aus 2 posts
ja ich habe nur den kr kopf drauf weil der 9a kopf hochgegangen ist
also ich würde nen ABF kopf zusammen mit oettinger nockenwellen nen vernüftigen fächer plus hosenrohr und der ke jet verbauen dann müsste er so ca 170-180 ps haben
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern.
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
War der original 16V im Cbario der 6A oder der ACE?
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Thorben,
das war der ACE - den es in sehr kleiner Serie gab und vom dem es am 1.1.2009 noch 9 zugelassene Cabrios in D gab.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
|