Beiträge: 83 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1999
 Hubraum (CCM): 2,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 9 
	4 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hi zusammen, 
da ich mich nun auch ein bisschen mit dem OBD Thema beschäftigen möchte, habe ich diesen Thread durchforstet um vorab über die Funktionen informiert zu sein. Dabei bin ich auf diesen Eintrag gestoßen:
  (27.03.2007, 14:17)Grappa schrieb:  Zu Deinem Blinkproblem: Konkrete Lösung habe ich nicht bzw. lediglich eine Vermutung. Es kann sein, dass das Blinken über die Diebstahlwarnanlage ausgelöst wird. Daher könnte es sein, dass die Funktionen nur in Kombination mit der DWA [+00002 - Quittierung DWA-Blinken (Warnblinken bei Aktivierung DWA) & +00008 - Diebstahlwarnanlage (DWA) aktivieren] wirksam werden. Auch hier: Bleibt zu überprüfen... 
 
Gruß, 
Lorenz 
Ich habe mich dieses Jahr schon einmal mit der Nachrüstung einer DWA beschäftigt aber aus Zeitmangel auf diesen Winter verschoben. Die Blinkerbestätigung (1x öffnen, 2mal schließen) macht mein Cab auch. Ist also gut möglich dass ich schon die Original DWA verbaut habe, diese aber deaktiviert ist? Kann jemand die Aussage bestätigen, dass die Blinkerfunktion nur mit der Originalen DWA funktioniert?
 
Danke für Antwort.
 
Grüße Alex
	  
	
	
Gruß Alex 
  
On the road again   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
wenn du einen ODB Adapter hast, einfach die Steuergerätenummer auslesen und mit den Faqs vergleichen. Genauer geht es nicht und Vermutungen werden bestätigt. 
 
Gruß 
Schorsch
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		hab ihm gepetzt wo der tongeber der DWA sitzt er wollte mal schauen gehen   
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
du meinst die kleine Hupe hinten links im Seitenteil des Kofferraumes, in der Nähe der Antenne. ?? 
 
Gruß 
Schorsch 
 
PS: per OBD / VCDS ist der Aufwand deutlich kleiner. Bei dem Wetter möchte ich nicht in der Garrage die Kofferraumverkleidung ausbauen oder oben am Rand öffnen müssen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1999
 Hubraum (CCM): 2,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 9 
	4 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Vibesy und TDIschorsch, 
danke für die schnellen Antworten. Kann leider erst im Januar nachschauen, da das Cab grad 300 km von hier seinen Winterschlaf macht    
Grüße Alex
	  
	
	
Gruß Alex 
  
On the road again   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Alex 
Ich habe Hupe und Blinken beim Abschliessen und auch keine DWA! Die Hupe ist also kein Indiz dafür. 
Entweder Auslesen und ansteuern oder in die Konfigurationsliste deines Audi´s gucken.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2999
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
sorry wenn ich das wieder etwas aufwärme...Kann mir jemand sagen welche Software ich brauche um die Steuergeräte auszulesen, und dann alle Daten auf ein anderen Steuergeräte übertragen kann? [Beispiel Daten vom 6. Gang Getriebe auf ein 5. Gang zu übertragen]
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 8 
	31 Danke aus 18 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo mike, 
 
dies ist mit den hier beschriebenen Methoden und Softwares imho nicht möglich. 
Der Grund ist simpel: Per OBD-Schnittstelle kommt man nur an freigegebene Speicherstellen innerhalb eines Steuergeräts - keinesfalls aber hat man Vollzugriff auf den im Chip gespeicherten Code. Dazu muss man direkt an den jeweiligen Chip ran und muss diesen sozusagen auf Hardwareebene auslesen... 
Ich empfehle Dir in ein Elektronikforum zu schauen, in dem man sich mit dem Auslesen und Schreiben von EPROMS, Atmels und watt weiss ich beschäftigt. 
 
Ich könnte Dir noch nicht mal sagen, welche Chips in den Steuergeräten sind, geschweige denn wie man an den Inhalt kommt. Lediglich ist mir bekannt, dass das manuelle Schaltgetriebe des Audi Cabriolets gar kein Steuergerät hat - insofern erübrigt sich das von Dir genannte Beispiel im Kontext dieses Forums hier.
	 
	
	
sonnige Grüße 
 
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
  
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2006
 Hubraum (CCM): 2,0
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
auch das kann man abkürzen.....egal welche Chips , Microprozessoren Verwendeung finden, die Sind durch die Programmiersoftware (entsprechende Bits in den Registern) schon geschützt gegen auslesen sofern sie gesetzt sind. Das ist die erste Pflicht zum Schutz der Software vor Missbrauch. Sicher sind die mit einem neuen Progi zu überschreiben aber dann ist auch das org. Prog weg.
 
Lediglich der Inhalt von Eproms ist in der Regel auszulesen - bringt aber nur was wenn man weiß an welcher Speicherstelle das Programm welche Daten erwartet bzw. ausliest. 
 
Der Tipp von mir !!!!!!!! VERGISS ES !!!!!!!!!     
Gruß 
Schorsch
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		 (22.12.2010, 09:29)Owe schrieb:  Hallo Alex 
Ich habe Hupe und Blinken beim Abschliessen und auch keine DWA! Die Hupe ist also kein Indiz dafür. 
Entweder Auslesen und ansteuern oder in die Konfigurationsliste deines Audi´s gucken. 
Hallo, 
Das wage ich mal stark zu bezweifeln, 
Das alarmhorn sitzt hinten in der Seitenwind unter der antenne. 
Warum sollte audi die verbaut haben um die dann nicht zu nutzen?  
Setz dich mal in deinen autowagen,verriegel ihn,warte eine Minute und öffne dann die Tür. 
Noch einfacher--->Haube auf,den haubenschalter runterdrücken,verriegeln,warten und dann den Schalter loslassen. 
Mfg
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |