Prototyp: KomplettUmrüstung der Heizungsreglung auf LED- / SMD-Beleuchtung
#21
Servus zusammen,

danke für die Blumen !!Cool Zwinker

Also ich habe heute den Prototyp 2.o fertiggestellt und eingebaut Erste Sahne

Änderungen gegenüber der Version 1.0 sind:
- rote SMD LED´s mit 224mcd statt den vorher 900mcd
- blaue LED´s sind nun 4 Stück mit 56mcd verbaut statt- vorher 3 mit 224mcd 56mcd
- pro SMD LED ein Widerstand im SMD Format 1206.

Also insgesamt ist die Beleuchtung nun von der Abstahlung her super.
Nicht zu grell - also auch im dunkeln nicht störend.
Einzig die Beleuchtung der Drehregler konnte ich noch nicht wirklich
zufiedenstellend umsetzen. Allerdings sind die Drehregler durch die
Led Beleuchtung in dunkeln ganz leicht leuchtend.

Neue Bilder kommen noch.....Zwinker

Bis Mitte nachster Woche wird es die Platine in digitaler Form geben, sodaß entweder
nachgebaut - oder wie geplant eine universal Platine in Kleinserie
gefertigt werden kann (ist in Arbeit).
Diese bräuchte dann abschließend nur mit Led´s (verschiedener Farben & Menge) und Widerständen bestückt werden. Eine Abfrage bezüglich der Platine wird es dann geben wenn
der Preis pro Platine feststeht.
Sollte die Platinenkleinserie nicht Zustande kommen wegen Preis oder so...bin ich gerne
bereit die Platinen aufzubauen und zu bestücken - wird dann nur zeitmäßig etwas
länger dauern.Das ja man doof Das ja man doof

Für alle die nicht auf die Platine warten wollen und selbst die Platine fertigen möchten hier
die Teileliste: (Bezug über Reichelt.de)

1 x H25PR200 Lochrasterplatine, Hartpapier, 200x100mm, 2,35 €/Stck
22 x LS T676 OSRAM TOPLED, 224 mcd, super-rot OSRAM Optoelektronik - TOPLED, 0,12 €/Stck
22 x SMD 1/4W 620 Ohm, SMD-Chip-Widerstand, Bauform 1206, 0,10 €/Stck
4 x LB T673OSRAM TOPLED, 56 mcd, blau OSRAM Optoelektronik - TOPLED, 0,44 €
4 x SMD 1/4W 1,1K SMD-Chip-Widerstand, Bauform 1206, 0,10 €/Stck


Gruß vom *schweden*

Beri Fragen -> Fragen !Dumdididum
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo Schwede!

Erste Sahne Umsetzung!

Bin auf die Fotos gespannt!

Da bekommt man gleich Lust auf mehr und selbst an seinem Cab auch wieder was zu machen Zwinker

Gruß aus Österreich ... ein aufmerksamer Leser Cool

Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo Schwede,

mal 'ne kurze Frage zu der zweiten Version. Du hast ja nun die Blende mit Klima und "blauem
Bereich" umgesetzt.
Wie schaut es denn mit einer Version für normale Heizungskulisse mit blauem Punkt und 270°
Gebläseregler aus? Wird es da was geben? Kann ich dich mit Mustern unterstützen?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Moin zusammen,

also die Platine soll/wird sozusagen für maximale Belegung (270°) ausgelegt.
Desweiteren habe ich bei der 2.0 Version am unteren rechten Rand auch noch 2 Led`s mit Abstrahlung nach unten
verbaut - für die Beleuchtung der KLimaanlagenschalter - diese haben ja keine eigene Beleuchtung sondern werden von oben über Lichtleiter versorgt.
Die 2 Led´s strahlen nun von der Platine her direkt auf den Lichtleiter und beleuchten diese Schalter sehr gut.

Geplant ist es so, daß dann dementsprechend der Ausführung - ob mit blauem Punkt oder Bereich - 180° oder 270° Lüfterregelung - KLimanlagenschalter oder nicht - die freien Plätze auf der Platine mit Led´s und Widerständen bestückt werden können - aber nicht müssen.

Soll heißen wenn ich ne 180° Lüfterverstellung habe...bleiben die restlichen LED Plätze nach 180° bis zu 270° einfach frei.
Bei der Temp-Verstellung wird es einfach durch die Farbe der Led´s bestimmt - hat man nur einen blauen Punkt, kommt nur eine blaue LED rein - ist es ein blauer Bereich kommen 4 blaue LED´s rein.

Dadurch daß wir jetzt für jede LED einen eigenen Widerstand haben lässt sich dies so problemlos umsetzen.
Man kann also die Platine so bestücken wie man es möchte - auch andere Farben sind möglich - einzig der Abstrahlwinkel von 120° ist zu beachten da die Anordnung der LEd`s untereinander darauf ausgelegt ist um ein gleichmäßiges Leuchtbild / Ausleuchtung zu erhalten.

so long....

Gruß vom *schweden*
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
alter schwede,

bin richtig begeistert. tolle idee, richtige umsetzung. respekt.
und das beste maxiamale kompatibilitaet!!
koennte sich jeder seine lieblingsfarbe reinsetzten, falls rot und blau fuer den ein oder anderen doch zu normal sein sollte.
auch dass die klima-knoeppe beleuchtet werden gefaellt mir.

also bei einer kleinserie waer ich wohl auch dabei!

ein gruß
pat
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
servus!

lese nun auch schon einige zeit hier mit
und muss sagen echt tolle Sache!
Wäre bei einer Kleinserie auch dabei!

Gruss Patrick
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo zusammen,

KlasseRespekt , dass sich jemand diesem Problem angenommen hat.
Bei der Kleinserie wäre ich ebenso mit dabei.Erste Sahne
MfG
Mr. Tom

[Bild: 2636-10-1224267585.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Klasse Arbeit! Smile
Wäre bei der Kleinserie auch dabei, wenn es mit der normalen Blende (ohne Klima) auch geht...

Bin da noch nicht ganz durch gestiegen... Hoffentlich sieht mich keiner
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hallo Schwede,
nach Kommunikationsabbruch durch den Jahrewechsel melde ich mich mal zu Wort.

Ich finde es Prima wie weit dein Projekt nach unerserm letzten Email Kontakt fortgeschritten ist, hätte da noch ein paar aufklärende Erklärungen oder Anregungen sofern sie jemanden interessieren.

Wenn alle LEDs parallel geschaltet werden ist die Stromverteilung und die daraus resultiereden Helligkeit bei allen Leds gleich !!! Bei LEDs die so um die 3 V verbrauchen muß man dann maximal 14,4 - 3 = 11V verheizen. Bei 7 - 9 Leds = 9 x 20mA = 180mA verballerte Leistung = 11V x 180mA = ca 2 W. Das ganze dann noch für alle Regler mal drei. Die Stromaufnahme entspricht in etwa dem der org. Birnchen.
Widerstände in 2 Watt sind zubekommen und somit kein Problem (Aufbauhöhe beachten Temperaturverhältnisse im Auto). Helligkeitsregelung weicht in der Version, so denke ich von der Hellgkeit der z.B. Zusatzinstrumente ab. Die Strom-Spannungskennlinie der Glühbirnchen unterscheidet sich halt von dehnen der LEDs. Siehe Beschreibung Fußraumbeleuchtung da war das schonmal Thema. Die Helligkeit bei Zündung 12V und laufendem Motor mit bis zu 14,4 V unterscheidet sich schon - allerdings auch bei den org Birchen, nur nicht so stark.

Die Ausführung mit einem LED Treiberbaustein (je nach Typ) hat den Vorteil das zusätzlich zum Stromsparpotenzial je nach Chip die Helligkeit besser regelbar wäre. Durch die Reihenschaltung der LEDs sind die Randbedingungen natürlich andere. Bei 3V je LED sind nur max 3 Leds in Reihe sinnvoll .
Je nach LED Treibertyp gibt es auch welche die nicht nur 20mA machen sondern deutlich mehr. So wäre man in der Lage durch die Kombination von Reihen und Parallelschaltung alle Leds an allen Einbauplätzen in dem Reglerpanel zu treiben.
Vorteil alle LED bekommen die gleiche Spannung und ihren wichtigen konstanten Strom.
Die veränderte Ansteuerung des LED Treibers (Dimmung) wirkt so auf alle in gleicher Weise und alle leuchten gleich hell (hinter der Abdeckung - durch die Abdeckung der Regler kann es anders, dunkler aussehen).
Ich hoffe ich konnte eswas Licht in s Dunkle bringen. An der Funktion habe ich keinen Zweifel ich denke das es Probleme mit der homogenen Ausleuchtung geben wird und diese Probleme nur mit einem LED Treiber und einer Anpassung zumindest für meine Ansprüche gelöst werden könnte.

Hier mein Vorschlag, alle Leds an die Stelle bringen wo sie leuchten sollen (alle parallel wie schon verbaut) und dann durch eine Elektronik ansteuern die alle Leds gleich behandelt und exakt der Helligkeitsregelung der restlichen Innenbeleuchtung anpaßt. Anschluß: Die Lampen bekommen so original 3-12V über den manuellen Dreh-Heligkeitsregler aus dem Kombiinstrument und natürlich Masse. Für die Schaltung braucht man nur noch zusätzlich 12V von der Beleuchtung und alles kann laufen. Die Helligkeitsanpassung wird abgestimmt auf die Versorgungsspannung 10,8 - 14,4V (gleiche Ausleuchtung wie z.B. das Kombiinstrument oder Zusatzinstrumente) und wenn der Dreh-Heligkeitsregler aus dem Kombiinstrument verstellt wird wird die Helligkeit der Leds weiter angepaßt und das immer in Abhängigkeit der Versorgungsspannung der Autos und der Stellung des Dreh-Heligkeitsregler aus dem Kombiinstrument.
Bei der Entwicklung der Ansteuerung wäre ich gerne behilflich - so als "open Source" so kann jeder mithelfen und hinterher sofern er möchte auf seine Bedürfnisse anpassen

Wenn es die prognostizierten Problem (Komfortausleuchtung - Helligkeitsunterschiede) nicht gibt um so besser und man spart sich den Perfektionissmus.

Gruß
Schorsch

PS. Platinenanfertigung - einseitig sicher kein großer Auswand
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hi,
das ist ja mal ne super Sache, da ich im letzten Jahr auf das LED-KI umgerüstet habe, ist das genau die Lösung für das, was mich noch stört.

Also, wenn Kleinserie, dann ich dabei sein... Smile

Grüße aus dem verschneiten MD
Christian
[Bild: CIMG6108.JPG]
Cabrio 2.6 Bj. 97 - Sunline Ausstattung, Bilstein B12 Komplettfahrwerk (-30mm) + Weitec KIT an der HA, 8x17 RH, E-Verdeck. Soundanlage, lackierte Bremssaettel und ansonsten einfach nur schoen.
Erlebnisstadt WOLFSBURG an der Aller
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tacho Beleuchtung I3uLL3t 14 5.078 07.02.2024, 12:35
Letzter Beitrag: terex75
Lightbulb Beleuchtung Grund für Summer? ScavengerDE 12 2.173 21.04.2023, 13:11
Letzter Beitrag: RyslanM
  Beleuchtung Fensterheberschalter Mech© 16 9.452 25.08.2021, 17:44
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  Beleuchtung KI und Zusatzinstrumene tubesmahler 1 1.365 24.11.2018, 19:02
Letzter Beitrag: AndreasW63
  Sonnenblende Beleuchtung auf LED ändern thomas1965 3 2.473 18.02.2018, 23:58
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  [Problem] Beleuchtung Heizregler defekt Skywalker 2 2.748 15.10.2016, 20:08
Letzter Beitrag: Skywalker
  Heizungregler Beleuchtung mit LED Silence 62 42.694 18.02.2016, 18:04
Letzter Beitrag: Bo.
  KI-Beleuchtung Preis-Tipp Doppelherz 4 4.617 28.11.2015, 15:09
Letzter Beitrag: Doppelherz
  [Elektrisch] Beleuchtung für den Sitzheizungsschalter Fuxi1977 6 5.491 10.09.2015, 14:26
Letzter Beitrag: Pasci
  Beleuchtung Zusatzinstrumente Mm6566 12 8.752 21.01.2015, 19:05
Letzter Beitrag: ManuelL



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste