Beiträge: 207 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde 
Hab jetzt schon öfters gehört das Leute die sich für einen Kauf eines Gebrauchtwagens interessieren, fieberhaft  eine Liste suchen, wo alle typischen Mängel eines Modells aufgelistet sind wo man beim Kauf drauf achten sollte. 
Bei unseren Schätzchen habe ich das auch schon öfters gehört. Könnte man nicht ein FAQ aufmachen indem alle Mängel nch Häufigkeit Nummeriert aufgelistet sind, da auch manche Teile nicht mehr beim freundlichen zu bekommen sind und die gebraucht  T89 Audi Cabrios auch schon ein gewisses Alter haben und wohl keiner ohne Mängel zu bekommen ist wie  zb: 
 
Querlenker beidseitig ,vorne Gummilager. 
 
Domlager vorne beidseitig ausgeschlagen.
 
Kabelbäume Heckklappe, beidseitig , Kabel in der Ummantelung brechen 
 
Temperaturanzeige im Kombiinstrument hat nur sporadisch Funktion. Poti Defekt
 
Leistungsverlust Drosselklappe
 
Gummileisten Türe
 
Höhenmaß Kofferaumklappe, Motorhaube
 
Wenn noch einer mehr " Standartdefekte" hat....immer her damit.
 
Solche Tipps könnte sich Interessenten notieren und die beim Kauf beachten.
 
Gruß 
Mike   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Die seitlichen Gummileisten scheinen ja wirklich eine Krankheit zu sein. Was mich interessieren würde, wäre eine Anwort der langjährigen Cab-Fahrer. Wie oft wechselt ihr die Leisten? 
 
Gruss Doppelhherz
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Nicht zu vergessen 
 
Gurte Rollen nicht auf! 
Lüfterventilator geht nicht mehr ausser stuffe 4 (Thermosicherung im Lüfter defekt) 
Tank und Temperatur anzeige Gehen Sporadisch nicht (Poti oder Kontakt schrauben)  
Aussentemp. Anzeige Beleuchtung Defekt (nur bei Schaltfahrzeugen) 
Automatik Antenne Defekt 
Halter der Heckstoßstange links und rechts gebrochen 
Servopumpe ist gerne mal undicht 
Schrauben des Bremssattelträgers hinten unlösbar da innen sechskant verbaut und stark gerostet.... 
 
 
da gibt es noch einiges mehr aber dazu müsste ich länger als 10Min. nachdenken
	 
	
	
ab nun MfG aus Brunsbüttel! 
Thorben 
 
Fahrzeug: 
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach 
Audio: 
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	16 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
soweit ich gelesen habe, gibt es in der FAQ sehr wohl eine Kaufhilfe in der auch auf "typische Mängel" hingewiesen wird. 
 
Aber mal Hand aufs Herz, die Wagen sind zwischen 18 - 11 Jahre alt und sind zum Teil schon über 300.000 km gelaufen und die sogenannten typischen Mängel findet man auch an anderen, gleichalten Wagen. 
 
Grüße - Wolfgang
	 
	
	
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 207 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Darum geht es ja. Die Faq gibt es , aber das kann man auch in einer Liste abkürzen. In der Faq ist das ja sehr umfangreich beschrieben. Die Mängel die hier aufgelistet sind, sollen ja nur ein Hinweis sein, auf was man beim Kauf, aufgrund des Alters achten sollte. Klar hat jeder ältere Gebrauchtwagen typische Mängel und es wär ja hilfreich wenn man das im Vorfeld weiß. Es kauft ja nicht jeder sofort einen Neuwagen. 
 
Es grüßt 
Der Mike
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 
	93 Danke aus 83 posts
  
	 
 
	
	
		 (01.06.2011, 16:14)Doppelherz schrieb:  Die seitlichen Gummileisten scheinen ja wirklich eine Krankheit zu sein. Was mich interessieren würde, wäre eine Anwort der langjährigen Cab-Fahrer. Wie oft wechselt ihr die Leisten? 
 
Gruss Doppelhherz 
Hi, 
10 Jahre halten die schon, kommt aber auch viel auf den Gebrauch an. 
In meiner Familie gibts ein Coupe aus 93 mit 100000 auf der Uhr und immernoch die ersten Leisten in Top Zustand. 
Das Problem ist ja nur die innerlich gammelnde Blechleiste, wäre die aus Edelstahl.....
	  
	
	
Cabrio ,A4,A3,Viano 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 32 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
		
		
		01.06.2011, 17:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2011, 17:24 von Kai-8G.)
	
	 
	
		Beleuchtung der Schalter in der Mittekonsole - ein mitunter nicht enden wollendes Elend. 
Wenn man Glück hat ist "nur" ein Glassockelbirnchen kaputt - dann aber muss man erst mal das richtige (richtige Leistung etc.) Birne irgendwo herbekommen und alt gegen neu zerstörungsfrei tauchen können. Mit normaler Pinzette geht's nicht oder kaum raus; falls man einen "Glassockelbirnchenausdreher" irgendwo auftriebt dann muss der auch erst mal die richtige Größe haben dass er greift.
 
Das waren die einfachen Fälle.
 
Mitunter leuchtet die Symbolbeleuchtung der Schalter mit der falschen Helligkeit TROTZ richtiger Glassockelbirne (bei mir Nebelscheinwerfer).
 
Die Krönung sind aber die Schalter mit eingelöteten Birnchen oder LEDs - Tausch der defekten Beleuchtung ist nicht vorgesehen - kann man nicht löten, wird ein neuer Schalter fällig. Preise gefällig? Sitzheizungsschalter vor 10 Jahren etwa 90 DM, danach etwa 60 €.
 
Ist ein nicht Cabrio-spezifisches, sondern typisches Audi-Problem, was auch bspw für die Modelle 89, B4 und C4 gilt.
 
Ich würde aber auch, wenn ich bereit wäre, 60 € für einen Schalter zu zahlen, mir aus einem entscheidenden anderen Grund keinen neuen vom Freundlichen holen:
 
Oft werden bei VW-Audi bestimmte Ersatzteile durch andere ersetzt - die Schlter leuchten dann bspw. etwas hellr oder etwas dunkler oder in einem anderen Farbton. Wenn man sich dann als Kunde erdreistet zu meckern, dann wird man mit der Bemerkung abgewimmelt, das sei halt so, das auteil sei entfallen und ersetzt, blablabla.
 
Genau diese Argumentation bekamen meine Eltern zu hören, als beim Golf III Automatik die Schaltkulissenbeleuchtung defekt war. Es wurde eine neue eingebaut, die dann nicht mehr grün wie alle anderen Schalter beim Golf III leuchtete, sondern rot....  
 (01.06.2011, 17:18)blue-elise schrieb:   (01.06.2011, 16:14)Doppelherz schrieb:  Die seitlichen Gummileisten scheinen ja wirklich eine Krankheit zu sein. Was mich interessieren würde, wäre eine Anwort der langjährigen Cab-Fahrer. Wie oft wechselt ihr die Leisten? 
 
Gruss Doppelhherz  
 
Hi, 
10 Jahre halten die schon, kommt aber auch viel auf den Gebrauch an. 
In meiner Familie gibts ein Coupe aus 93 mit 100000 auf der Uhr und immernoch die ersten Leisten in Top Zustand. 
Das Problem ist ja nur die innerlich gammelnde Blechleiste, wäre die aus Edelstahl..... 
Typisches Audi-Problem, auch beim C4.
 
Hatte mal eine Leiste nachbestellt. Problem (schönes Beispiel für meinen Beitrag eben von 17:18): die einzig lieferbaren Leisten hatten die Optik des C4 A6, mein Wagen war aber ein C4 Audi 100. Das wird dem Kunden bei Bestellung natürlich nicht gesagt, der ist ja doof und genügsam und hat nicht aufzumucken    
Seitdem sah dann eine Gummileiste etwas anders aus als die übrigen   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
so ne Mängelliste ist doch gleich wieder so negativ. 
 
Lasst uns doch lieber ne Liste über die schönen Sachen am Cab machen. 
 
Rostet nicht, sieht gut aus und hat´s Zeug zum Klassiker. 
Dass nach 15 Jahren mal ein Gummi porös wird, so what? 
 
Grüße 
 
Bernhard
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 13 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		 (01.06.2011, 17:19)Kai-8G schrieb:  Die Krönung sind aber die Schalter mit eingelöteten Birnchen oder LEDs - Tausch der defekten Beleuchtung ist nicht vorgesehen - kann man nicht löten, wird ein neuer Schalter fällig. Preise gefällig? Sitzheizungsschalter vor 10 Jahren etwa 90 DM, danach etwa 60 €. 
Das stimmt so nicht ganz. Ein Wechsel der Birnchen ist zwar nicht vorgesehen, ich habe aber letztes Jahr bei meinem Competition beide Beleuchtungen der Sitzheizungsschalter neu eingelötet. War kein großes Problem, habe irgendwo auch noch eine sehr gut gemachte Anleitung liegen.
	  
	
	
Ferrari 308 - We call it a Klassiker  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
seh ich auch so. 
Man liest so oft schlechtes in Foren das einem bei jedem Auto schlecht werden könnte. 
Esi haben nicht alle die Probleme! 
Das einzige was ich an "Mangel" unterschreiben würde wären die Querlenkerbuchsen, aber das gilt nicht nur fürs Cab sondern für alle Audis 
zwischen 91-2000. 
 
Gruß Jürgen
	 
	
	
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)  
 
 
	
	
 
 
	 
 |