man. Verdeck funktioniert nur mit Unterspannung
#11
Danke für eure Antworten! Tja, leider ist es wirklich so das der Entriegelungsknopf auch mit ausgeschalteter Zündung funktioniert.
Ich war vorhin mal beim Messen am Auto. Wenn der Verriegelungsknopf nicht gedrückt wird zeigt er mir einen Wert von ca. 7,3 an und beim Drücken ca. 0,04. Sollte also in Ordnung sein.

Mir ist aber noch eine Unregelmäßigkeit aufgefallen:
Beim Knopfdrücken fahren ja auch die Scheiben runter, bei mir aber nicht 10-15cm sondern ca. 25-30cm. Wenn ich den Knopf dann nochmal drücke fahren die scheiben weiter bis in die endstellung herunter.
Irgendwo in den Tiefen des Forums habe ich einen Thread entdeckt, wo jemandem das Steuergerät für die Fensterheber verreckt ist. Interessanterweise ließ sich da ebenfalls der Verdeckdeckel nicht mehr schließen.
Nun habe ich die Vermutung das der Hund vielleicht im Steuergerät der Fensterheber begraben ist. Die fensterheber inkl. Zentralschalter funktionieren allerdings einwandfrei.

Kann jemand meine These vielleicht unterstützen?
Grüße Daniel
_______________________________________
Wer? Wie? Was? - Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!
Spaßauto: Audi Cabrio 2.3 Automatik / EZ: 04-92 / rot / original und unverbastelt
Alltagsauto: Volvo C30 1.6D
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Guten Morgen
Da scheint noch was ganz anderes im Argen zu sein. Beim Drücken des Knopfes sollte sich nichts rühren ausser sich der VKD öffnen.
Die Scheiben fahren beim Dreh des Zentralgriffes runter.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Da muss ich Owe aber beistehen ! Da ist mehr schief. Das der Knopf überhaupt funzt bei Zündung aus ist nicht okay! Da soll sich nichts tun. Auch das relais für die Fenster tut nach abschalten, einmal Tür öffnen oder x Zeit nicht mehr, also würde auch keine dauerspannung weiter geben !

Evtl hätte ich noch ein gebrauchtes Relais, wenn doch Bedarf da ist.

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
So, ich habe jetzt mal geprüft ob das Dauerplus beim Verdeck entsprechend der Logik der Fensterheber anliegt. Allerdings geht der Entriegelungsknopf auch noch wenn die Fensterheber bereits nicht mehr gehen.

Nach etliche Stunden des Lesens hier im Forum habe ich nun festgestellt das ähnliche Fehler beim manuellen Vedeck wohl öfters vorkommen. Aber leider gibt es nirgens eine Lösung Un

Ich werde jetzt mal das Fensterhebersteuerrelais nachlöten und die rechte Seitenverkleidung zum checken des Kabelkbaumes ausbauen. Vielleicht ist da ja ein Kabel durchgescheuert...
Grüße Daniel
_______________________________________
Wer? Wie? Was? - Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!
Spaßauto: Audi Cabrio 2.3 Automatik / EZ: 04-92 / rot / original und unverbastelt
Alltagsauto: Volvo C30 1.6D
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Daniel,
gibt es etwas neues?
Gruß Moritz Zwinker

Audi Cabrio 2,3
Audi Coupe 2,3
Audi B4 TDI Avant
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Moritz,

ich habe deine Beiträge auch schon aufmerksam verfolgt. Ich denke dass wir beide das gleiche Problem haben. Leider gibt es bei mir noch nichts wirklich neues.

Ich fasse mal zusammen was ich noch gemacht habe:

- Batterie gegen eine neue getauscht: Das Verdeck hat keinen Mucks mehr gemacht (weder Verdeckleuchte, noch Scheiben runter etc) Dann habe ich mich an deinen Beitrag erinnert und nach dem Entriegeln des Verdecks einfach mal die Sicherung gezogen und wieder eingesteckt. Siehe da, wenigstens die Verdecklampe leuchtet und beim Drücken des Knopfes zur entriegelung des Verdeckdeckels arbeiten die Schlösser. Aber: er sperrt nach wie vor zuerst zu und dann auf. Ich kann den Verdeckdeckel immer noch nicht verriegelnUn

- Fensterhebersteuergerät: habe ich ausgebaut, konnte aber keine kalten Lötstellen entdecken

- Durch einen anderen Thread hier im Elektrik-Forum bin ich auf die ZV-Pumpe aufmerksam geworden. Da ich eh die rechte Seitenverkleidung abgebaut habe habe ich mir die ZV-Pumpe mal angeschaut und festgestellt das der Vorbesitzer diese anscheinend schonmal getauscht hat. Normal müsste der letzte Buchstabe der Teilenummer wohl ein A sein, ich habe aber eine 4A0 XXX XXX F verbaut. Was ich bis jetz herausgefunden habe ist die für Fahrzeuge mit DWA. Leider kann ich aber nirgendwo die Pinbelegung dazu finden.

Nur nebenbei: Die Kabelbaume hinter der Seitenverkleidung sehen original und unbeschädigt aus.

Es würde mich auf jedenfall freuen wenn wir vielleicht gemeinsam irgenwie den Fehler finden könnten. Jetz soll das Wetter wieder besser werden und mein Cab steht halb zerlegt im Hof....
Grüße Daniel
_______________________________________
Wer? Wie? Was? - Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!
Spaßauto: Audi Cabrio 2.3 Automatik / EZ: 04-92 / rot / original und unverbastelt
Alltagsauto: Volvo C30 1.6D
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Daniel,
schön zu wissen, daß es noch mehr Leidensgenossen gibt mit dieser zwar einfach anmutenden, aber doch komplexen Steuerung.
In meinem Falle hat die Steuerung nur einen Nachmittag lang funktioniert. Ich kann dir nicht sagen, warum sie funktioniert hat. Ich hatte mal den Kofferraumdeckel offen gelassen und, wie hier beschrieben, mit dem Schraubenzieher das Schloß verriegelt. Siehe da, plötzlich lief`s. Ich konnte wirklich KEINEN Schaden an den beiden Kabelbäumen erkennen. Alle Kabel hab ich durchgepiept, alles ohne Befund. Habe die Isolierung ziemlich lang geöffnet um die Kabel zu prüfen.
Dann passierte folgendes:
Der Motor startete nicht, der Anlasser hing, seitdem geht auch das Verdeck nicht mehr.
Ich hab mir jetzt mal einen neuen Zündanlasschalter besorgt. Sobald ich den eingebaut hab, meld ich mich wieder. Ich bin aber guter Dinge.
In einem Thread hier hab ich mal etwas darüber gelesen-allerdings im Zusammenhang mit dem E-Verdeck.

Ich habe übrigens ein Ersatz Steuergerät-selbe Sympthome! Den Stellmotor für die Klappe hab ich auch schon neu gemacht.
Gruß
Moritz

Auch mein Cabrio steht gestrippt in meiner Halle und wartet........
Gruß Moritz Zwinker

Audi Cabrio 2,3
Audi Coupe 2,3
Audi B4 TDI Avant
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi Moritz,

der ZAS ist ja mal ne gute Idee!
Wenn es der ZAS ist bin ich nämlich Wiederholungs-Geschädigter: Hatte mal nen BMW 520 E39 bei dem dauerhaft die Airbaglampe geleuchtet hat. Beim Auslesen zeigte sich ein Fehler mit beiden Seitenairbags. Die Jungs haben dann nach und nach Steuergerät, Sensoren und Kabel ausgetauscht und trotzdem ging nix. Ende vom Lied: ZAS ausgetauscht und das Problem war erledigt. Da mußte man erst mal draufkommenRolleyes

Bei meiner alten B4 Limo (Gott hab ihn seelig) ist das Ding bei 320.000km einfach in Rauch aufgegangen. Ich habs also mit dem Teil!

Ich warte jetzt mal bis du das Teil getauscht hast und bete unterstützend nach Mekka!
Grüße Daniel
_______________________________________
Wer? Wie? Was? - Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!
Spaßauto: Audi Cabrio 2.3 Automatik / EZ: 04-92 / rot / original und unverbastelt
Alltagsauto: Volvo C30 1.6D
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo,

so ganz schlau werde ich aus den beiden Zitaten nicht. Wann wurden die Kabel getauscht?

Gruß

Ralf

(02.07.2010, 13:20)gismo86 schrieb: - Austausch des rechten Kabelbaumes gegen Neuware

(02.08.2010, 09:58)gismo86 schrieb: Nur nebenbei: Die Kabelbaume hinter der Seitenverkleidung sehen original und unbeschädigt aus.

Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Ups, zur Aufklärung:

- Kabelbaum Heckklappe re + li sind neu
- Die Kabelbäume hinter der Seitenverkleidung rechts von der Rückbank (wo die hinteren Seitenscheiben einfahren) sehen original und unbeschädigt aus

Es gab ja hier erst einen Fall, wo genau an dieser Stelle durch die Mechanik der Fensterheber ein Kabel ab war. Deshalb
habe ich mal nachgeschaut.
Grüße Daniel
_______________________________________
Wer? Wie? Was? - Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!
Spaßauto: Audi Cabrio 2.3 Automatik / EZ: 04-92 / rot / original und unverbastelt
Alltagsauto: Volvo C30 1.6D
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeck funktioniert nicht Topewell 4 2.066 16.09.2023, 11:51
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Manuelles Verdeck funktioniert nicht. Brutal_Lion 13 8.224 22.06.2015, 13:54
Letzter Beitrag: Brutal_Lion
  Verdeck funktioniert nicht Basti89 8 8.288 18.03.2014, 22:29
Letzter Beitrag: Basti89
  E-Verdeck funktioniert unregelmäßig (Beitrag recht ausführlich) Turtle 140 112.016 23.10.2012, 15:15
Letzter Beitrag: Turtle
  Fehler im VAG-Com 311, aber Verdeck funktioniert Marlboroman 2 7.059 21.03.2010, 13:16
Letzter Beitrag: Vibesy
  Verdeck funktioniert wieder paneuropan 3 6.686 17.07.2009, 15:33
Letzter Beitrag: Vibesy
  Verdecklampe blinkt- aber funktioniert... cabriodealer 18 22.699 10.07.2009, 08:44
Letzter Beitrag: mufuti
  Verdeck funktioniert nur teilweise in beide Richtungen sommerwind 16 10.549 09.07.2009, 09:22
Letzter Beitrag: Uwes
  E-Verdeck funktioniert nicht auch nicht von Hand!!! Sascha0504 17 13.431 27.05.2009, 18:24
Letzter Beitrag: Sascha0504
  el. Verdeck funktioniert nicht mehr ?? audi88 20 14.802 24.04.2009, 17:49
Letzter Beitrag: Owe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste