Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 1,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Cab-Forum,
ich bin nun stolzer Besitzer eines 2000er 1.8l Cabrios, ein sehr schoenes Autochen.
Nun ist mir beim Kauf net aufgefallen ,das die Zusatzinstrumente nicht richtig funktionieren.
Also was ist zu sehn?:
Oeltemp Zeiger bleibt unten liegen, geht nicht hoch.
Oeldruck bleibt konstant auf 5bar nach zuendung an.
Voltmeter zeigt korrekte 15v an.
Gibts da ein bekanntest Problemchen beim Cab?
od. was kann ich mal tauschen/pruefen?
Waer ueber eure hilfe sehr dankbar.
lg
lonestarrr
Gruesse
Lonestarrr
Warum schnell fahren ,wenn ich das Verdeck runter machen kann
Spasskarre:Corrado Vr6 1995

abgebrannt worden
Alltagshobel: Skoda Octavia Rs 2012
Sommerdiva: Audi Cab 1.8L 2000
Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 1,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Silence.
Ja danke ,danke... bin auch ganz happy mit dem Cab.Du hast uebrigens die Felgen ,die ich gerne haette ,von wo hast die bezogen?
Auch Dank deiner kompetenten Anwort , das werde ich so machen bzw machen lassen.
Eine Frage dazu:"Welchen Wert sollte ich haben, bei "Durchgang" des Kabels vom Geber zur Anzeige?
Gruesse
Lonestarrr
Warum schnell fahren ,wenn ich das Verdeck runter machen kann
Spasskarre:Corrado Vr6 1995

abgebrannt worden
Alltagshobel: Skoda Octavia Rs 2012
Sommerdiva: Audi Cab 1.8L 2000
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Also Öl Temperatur ist ein bekanntes Problem auch bei Audi im system und oftmals nichtmal zu beheben ich fahre nun seit fast 3 jahren mit einer "defekten" anzeige rum oftmals sind eben genau die oben genannten anzeigen kaputt und da die anzeige bei neueren baujahren ein system sind :/ ist das schon arg teuer mit ~70€ aufwärts zu finden und dann weiss man noch nicht ob sie funktioniert. das problem hierbei liegt oftmals nichtmal daran das die anzeige nicht funktioniert sondern das das signal unstimmig ist ich habe z.B. einen neuen Geber verbaut und neue leitung verlegt und wenn ich die anzeige Brücke schlägt sie voll aus. Heisst somit das der Widerstand des gebers ein anderer ist der Originale für mein 2,0L ABK ist ja mal ersetzt worden.
Öl Druck liegt nach dem starten auf 5 bar und beim fahren auch ! im stand bei warmen motor sollte der auf ca 2bar sinken.
Volt steht bei 14-15V ist richtig so.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 54
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 1,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
wollte noch den zusatz geben..oeldruck zeigt max an ,nicht 5bar.
gruss
Gruesse
Lonestarrr
Warum schnell fahren ,wenn ich das Verdeck runter machen kann
Spasskarre:Corrado Vr6 1995

abgebrannt worden
Alltagshobel: Skoda Octavia Rs 2012
Sommerdiva: Audi Cab 1.8L 2000
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
5bar auf der Öl Druck anzeige ist bei den Originalen Instrumenten Max.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 61
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem, die öltemperatur bewegt sic garnicht und der öldruck ist auf Vollausschlag
Doch bei mir ist es so, dass beim Anfahren die öldruckanzeige anfängt zuspringen...
Ist es möglich, dass ein Kabel durchgescheuert ist und irgendwo an Masse kommt?
oder
hat der geber vlt einen Wackler?
Kann mir einer sagen wo die Geber sitzen und wo die Kabel laufen beim ADR
MfG Freddy
[
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren!