| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		mhhh,  
4h fürs Lenkgetriebe, 1h für alle Breisleitungen ich rede von hinten und vorn inkl. entlüften,  
wow...,  
ne gute Werkstatt war bestimmt ein Kumpel der nur die hälfte abgerechnet hat wie die 85% auf teile...?  
Ich als KFZ-Elektriker hab 8h gebraucht allerdings ohne Bühne aber Frau im Nacken, dafür wars "nur ein ABK" oder ich bin einfach nur zu blöd... ;-) 
denke nicht das das repräsentativ ist, die 120€/h hab ich auch auf den    bezogen, und ja das ist Luxus.   
sonst würde ich auch von 80€/h ausgehen.
 
@ esel.... 
Boar, und das mit dem "Mum" finde ich schon ne Ansage, 
Ich denke bremsen und Lenkung sind nicht der richtige Platz um Mut zu beweisen, das kann böse enden.
 
g. Sven
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		audi hat 91,20€/h und ne günstige frei werke hat 72€/h so ist das hier in flensburg
	 
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
wenn ich ehrlich bin hab ich da keine Ahnung was das genau kostet, war nie in ner Werkstatt, zu meiner Lehrzeit hat bei Bosch die h 90DM gekostet..., ich habs mal geschätzt und das mit dem    hatte ich mal gehört und finds echt unverschämt... 
Wo ich mir meinen ABS-block entlüften lassen wollte, wollten die 160 euro, und in ner freien 75, habs dann in ner Selbsthilfewerkstatt selbst gemacht...
 
g. Sven
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 738 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2700
 Motorkennbuchstabe: AGB
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi
 Versteh die Preise in den Werkstätten auch langsam nicht mehr! Finde jede Werkstatt total überteuert. Wieso kostet eine Stunde 60- 120 Euro? Was bitteschön is an solch einer Arbeit so viel Wert? Die meisten KFZ die ich kenne haben einen Hauptschulabschluss und eine 3,5 Jährige Ausbildung.
 
 Soll jetzt kein angriff sein, bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich zu einem Anwalt gehe kostet mich die Stunde auch 100-150€. Bei 5 Jahren "Lehrzeit" und Abi davor.
 
 Irgend was stimmt hier nicht mehr in meinen Augen.
 
 lg
 
Gruß 
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo    ![[Bild: a574ug57qw17.jpg]](http://www10.pic-upload.de/02.05.12/a574ug57qw17.jpg)  **Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 35 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/1995
 Hubraum (CCM): 2,0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 514 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hauptschule, ich denke nicht..., du meinst Realschule?Hauptschule ist 8j.
 Realschule 10j.
 Jemand mit Hauptschule schafft definitiv die Prüfung nicht, es sei denn es ist ein verkannter Einstein. überschätze mal die Ausbildung nicht.
 Andererseits ist das die kosten für die Werkstätten auch immer höher werden um up to date zu sein, aber du hast recht zum teil sind es sehr oft Mondpreise.
 Es sind auch nicht die Mechaniker die die preise machen sondern die Betreiber, der mech. wird trotzdem lausig bezahlt.
 
 G. sven
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Vielen Dank für Eure Beiträge. Hab mir das Auto am Freitag bzw. Samstag mal oardentlich angesehen. Der Unterboden ist total versifft, von dem Öl. Der WErkstattmensch hat das Öl, welches wohl total leer war, im Lenkgetriebe wieder aufgefüllt. 
Allerdings warte ich immer noch auf die Liste, was denn nun noch alles kaputt sein soll. 
Keine Angst, reparieren werde ich da alleine schonmal garnichts. Das sagt mir schon mein gesunder Menschenverstand   (Der funktioniert noch) 
Aber so wie es aussieht soll der Wagen wohl weg und etwas aktuelleres kleineres her. War halt ne kurze Episode meiner Frau mit dem Cabrio.
	
Schönes Opamatik Cabrio mit Purpurrot-Perlmuteffekt und schwarzen Anteilen! 
Ausserdem Klima, schöne 17" Felgen und Kindersitz aufm Beifahrersitz   ![[Bild: 411010.png]](http://images.spritmonitor.de/411010.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (14.02.2011, 01:15)AudiCabFan schrieb:  Hi
 Versteh die Preise in den Werkstätten auch langsam nicht mehr! Finde jede Werkstatt total überteuert. Wieso kostet eine Stunde 60- 120 Euro? Was bitteschön is an solch einer Arbeit so viel Wert? Die meisten KFZ die ich kenne haben einen Hauptschulabschluss und eine 3,5 Jährige Ausbildung.
 
 Soll jetzt kein angriff sein, bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich zu einem Anwalt gehe kostet mich die Stunde auch 100-150€. Bei 5 Jahren "Lehrzeit" und Abi davor.
 
 Irgend was stimmt hier nicht mehr in meinen Augen.
 
 lg
 
Na dann sieh dich doch mal in so einem Autohaus um! 
Mal abgesehen von den kleinen Werkstätten (aufem Land, oder so), sind alle anseren doch völlig überzogen bezüglich Einrichtung. Riesen Glasbauten, Mega Beleuchtung usw. Und dann die ganzen Spasties die da rum laufen und "nichts" arbeiten, die wollen auch Lohn haben.
 
Die kleinen Vertragswerkstätten verschwinden doch alle, warscheinlich zu armseelig für den Audi Konzern.
	 
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"
ES IST SOMMER 
![[Bild: udifake3.jpg]](http://img143.imageshack.us/img143/6551/udifake3.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Guten MorgenWoher die 100€ Stundenlohn kommen dürfte ja wohl klar sein...
 Bei uns hier sind es zB. bei Bosch und Meisterhaft 35€/h.
 
 EDIT: Da war Sirpomme schneller
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 738 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2700
 Motorkennbuchstabe: AGB
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi
 Muss Sirpomme recht geben.
 
 Nebenbei:
 
 Hauptschule sind 9 Jahre und ich kenne min. 3 KFZ die einen Abschluss von da haben. Bin jetzt seit 3 Jahren aus der BBS raus und kann mit 100% sicherheit sagen das die 3 keine Überflieger sind, sondern durchschnitt. KFZ ist heute nur noch Teiletausch und Fehler auslesen.
 
 Wer bitteschön macht sich heute noch die Arbeit und überholt eine LiMa oder einen Anlasser?? Also die Werkstatt will ich gerne mal sehen!
 
 lg
 
Gruß 
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo    ![[Bild: a574ug57qw17.jpg]](http://www10.pic-upload.de/02.05.12/a574ug57qw17.jpg)  **Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		AudiCabFan schrieb:Hauptschule sind 9 Jahre Öhm, 
dann hab ich wohl aus Versehen nach der gleichen Zeit aufm Gymnasium das Abitur erhalten, wie?    
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 |