Tankinhalt und Benzinpumpe
#1
Hallo

Ich habe folgendes problem ich habe einen neuen Konstander in mein Kombi eingebaut da die Benzinuhr sehr stark schwankte, als ich nun meine 600 km erreichte ( V6 2,6 L ) stand der Zeiger noch nicht einmal bei Reserve ! Seither stand der Zeiger immer bei Null und ich fuhr zum Tanken.
Ich wagte es noch weiter zu fahren doch nach weiteren ca 50 km stotterte der Motor kurz beim Beschleunigen und ich dachte jetzt ist der Tank leer doch zum Glück kam ich noch bis zur nächsten Tanke.( Benzinuhr stand jetzt in der mitte von der Reserve ) Außerdem hörte ich ein dröhnen was meiner Ansicht von der Benzinpumpe kam ! Kann mir da jemand eine Auskunft geben ob es richtig ist was ich schon mal gelesen habe das ab einer restmenge von 3 Litern im Tank der Motor anfängt zu rukkeln ? und kann es sein das die Benzinpumpe angefangen hat zu dröhnen weil zu wenig Benzin im Tank war oder sich der Druck dabei verändert ? Seit ich wieder Sprit im Tank habe ist nähmlich dieses dröhnen weg .-)) jetzt muss ich nur meine Tankuhr wieder einstellen damit ich nicht bis zum letzten Tropfen fahre und meine Uhr immer noch einen Füllstand anzeigt.

Gruß Thomas

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Thomas,

kannst du die Fragestellung präzisieren?

Lies schonmal hier:

http://www.audicabrio.info/co/showthread...%BCllmenge
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#3
hallo Kalle
seither fuhr ich mit einer Tankfüllung 600 km dann zeigte meine Tankuhr nichts mehr an beim Tanken gingen aber nie mehr als 62 liter rein.
Jetzt wo ich den neuen Konstanter ins Kombi eingesetzt habe stand die Tanknadel bei gefahrenen 600 km noch nicht mal bei reserve ( kurz davor ) als ich jetzt noch ca. 50 km weiter gefahren bin stotterte der Motor kurz beim beschleunigen und ich hörte ein dröhnen die Tankuhr stand jetzt mitte reserve.
Jetzt weiß ich nicht was das war und könnte es sein das es so ist das der Motor stottert wen der Tank fast leer ist ? und die Benzinpumpe anfängt zu dröhnen

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ich habe vorgestern trocken gefahren, weil die Tankanzeige falsch justiert war.Uuups Uuups
Das Dröhnen, Brummen aus der Nähe des Tanks war schon 20km vor dem kompletten Stillstand zu hören. In meiner Ahnungslosigkeit konnte ich es aber nicht deuten.
Geruckelt hat der Motor, als auch das Geräusch zu vernehmen war.
In der Werkstatt wurde mir das Dröhnen der Benzinpumpe so erklärt, dass es ein Kreislauf ist in dem sie den Treibstoff bewegt. Und wenn sie zuviel Luft fördert, erhöht sich der Druck und es kommt zu den Geräuschen. Beim nächsten mal tanke ich früher......
Grüße aus Nordhessen

Rangobar
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Dieses Forum ist - mal wieder - die Rettung für mich. Nachdem ich mit meinem persönlichen NG-Problem noch gaaaaanz am Anfang bin, dachte ich gestern abend: Na prima, jetzt kommt noch ein weiteres kaputtes Bauteil dazu, da es "rechts hinten" deutlich hörbar zu Dröhnen begann. Heute abend nun hier gestöbert und die (Er)Lösung gefunden ===> Tank mal wieder, dann ist auch die Benzinpumpe wieder still.

Danke an Euch!

Gruss Andi
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin moin,

der Tank fasst 70 Liter, mehr oder weniger, denn es ist ein blasgeformtes Teil und da sind die Toleranzen ein wenig größer - man sollte mit +/- 5% rechnen.
Es ist nicht ratsam den Tank trocken zu fahren, denn sonst läuft die Benzinpumpe trocken und einmal davon absehen fängt der Motor an zu stottern - das hast du ja selber schon erlebt.
Wenn der Tank leer wird. pumpt die Pumpe Luft und Benzin in die Ringleitung und wenn diese Luft in die Einspritzanlage kommt, kommt es zum Stottern.
Da es sich um eine Ringleitung handelt, kommt das Benzin auch wieder zurück in den Tank und wird von der Pumpe angesaugt ud gefördert, bis die Pumpe wieder Luft ansaugt......

(01.04.2010, 12:25)Rangobar schrieb: In der Werkstatt wurde mir das Dröhnen der Benzinpumpe so erklärt, dass es ein Kreislauf ist in dem sie den Treibstoff bewegt. Und wenn sie zuviel Luft fördert, erhöht sich der Druck und es kommt zu den Geräuschen. Beim nächsten mal tanke ich früher......

Entweder hat die Wekstatt keine Ahnung oder du hast sie falsch verstanden: Gase, hier Luft, sind kompressibel und Flüssigkeiten sind es nicht, daher wird der Druck auf jeden Fall in der Ringleitung abfallen und nicht ansteigen.

Aber Druck ist hier nicht so wichtig, sondern Volumenstrom, und zwar ein konstanter Volumenstrom.

Gruß aus Shanghai

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin,
nach dem Einbau eines neuen "Konstanters" in meinem Auto, wurde von der Werksatt bei vollgetanktem Auto die Benzinuhr neu justiert.
Seitdem zeigt sie genau an. ( Wenn sie denn anzeigt). Muss wohl die Schräubchen der Benzinuhr auch noch ein wenig fester ziehen.
Gruß
Kuddel
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(20.10.2010, 03:57)Lord of the Rings schrieb: Gase, hier Luft, sind kompressibel und Flüssigkeiten sind es nicht, daher wird der Druck auf jeden Fall in der Ringleitung abfallen und nicht ansteigen.


Gerade weil Gase komprimierbar sind, kann sich der Druck doch erhöhen, oder?
Wie sonst könnte es Pressluft geben?Un

Aber ich lerne gern dazu....Lupe
Grüße aus Nordhessen

Rangobar
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
wie erklärts du dir dann Öldruck?

Ich lerne auch gerne dazu.

Gruß aus Fuzhou

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Keine Ahnung....
Ich dachte nur, du könntest es etwas näher erläutern. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Hauptsache man hat immer genug Sprit im Tank Ganz geschmeidisch... , dann brummt die Benzinpumpe nicht, aus welchem physikalischen Grund auch immer.
Grüße aus Nordhessen

Rangobar
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Benzindruck vor der Benzinpumpe DirkM 9 8.319 04.12.2007, 08:41
Letzter Beitrag: DirkM



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste