Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
		
		
 
		01.12.2010, 18:33 
	
	 
	
		Moinsen alle miteinander!
Jetzt wo die Tage kürzer und vor allem kälter werden hat meine Frau beim Audi irgendwie nen sprunghaft angestiegenen Verbrauch.
Normalerweise war der so bei 10-11 Litern. Jetzt sind es aber 13 Liter. Irgendwie find ich das ganz schön viel.
Das einzige was sich verändert hat ist die Bereifung. Jetzt natürlich Winterreifen in 15 Zoll.
Was habt Ihr denn für Erfahrungen im Winterbetrieb?? Ist ja unser 1. Winter mit dem Cab.
	
	
	
Schönes Opamatik Cabrio mit Purpurrot-Perlmuteffekt und schwarzen Anteilen!
Ausserdem Klima, schöne 17" Felgen und Kindersitz aufm Beifahrersitz
 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874
	Themen: 31
	Registriert seit: May 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 266
	358 Danke aus 289 posts
	 
 
	
	
		Meerjungfrau-Mann schrieb:Das einzige was sich verändert hat ist die Bereifung.
Falsch. Was sich ausserdem geändert hat, ist die Aussentemperatur, und damit auch die Zeit, die der Motor benötigt, um auf Betriebstemperatur zu kommen, was naturgemäß einen höheren Verbrauch nach sich zieht. Zudem ist das Motoröl zäher und setzt dem Motor mehr Widerstand entgegen. ->noch höherer Verbrauch!
Aber tröste Dich: nur noch vier Monate, dann wird's wieder wärmer. 
	 
	
	
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
	47 Danke aus 31 posts
	 
 
	
	
		Hi,
ich denke auch das das nicht unnormal ist, vor allem wenn man viel Kurzstrecke fährt. 
In der Warmlaufphase geht da ne Menge Kraftstoff durch die Düsen und teils unverbrannt
hinten wieder raus. Das ist völlig normal...
	
	
	
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148
	Themen: 14
	Registriert seit: Oct 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991 das 550.
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hi,
dazu kommt auch, dass man oft mit Licht,Heizgebläse,Sitzheizung und Co fährt.
Jeder elektrischer Verbraucher kostet auch Sprit.
	
	
	
Gruß aus dem Siegerland
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 7
	Registriert seit: Feb 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		So isses... mein Verbrauch steigt jeden Winter auch um ca. 1 Liter an, obwohl ich ebenfalls dünnere Winterreifen drauf hab. Meine Winterreifen sind 195er und meine Sommerreifen 205er.. Mein Verbrauch liegt jetzt momentan laut BC bei 11,4 Litern bei größtenteils Kurzstrecke, also >20km.
	
	
	
Beste Grüße,
Thomas
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 2
	Registriert seit: Apr 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	3 Danke aus 2 posts
	 
 
	
	
		Mein 2,6er hatte genau das gleiche Phänomen: ca. 3 Liter pro 100km
Mehrverbrauch bei kalten Außentemperaturen. Ein Blick auf die
Kühlwassertemperaturanzeige (die Kontaktschrauben im KI waren
schon angezogen worden) ließ erahnen, dass der Motor auf
Kurzstrecken bis ca. 20km bei kalten Außentemperaturen 
überhaupt nicht richtig warm wurde (Verdacht nach
Lesen im Forum: großer Kühlkreislauf ist dauernd offen,
da Thermostat in Offen-Stellung klemmt). Ansonsten wird
bei dem Mehrverbrauchproblem von Universal-Kennern unabhängig vom
Autotyp ja auch gerne mal auf eine defekte Lambdasonde getippt....
Nach einem Thermostatwechsel (Folge:  schon nach relativ kurzer 
Fahrzeit zeigt die Kühlwassertemperaturanzeige  knapp über 90 Grad an) 
in Verbindung mit dem eh anstehenden Zahnriemenwechsel
fällt nun der Mehrverbrauch im Vergleich zum Sommer kaum auf.