Hydraulikpumpe entlüften
#1
Hallo,

habe mir gerade hier die Augen wund gelesen nach dem Entlüften der Hydraulikpumpe (8- Ventiler).

Nach dem ich mich seit dem Frühjahr mal wieder meinem Verdeck zuwenden möchte, wollte ich zuerst das System entlüften, nachdem neue VKD- Schlösser eingebaut wurden.

Ich gehe davon aus, dass das Hydrauliköl durch das offene System vollkommen im Vorratsbehälter ist (sieht man auch am Füllstand).

Nun wird hier geschrieben, dass das Entlüften durch mehrmaliges Öffnen und Schließen sich selbst regelt.

Das ist mir allerdings nicht möglich, weil die Pumpe nur surrt und keinen der Zylinder bewegt. Wenn die Zündung aus ist, kann ich das manuell tuen, allerdings sind dann alle Ventile offen, und es wird kein Öl in den Leitungen bewegt.

Wie sieht es mit viel Krafteinsatz bei eingeschalteter Zündung aus, wahrscheinlich sind dann alle Ventile zu und es bringt auch nix.

Soll die Pumpe manuell über das Relais eingeschaltet werden und die Hydraulikleitungen an den Schössern (oder andere Verschraubung am höcht gelegenen Punkt) mal leich geöffnet werden um wieder einen Ölkreislauf zu erzeugen?

Von einer eigenen Entlüftungsschraube habe ich noch nichts gelesen, auch bringt mich der SSP 156 diesbezüglich nicht wirklich weiter.

Wer hat da eine passende Idee?

Gruß
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Max,

willkommen im Club.
Auch ich habe probiert, geschrieben, gefragt und immer wieder probiert. Uuups

Vom Vorbesitzer wurde das linke Verdeckkastenschloss ausgebaut und alle Anschlüsse an der Pumpe gelöst. Also das volle Programm. Nenene

Es heist, ( immer bei absolut geschlossenem System / Leitungen) das Verdeck ca. 3 bis 4 mal mit der Pumpe öffnen und dann hat sich die Sache erledigt.

Soweit die Theorie.

Bei mir war die Luft nach dem ca. 35 fachen Öffnen und Schließen aus dem System.

UND! Grandpa

Die Kontrolle des lüssigkeitsstands nur bei komplett geööfnetem Dach. Lupe

Darauf solltest Du unbedingt achten. Lieber mehrmals ein wenig nachfüllen, als zu viel. Lesen

Ich habe fast einen halben Liter nachgekippt, also war das System fast leer.

Und bei Dir wird eventuell viel zu wenig Öl im System sein.

Eine Entlüftungsschraube gibt es nicht, nur eine Einfüllschraube, die aber immer dicht halten.

Zu Anfang Habe ich das System beim Öfnen und Schließen ein wenig mit Muskelkraft unterstützt. Aber nicht mit Gewalt. Mit Gefühl !!!

Also Geduld und Geduld. Uuups

Audi wollte mir eine komplett neue Hydraulik verkaufen . Und jetzt funktioniert es einwandfrei. Ohne neue Hydraulik. Nur ein wenig Arbeit. Uuups

Also Geduld solltest Du haben.

Ach ja, ich habe immer ein Ladegerät mitlaufen lassen, statt den Motor mi laufen zu lassen, wegen der Nachbarn.

Solltest Du aus dem Norden kommen, ich wohne im Westen von Hamburg, falls Du nicht klar kommen solltest.

Einen schönen Abend noch.

Gruß
Didi
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Didi,

mein Dach öffnet sich NICHT hydraulich, das ist das Problem.

Also kann ich werder 1 mal noch 35 auf und zu machen, gelle. Erstmal muss die Luft raus. Werde es, wie von Dir beschrieben, mit sanfter Gewaltunterstützung testen.

Danke für die Anleitung.

Aus dem Westen kommend ist relativ, hängt immer vom Standpunkt des Betrachters ab. Ab und zu ist Mannheim auch im Westen.Ich lach mich wech

Wenn Du Dein Dach 35 mal öffnen konntest, wo war dann Dein Problem?, ich glaube ich steh´ im Moment etwas auf dem Schlauch.


Nochmal vielen Dank und eine Gute Nacht
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Max
Das Problem war, dass Luft drin war- schreibt Didi doch.
Er kommt aus dem Westen von Hamburg- schreibt Didi auch.
Mit Handunterstützung und ständiger Kontrolle des Öl/Ölschaumes, funktioniert das nach ettlichen Versuchen, kann also Didi´s Aussage unterstützen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Max,

Lass es Dir sagen , es ist ein Geduldsspiel. Bei mir von mehreren Tagen. Schau mal meine verzweifelten Fragen hier an.

Aber bitte nicht mit "Gewalt". Du verbiegst sonst das Gestänge.
Am besten funktioniert es zu zweit. Der eine sitzt bequem in Auto und bedient den Schalter. der andere führt das Dach.

Du wirst nach dem 5 bis 8 mal spätestens schon Fortschritte "HÖREN". Die Pumpe klingt nicht mehr so hohl und leer.

Das ist die einzige Möglichkeit, die Luft aus der Hydraulikanlage zu bekommen.

Und bitte darauf achten: Flüssigkeitsstand immer nur bei dem komplett geöffneten Dach kontrollieren.

Ich dachte zu Anfang, mensch, wo bleibt denn die Flküssigkeit???? Ich hatte schon Angst, daß der Behälter undicht ist.

Keine Bange, in die Zylinder, die Leitungen und die Pumpe passt viel rein.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg.

Schreib mal, wenn es klappt.



@ Owe

Danke, Du hast es ja vor ein paar Monaten hautnah mitbekommen. Aber jetzt ist alles perfekt. Ich schicke Dir mal Bilder vom fertigen CAB. Ist ein irres Fahrgefühl.
Besser als im Benz durch die Gegend schaukeln.

Schönen Abend wünsche ich Euch

Gruß

Didi
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
morgen mal
also als leidgeprüfter der auch ein vollig entleertes system hatte kann ich mich anschliessen
allerdings owe wirds bestätigen bringts auch nur die ruhe
denn am anfang saugt die pumpe den behäleter immer wieder leer
also zu zweit sollte man schon das in angriff nehmen
und auch die viel öfteren versuche kann ich bestätigen
und wir haben eigentlich nicht wirklich mit gewalt von hand gedrückt sondern lediglich
unterstützend gewirkt
und eben immer wieder den ölstand im auge behalen
bei mir ist nun auch schon wie oft beschriebn locker ein 3/4 liter drin
und kontrolliert habe ich nach undichtigkeiten aber alles dicht
Cool also mal noch viel erfolg
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Na dann,

muss ich mich wohl als Destroyer 2011 outen.

Fehlerspeicher kann ich momentan keinen auslesen
- 1. Laptop in die Grube gestürzt; tot, klar bei fast 3 Meter.Bin verärgert!
- 2. Laptop hat 3 OBD- Kabel geschrottet oder umgekehrt, dann war er tot, die Kabel sind zur
Überprüfung, evtl haben die K/L- Buchsen durch den Sturzt auch gelitten. Mal messenBin verärgert! .
- 3. Laptop .... ..... gehört meiner Freundin..... Das ja man doof
- K/L Leitungen kann ich nicht durchmessen, da mein Multi nass wurde und nur noch wirres
Zeugs anzeigtBin verärgert! .
- Im Moment klappert das Relais, aber die Pumpe mag nicht anspringen.

Nun wurde ich zum" Powerbuyer"Lesen
- Laptop (gebraucht) geordert
- Neuer Y- Adapter geordert (Empfehlung von hier)
- Neues OBD- Kabel geordert (Empfehlung von hier)
- Neues Multi geordert. (in Anlehnung an Empfehlungen von hier)

So geht´s weiter:Supi
+ RUHE EINKEHREN LASSEN
+ Denken.
+ Auf Teile warten (Bier trinken)Wub
+ Fehlerspeicher auslesen und löschen
+ Messwertblöcke überprüfen
+ Hydralik überprüfen, ggf, Öl nachfüllen
+ Entlüften bis der Bizep qualmt.
* Kontostand nicht anschauen

Wenn mein Dienstplan so bleibt, könnte es im August noch klappen, werde dann mal berichten, oder eben zwischendurch, wenn´s mal wieder hängt und klemmt.

Einen schönen Restsonntag noch, sollte jemand in D schönes Wetter haben.

PS: Der neue, gerbrauche Lappi wird in Watte gepackkt und um den Hals gehängt. Die Ansaugbrücke hat sich bei laufendem Motor als suboptimal erwiesen.

Gruß MaxNix wie weg!
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin Josefine!

(07.08.2011, 13:06)Mutzenbacher schrieb: PS: Der neue, gerbrauche Lappi wird in Watte gepackkt und um den Hals gehängt. Die Ansaugbrücke hat sich bei laufendem Motor als suboptimal erwiesen.

Ersteres halte ich für eher unbequem - aber jeder so, wie er mag. Rolleyes Als kleine Anregung für Letzteres: Die Schrauben der Zentralelektrik lösen, K/L-Stecker aus den Führungen ausrasten, Y-Adapter aufstecken, evtl. sichern, nach unten führen, Zentralelektrik befestigen. Weiter nach Wunsch: entweder hinter Ablagefach liegen lassen oder 'was basteln. Grappa hatte da mal 'was beschrieben. Oder einfach unter der Ablage baumeln lassen. Big Grin

Jenkins
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#9
hi
ich noch mal
ist denn überhaupt öl im behälter drin
denn ohne mich hier als profi zu betiteln
hat die pumpe einen trockenlaufschutz
meine lief auch erst als genug öl im behälter war und vorher klackerte das relais nur
und danach gings wie schon beschrieben weiter
so long und viel spass noch dabei
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Max, Big Grin

ich möchte jetzt nicht unhöflich sein, aber : Grandpa

1. Der beste und sicherste Platz beim auslesen ist der Fahrersitz. Bequem den Schlepptop auf dem Schoß und alles in Reichweite.
Anzeige , Bier und was sonst noch wichtig ist. Erst mal was mampfen Lesen
Ich habe meinen Schleppi sogar auf dem Beifahrersitz.

2. Für das Entlüften Deiner Dachhydraulik brauchst Du nicht viel Kraft. Hat die Pumpe einmal etwas zu trinken, siehst / hörst Du die Fortschritte schnell.

Nur eins: Geduld und immer wieder Öl nachfüllen.

Denk daran: Alles wird gut

Wünsche Dir ganz herzlich noch einen unfallfreien Sonntag.

Grüße aus Hamburgs Westen

Didi Da gebe ich erst richtig Gas!

( Mein Cab hat eine neue Vorderachse und das ist ein Fahrgefühl. Erste Sahne
Leute , dagegen ist mein Daimler eine Affenschaukel)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Belegung der Hydraulikpumpe rofacabrio 7 1.745 08.06.2023, 13:08
Letzter Beitrag: Mech©
  Hydraulikleitung vom Spannzylinder zur Hydraulikpumpe ziehen? Wie? Limo40 3 2.868 20.06.2022, 14:28
Letzter Beitrag: hansjoerg2911
Question Wellendichtrin Motor Hydraulikpumpe Verdeckantrieb neupier 0 1.253 24.05.2022, 21:05
Letzter Beitrag: neupier
  [Elektrisch] Ausbau Hydraulikpumpe rosaflitzer 9 5.564 05.09.2016, 13:40
Letzter Beitrag: rosaflitzer
  umbau von 8 auf 6 Ventil Hydraulikpumpe miahn1608 3 3.478 05.05.2015, 21:37
Letzter Beitrag: miahn1608
  Hydraulikpumpe Verdeck 6 oder 8 Kolben Manurix 2 4.671 19.10.2014, 02:03
Letzter Beitrag: Jenkins
  [Elektrisch] Magnet im Sichtbehälter der Hydraulikpumpe cab2.6 7 6.206 08.07.2014, 13:23
Letzter Beitrag: bullets4free
  [Suche] Hydraulikpumpe mit Elektromotor tom_head 3 7.671 06.06.2014, 15:23
Letzter Beitrag: axel69
Exclamation [Info] Hydraulikpumpe "manuell" schalten / testen helge101 4 6.362 20.03.2013, 10:33
Letzter Beitrag: helge101
  Hydraulikpumpe ausbauen (liegendes RR) Königstiger 2 5.730 04.03.2012, 08:51
Letzter Beitrag: Mutzenbacher



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste