| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		hallo, 
guter tip,  
mhhh, beim nächsten mal..., höre mir auf..., nie wieder..., das mit dem Lenkgetriebe war echt sackgang...,  
Was das mit der "Zange" angeht, wie gesagt da reicht nur das Spiel zwischen schraube und den Löchern das das Lenkrad schief steht, so genau markieren ist da echt schwer, davon abgesehen das man da kaum rankommt und die Zange die Zahnstange fast komplett umschliest...,  
Beim Lenkgetriebe hab ich nicht daran gedacht, ich war froh wo es raus war, bzw. nach dem abdichten wieder drin, außerdem hatte ich gehofft das es reicht die schrauben am Innenkotflügel zuerst anzuziehen und sich dadurch das Getriebe Automatich wieder vermittelt..., tja falsch gedacht...   
g. Sven
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05.1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 20 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also 2k sind echt etwas übertrieben, da will sich einer wohl die Taschen dicke voll machen    
Bremsschlauch bekommt man schon welche für 4,- (UVP 22,-) halt nur 82% Rabatt oder für 11,- (UVP 23,-) 52% Rabatt, sind dann halt schon die "guten" von ATE.
 
Lenkgetriebe ist etwas teurer aber genau die gleich sache wie oben. wenn man sich en bissle mühe bei der suche macht findet man was preiswertest. die werten gehandelt von no name bis TRW von 380,99,- bis 585,99,- (UVP 731,85,- bis 1.125,74,-) 37-48% 
schickst du das alte zurück bekommst du noch 100€ zurück!
 
somit wärst du mit ca.400euro -100euro locker dabei.  
willst du was gutes haben wären es höchstens 650-100euro    
Gruß
	
![[Bild: Signatur_esELaliasFH790.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_esELaliasFH790.jpg) 2,6l V6, Leder, Klima, elektr. Dach, Boardcomputer, Doorboards,... und vieles mehr! ![[Bild: 417578_5.png]](http://images.spritmonitor.de/417578_5.png) more Pics!>>> 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		hallo, 
ich denke ihr geht von falschen maßstäben aus, ich habe am Anfang schon geschrieben, machst du es nach Vorschrift und überlegst wieviel zeit du dafür brauchst ist denke ich Realistich, zwar kein schnäppchen aber auch nicht zu teuer beim    wären es bei 120eur/h 3000euro...
 
Teile ca. normaler VK beim Händler: 
Lenkgetriebe 1000,- (beim   )  öl ca.10,- ca. Spureinstellen 75,- 1tag/8h arbeit, wenn nicht sogar mehr wegen V6 
Bremsleitungen ca. 80,-/bremsflü. 20 euro, Montage inkl entlüften wenn alles gut geht nichts fest ist 1,5-2h 
Koppelstangen a. 17,- 0,5h 
Wer weiß was es noch war...,  
aber das sind schon mal fast 1,5 tage das ist ne menge Holz an Arbeitszeit...,  und die ist teuer wenn man nicht selbst schraubt. 
man darf hier nicht von sich selbst ausgehen nicht jeder bekommt 85% auf die Teile, es gibt Leute die kennen keinen und müssen voll bezahlen, und das hat nichts mit betrug zu tun, der Händler/werkstatt muss auch leben wen er/sie alles an jeden zum EK durchreicht kann er/sie zu machen. 
eine möglichkeit wäre die Teile selbst zu besorgen oder besorgen lassen und damit in die Werkstatt gehen, das sehen die zwar nicht gern, aber da kann man Geld sparen wenn man nicht selbst schrauben kann und sind wir ehrlich Lenkgetriebewechseln beim V6 ist nichts fürn einstieg ins schrauben...
 
g. Sven
	
 ![[Bild: 248751.png]](http://images.spritmonitor.de/248751.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin Sven, 
ich denke auch das nicht die Teile das Problem sind, sondern eher halt die Arbeitszeit. Und ich bin leider nunmal üüüüüüüüüberhaupt nicht so der Schrauber.  
Hab mich erst am letzten Wochenende dabei geschnitten, als ich vom Motorrad die Batterie ausgebaut habe  
Schönes Opamatik Cabrio mit Purpurrot-Perlmuteffekt und schwarzen Anteilen! 
Ausserdem Klima, schöne 17" Felgen und Kindersitz aufm Beifahrersitz   ![[Bild: 411010.png]](http://images.spritmonitor.de/411010.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05.1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 20 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hamag, 1,5  Tage ist schon en bissle heftig    in der Werkstatt wird eh in Stunden abgerechnet und Mein Lenkgetriebe zu wechseln hat gedauert ca. 4 Stunden.  
Bremsleitungen hab ich bis jetzt nur beim Passat gewechselt 1st. arbeit. sagen wir grob ich als Leihe hab mal 6 stunden gebraucht, und mache dies nicht tag täglich noch dazu hab ich nicht immer das passende Werkzeug dafür    die Werkstatt brauch da auch nicht länger für, außer sie will dich übers Ohr hauen wie die meisten. 
und 120/std. ist auch ne echt nobel Werkstatt oder?! wenn man ma 80/std. anpeilt wäre man bei einem realen Wert.
 
Und wer ist schon so blö.... und bestellt sich die Sachen bei VW/Audi direkt?! entweder hat er dann keine Ahnung oder einfach zu viel Geld.
 
Meerjungfrau-Mann, also die Bremsschläuche wechseln, bekommst du locker selbst hinne   Übung macht den Meister,  
Und das Lenkgetriebe muss ich dir recht geben ist nicht gerade "wenig" arbeit. Wenn man da nicht genug Geduld mitbringt sollte man es auch besser lassen  
Und ohne Hebebühne ist es eh murks murks murks!  
Aber wenn du nicht unbedingt aufs Auto angewiesen bist und ne Bühne hast, dann probiers mal aus sofern es dich reizt. Mich hat sowas immer gereizt und mir den ansporn dafür gegeben. Und zum Schluss war ich recht stolz auf mich dass ich es doch geschafft habe   
![[Bild: Signatur_esELaliasFH790.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_esELaliasFH790.jpg) 2,6l V6, Leder, Klima, elektr. Dach, Boardcomputer, Doorboards,... und vieles mehr! ![[Bild: 417578_5.png]](http://images.spritmonitor.de/417578_5.png) more Pics!>>> 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		STOP Felix!
 Du kannst nicht einen Laien ermutigen die Bremsschläuche selber auf seinem Hof zu wechseln!
 Das geht definitiv in die Hose.
 Er braucht Bremsleitungsschlüssel, Entlüftungsgerät und eventuell auch einen Brenner.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05.1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 20 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also Owe,  
ich habe meine Bremsleitungen bis jetzt immer ohne Entlüftungsgerät, sowie Brenner gewechselt. Und ich habs mir auch so selbst bei gebracht   
letztendlich bleibt es ja immer noch ihm überlassen, ob er genug "mum" in der Hose hat (soll nun nicht an-greiflich rüber kommen) um es selbst zu machen oder in eine Werkstatt zu fahren.
 
Sorry!
	
![[Bild: Signatur_esELaliasFH790.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_esELaliasFH790.jpg) 2,6l V6, Leder, Klima, elektr. Dach, Boardcomputer, Doorboards,... und vieles mehr! ![[Bild: 417578_5.png]](http://images.spritmonitor.de/417578_5.png) more Pics!>>> 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Für ein Laie würd ich so eine Selbstschrauber Werstatt empfehlen, da gibts Werkzeug und ein Meister wenn man nicht mehr weiter kommt. Gerade an so Sicherheitsrelevanten Teilen ist das besser.
	 
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"
ES IST SOMMER 
![[Bild: udifake3.jpg]](http://img143.imageshack.us/img143/6551/udifake3.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 321 Danke aus 16 posts
 
 
	
	
		Also ich muss da Owe echt mal recht geben! Als absoluter Laie, der sich die Pfoten beim Batteriewechsel zerschneidet, ist der Bremsleitungswechsel der absolut falsche Einstieg ins Selbstschrauben.   
Zu 90% bekommt er die nämlich nichtmal auseinander... Dann wie soll er die neue Bremsflüssigkeit reinbekommen und entlüften?
 
Das ist lebensgefährlich für ihn und andere. Außerdem fährt Frau und Kind mit dem Wagen..
 
Kleinere Dinge wie Ölwechsel, Zündkerzen und sowas, damit fängt man an...
 
Gruß
 
Sascha
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Moin. 
@Owe:    
Mit solchen Äußerungen sollten wir hier vorsichtig sein.
 
@esEL 
Was du mit deinem Auto machst oder wo du die Teile herbekommst ist ja schön und gut.  
Für Leute, die technisch nix machen können/wollen ist das aber wenig hilfreich!
 
Weiterhin wollen Werkstätten Geld verdienen. Das ist normal und richtig! Wenn man das nicht möchte: 
neues Auto kaufen, oder selber schrauben!
	
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  |