Mal wieder E-Verdeck ohne Funkiton
#31
Doch Doch !Peace Alter!

Hab nur noch keine Info wegen Reparatur oder Neuteil gekriegt !!!Un

Gruß Stephan
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hallo! Dazu kann ich nicht viel sagen, ich weiß halt nur, dass 2 Ventile defekt Waren und ich die gleichen Symptome hatte wie du. Diese konnten sogar anscheinend auch ohne Audivertragswerkstatt getauscht/repariert werden. Scheint also nicht ein allzu großes problem zu sein.

Mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Ich frage mich was sie da repariert haben ?
[Bild: hydraulikventil.jpg]

Ede schrieb:Hab nur noch keine Info wegen Reparatur oder Neuteil gekriegt !!!
Von wem ? Steht das Auto jetzt in einer Werkstatt ?

Ede schrieb:Tja ,eines Tages werd ich wohl mal erfahren warum meine Pumpe keinen Druck aufbaut !!!
Am 19.7. habe ich in meinem Beitrag geschrieben:
Tux schrieb:Bei ausgeschalteter Zündung bzw. unbestromten Ventil sind die Zu- und Abläufe offen. Das Verdeck kann von Hand bewegt werden. Somit ist klar, dass kein Druck aufgebaut werden kann.
In Zusammenhang mit dem obigen Bild ist es jetzt deutlich, oder ?
Aber man wird hier ja nicht beachtet.....Da bin ich aber traurig!

Tja Lennart, dass Dich keiner beachtet liegt wohl daran, dass Du jedes Jahr Dein Auto bewerten und mutmasslich verkaufen willst. Bist sozusagen nur in /tmp Ätschibätsch

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
N ´abend Tux !!!

Geht bei mir leider auch bei eingeschalteter Zündung ohne Gegendruck !Nenene

Auto steht nicht in der Werkstatt,warte immer noch auf den Bekannten mit dem E-Dach zwecks Vergleichen !!!Au Backe

Gruß Stephan
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
@Tux

Ich wollte lediglich als ich neu war mal wissen, was er so wert sein könnte. Ich wusste ja nicht, dass solche fragen ziemlich sinnlos sind... Und mit dem Verkauf war nur eine Überlegung, die ich nichtmals selbst unbedingt erzielen wollte, sondern mehr von meinen Eltern ausging. Tut mir leid wenn ich es mir damit hier verschertzt habe, sollte nicht negativ wirken.

MfG
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Hallo,

Mein Verdeck zeigte genau die gleichen Phänomene.
Nach abklopfen der Ventile während laufender Pumpe funktionierte es wieder.
Nun nach 1 Monat wieder genau das selbe nur dass ein klopfen der Ventile keine Besserung bringt.
Habe auch den ganzen Ablauf der mikroschalter ... mit Vagcom überprüft und das funktioniert alles.
Auch wenn ich bei eingeschalteter Zündung einzeln die Stecker von den Ventilen abziehe hört man deutlich das Klacken.
Habe mal ein Video von meiner Pumpe gemacht eventuell hört jemand ja wo der Fehler liegt.
Also ich meine es wird einfach kein Druck aufgebaut.

http://imageshack.us/clip/my-videos/836/eyy.mp4/

MFG Mathias
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Hallo Mathias

Ich habe mal Deinen Beitrag eigenmächtig hierhin verschoben, da hier ja auch Deine temporäre Lösung drin steht.

Lies Dir nochmal meinen Beitrag weiter oben durch. Dann wird klar warum ein unbestromtes Ventil keinen Druckaufbau zulässt.

Ich schalge vor Du machst mit dem Diagnoseprogramm (hast Du sowas) eine Stellglieddiagnose und horchst ob alle Ventile ordnungsgemäss angesteuert werden.
Entweder gibt es da elektrische Probleme oder das Ventil ist wirklich mechanisch "offline".

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#38
So, mich hat es jetzt auch nach 3 Jahren endlich mal getroffen.
Gestern Mittag, Verdeck wie immer geöffnet, alles bestens.
Gestern Abend, Verdeck schliesst nicht mehr, 10 min. probiert.
Dann überlegt, wo ich überall "rumgefummelt" hab.
Hmm, ich hatte an den Relais im Fahrerfußraum gewackelt weil, jetzt kommts, die Blinker auf einmal nicht mehr funktionierten.
Dieser Fehler war aber nur sporadisch und ist inzwischen wieder i.O.
Also an den Relais gewackelt und nebenbei den Verdeckschalter bedient-->Nix
Ok, weiter überlegt.
Hatte vorne beim Batterie-Sicherungskasten die 30 Ampere Sicherung gezogen (Weiss jetzt grad aber nicht welches Kabel da dran hängt). Die war mir aus der Hand geflutscht und ich hatte eine andere eingesetzt.
Die andere entfernt und die mittlerweile wieder aufgetauchte Sicherung eingesetzt.
Verdeckschalter bedient--> Es ging wieder zu.

Soweit, so Gut.

Heute, nach der Arbeit, wollte ich das Baby auf die Rückbank schmeissen und meine alte Batterie zurückgeben, zwecks Pfand.
Also erstmal raus aus der Garage, dann Verdeck öffnen.
Verdeck rührt sich nicht, Leuchte blinkt, Scheiben gehen runter und Heckklappe verriegelt nicht, Hmm.
-->
Suche in Audicabrio.info

Lösung:
Kabelbaum rechts

hatte ich noch hier liegen, da ich den linken im April 2011 bereits gemacht hatte (zusammen mit dem Kabel für die Rückfahrkamera). Dachte damals das ich den rechten vielleicht nicht tauschen müsse, da die Dichtungen noch i.O. waren und das Kabel schon ein flexibles aus dem Jahr 2001 war.

Naja, Kabelbaum rechts ersetzt

Heckklappe schliesst immer noch nicht.
Verdeck funktioniert aber, allerdings geht es nur halb auf.
Ab dann, wo der Verdeckkastendeckel aufgehen sollte stoppt er sofort.
Danach geht gar nix mehr.
Ein bischen Zeit später, probier ich das Verdeck zu schliessen.
Verdeck knallt komplett auf die Frontscheibe.
Wenn ich weiterhin "Schliessen" gedrückt halte pumpt er auch weiter...

Werde mal morgen Fehlercodes auslesen und weitersuchen.

Mögliche Fehlerquellen sind ja noch:
Mikroschalter (in der Hackklappe?)
Stg.
Magnetventile?
Pumpe?

Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!


Edit:
Blind wie ich bin hab ich natürlich die FAQ vergessen zu durchkemmen.
Dort sehe ich grad Stellmotor-Heckklappenschloss.
dort werd ich morgen mal als erstes gucken.
Big Grin Big Grin Big Grin
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manuelles Verdeck ohne Funktion Sworksm5ht 2 2.250 02.10.2021, 15:18
Letzter Beitrag: Sworksm5ht
  el. Verdeck ohne Funktion oliverk 21 8.577 13.04.2016, 08:14
Letzter Beitrag: Ralph
  elektr Verdeck öffnet geht dann aber nur zum Teil wieder zu tobbsen 6 8.751 12.04.2014, 12:59
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  E-Verdeck ohne Funktion BjörnD 16 10.274 11.07.2011, 20:17
Letzter Beitrag: BjörnD
  E-Verdeck ohne Funktion Kise 4 4.496 08.05.2010, 15:52
Letzter Beitrag: sapo02
  Verdeckkasten man. Verdeck ohne Dämpfer? bassboss 22 25.229 10.04.2010, 18:38
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Verdeck funktioniert wieder paneuropan 3 6.686 17.07.2009, 15:33
Letzter Beitrag: Vibesy
  mal wieder das Verdeck transaxle1 9 6.468 04.04.2009, 22:42
Letzter Beitrag: maaR68
Question Jetz geht garnix mehr!!verdeck ohne funktion spoorrekk 6 5.668 16.01.2008, 18:41
Letzter Beitrag: Maveric
  Elektrisches Verdeck schon wieder defekt ? maks 36 33.939 13.01.2008, 11:21
Letzter Beitrag: elgerrito



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste