Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993 1998
 Hubraum (CCM): 1984 1781
 Motorkennbuchstabe: abk 
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		ich habe mit der Suche gesucht, nichts gefunden. Daher meine Frage: wo ist der zweite Befüllanschluss der Klima ? einer vorne am Kondensator, wo ist der zweite ? ich habe ein 1993 ABK Cabrio. Der Klimamensch fand keinen zweiten Anschluss   
	 
	
	
Ich: rotes 1993 Cab mit 2.0 und 5-Gang. Klima, Leder, eVerdeck, kein Airbag, keine Sitzheizung    
Frau: grünes 1998 Cab mit 1.8 und 5-Gang, LPG, AHK, kein Klima, kein eVerdeck, 2 Airbag, Teilleder, Sitzheizung    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 1898
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		@quattro20v 
Also beim meinem Cab gibt's auch nur einen Anschluß! Die Neubefüllung letztes Jahr war aber auch kein Problem. 
 
Grüsse aus Wien, 
Florian
	 
	
	
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott 
 
Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche 
 
HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera 
 
Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, also bei mir ist noch einer am Kompressor. Dort habe ich auch befüllt...
	 
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo. 
Bei mir sitzt der zweite Anschluss am Gebläsekasten, also quasi im Beifahrerfussraum....
  
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10 
	43 Danke aus 33 posts
  
	 
 
	
	
		 (28.09.2010, 01:41)Mech schrieb:  also quasi im Beifahrerfussraum.... 
genauer gesagt im Keller!   
	 
	
	
Gruß 
Ralph
 Jedem Raudi seinen Audi
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		 (28.09.2010, 08:55)Ralph schrieb:   (28.09.2010, 01:41)Mech schrieb:  also quasi im Beifahrerfussraum.... genauer gesagt im Keller!   Nicht mehr lange!   
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo die Herren. 
Jetzt mal keine Gerüchte in die Welt setzen und zurück zum Thema....    
Auf dem Kompressor sitzt auch noch ein Anschluss. Dieser hat aber eine andere Größe und es wird 
ein Adapter benötigt. Da du das sicher eh in der Werkstatt machen lässt, sollten die  
entsprechend ausgestattet sein.
  
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Um nochmal auf den Threadersteller zurück zu kommen. Der "Klimamensch" sollte erstens eigentlich wissen wie man ein Leck findet und  
zweitens, auch diese richtig befüllen können mit entsprechender Ausstattung. Wenn das nicht der Fall ist würde ich gleich woanders hin  
fahren.
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993 1998
 Hubraum (CCM): 1984 1781
 Motorkennbuchstabe: abk 
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		danke !! alles klar
	 
	
	
Ich: rotes 1993 Cab mit 2.0 und 5-Gang. Klima, Leder, eVerdeck, kein Airbag, keine Sitzheizung    
Frau: grünes 1998 Cab mit 1.8 und 5-Gang, LPG, AHK, kein Klima, kein eVerdeck, 2 Airbag, Teilleder, Sitzheizung    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Experten! 
 
Auch meine Klimaanlage ist undicht, habe daher meinen Klimamenschen gebeten, zu dem Kältemittel Kontrastmittel einzufüllen. Erst nach dem kompletten Auffüllen des Kältemittels (am Hochdruckanschluß vorne am Kondensator) merkte er dann, daß er sein Kontrastmittel nur am Niederdruckanschluß einfüllen kann. Diesen fand er dann, wie der Klimamensch vom Threadersteller natürlich nicht, und die ganze Angelegenheit war umsonst. Da ich nun auf diesen Thread gestoßen bin, habe ich mich natürlich auf die Suche nach den Anschlüssen gemacht. 
 
An den Anschluß am Kompressor komme ich nie und nimmer ran, darüber sitzt nämlich bei meinem TDI der Turbolader. Selbst mit Taschenlampe und Spiegel habe ich es noch nicht geschafft, dort auch nur hinzuschauen, wo der Anschluß genau sein könnte. Laut einem Auszug aus dem ETKA, den mein Vater bei Audi abgreifen konnte,muß der nicht immer auf der Oberseite des Kompressors sitzen, es ist auch möglich, daß er seitlich in Richtung zum Motorblock angebracht ist. Es gibt da offensichtlich zwei verschiedene Typen vom Kompressoren. 
 
Meine Hoffnungen ruhen nun auf dem Anschluß, der am Gebläsekasten sitzt. Aber wer kann mir bitte sagen, wo genau der Anschluß ist, wenn der Kasten im eingebauten Zustand und nicht im ausgebauten Zustand (wie auf dem Foto hier) ist? Nach dem Ausbau des Handschuhfachs sehe ich bei mir nur einen großen mit Klammern verschlossenen Kunststoffkasten (eventuell das was man rechts auf dem Foto sieht?) Wo befinden sich denn im eingebauten Zustand die Rohre der Klimaanlage, die man da auf dem Bild sieht? 
 
Ich hoffe auf Eure Hilfe! 
 
Gruß vom Fireengineer
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |