Riesenfiasko beim Lampenwechsel
#11
Genau, die 35€ habe ich bezahlt.
Der Mechaniker sagt das wäre gelöscht, weils das beim abziehen löscht.
Die Tante von der Annahme sagte, bevor sie das angesteckt haben, dass die das nicht löschen, weil sie sonst dran sind wenn was ist, weil das wohl hinterlegt wird, wenn die was dran machen.

Bin grad echt ein bissel ratlos.
[Bild: 100_0393%20gestreckt%20ohne%20Kennzeichen.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Georg,

mal ne Frage: Kennt sich die "Tante" hinter dem Tresen aus; ist die eine gelernte Kfz'lerin oder kennt sie sich "nur" mit den Büroarbeiten aus?

2. Frage: Was ist der Sinn eines Fehlerspeichers? Richtig, er soll Fehler abspeichern, damit sie mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden und somit "kostengünstig" repariert werden können.

3. Frage: Was passiert, wenn man einen Fehlereintrag im Speicher löscht aber den Fehler nicht behebt? Richtig, er erscheint dann innerhalb kürzester Zeit wieder.

4. Frage: Was für ein technischer Fehler liegt vor, wenn die Elektrik nur nen Fehler "vorgauckelt"? Richtig, gar keiner.

So, und nun möchte ich das Gesicht der "Tante" sehen, wenn ich ihr mit diesen Argumenten gegenüber trete. Außerdem widerspricht sich ja die Philosophie der Werkstatt, wenn die "Tante" sagt, man werde den Fehler nicht löschen, wegen Regressansprüchen - aber der Mechaniker meint, durch "ausstöpseln" wäre der Fehler gelöscht - was im übrigen ein totaler Quatsch ist.

Ich glaube, Du hast da richtige "Helden" in der Werkstatt erwischt; knöpfen Dir 35,- EUR's ab und haben Angst vor Regressansprüchen, wenn sie den Fehler löschen. Uuups

Du hast nun zwei Möglichkeiten: Fahr' nochmal hin, tritt dem Mechaniker auf die Füsse und verlang, dass er den Fehler löschen soll (den Fehlerspeicher resetten) oder fahr' zu einer anderen Werkstatt, kläre vorab die Kostenfreiheit der Fehlerspeicher-Auslesens, lass ihn löschen und mach' zukünftig einen großen Bogen um diese "Dieletanten".
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Dann sage wo du wohnst! Dann löscht dir das einer mit dem Interface! Es ist aber Blödsinn ihre Begründung. Richtig ist das ihre Werkstatt-ID hinterlegt wird.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin!

Also ich war gerade nochmal dort und hab sogar mit dem Werkstattmeister gesprochen und sie hatten den Fehlerspeicher tatsächlich nicht gelöscht, sondern er meinte nur dass beim abstöpseln irgendwas gelöscht wird (hab das nicht ganz gerafft). Und weil es halt ein sicherheitstechnisches Bauteil ist wollen sie das nicht einfach so löschen (Motor o.ä. wäre überhaipt kein Problem), sondern lieber vorher für round about 100€ die Leitungen nach Protokoll durchmessen, weil es könnte ja sein dass ne Leitung defekt ist. Und wenn die das jetzt löschen und die Lampe nicht mehr angeht, könnte ja die Leitung trotzdem defekt sein. Der Witz ist ja, dass die Lampe die als Fehler ausgegeben wird ja brennt (siehe Fehlerprotokoll, 2. Seite, rote Markierung).
Und zum Thema Schleifring am Lenkrad meinte der Mechaniker, dass der doch dadurch garnicht beansprucht wird... Is dat wirklich so?

Hatte der Audiwerkstatt sogar angeboten, dass ich Ihnen das auch unterschreibe, dass ich weiß, was ich da mache, aber der Serviceleiter war gerade in einer Besprechung und selbst wollten die das wegen dieser Haftungsgeschichte ned entscheiden.
Sie rufen nachher an wenn der Leiter aus der Besprechung raus ist, ob sie es nun machen oder ob die 35€ fürn *ups* waren...


Hab euch auf jeden Fall mal das Ergebnis der Diagnose angehängt.

Seite 1

Seite 2

Hoffe es ist ausreichend lesebar

Ach und mein Standort ist 38106 Braunschweig.
Hoffe da ist wer mit Interface in der Nähe, aber ich warte auch erst nochmal den Anruf nachher ab, was dabei rauskommt.

Gruß Georg
[Bild: 100_0393%20gestreckt%20ohne%20Kennzeichen.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo

Warum sagst Du der Werkstatt nicht, das Du das Kombiinstrument ausgebaut hast und dann die Zündung angemacht hast ?
Das dann der Fehler abgelegt ist, ist doch klar.
Denn zu löschen dürfte doch kein Problem sein, ist doch sporadisch.
Sporadisch heißt doch nur, Fehler war da, ist jetzt weg und kann aber jederzeit wiederkommen.
Was wollen die durchmessen ??????? Du hast doch keinen statischen Fehler im Airbagsystem.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
(10.08.2011, 16:08)dv60ssn schrieb: Warum sagst Du der Werkstatt nicht, das Du das Kombiinstrument ausgebaut hast und dann die Zündung angemacht hast ?

*Ironie an*
Auf die Idee bin ich ja noch überhaupt nicht gekommen!
*Ironie aus*


Geht jetzt zwar vielleicht nicht direkt aus meinen Beiträgen hervor, aber ich dachte mir eigentlich, dass sich das aus der Sache hier ansich erschließt, dass ich denen erklärt habe woher das Prob kommt, da hier das "Woran" ja ausfürhlich breitgetreten ist. Dass die da nichts machen würden, wenn ich denen nicht erzähle wie das Problem entstanden ist, ist mir auch klar...


Gruß Georg
[Bild: 100_0393%20gestreckt%20ohne%20Kennzeichen.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Georg

Was Deine Werkstatt mit dem Fehlerauslesen und löschen veranstaltet, kann ich nicht verstehen und habe ich
auch so noch nicht erlebt. Und das für 35 €. Stecker abziehen, dann löscht sich der Fehler = Absoluter Blödsinn
Jede normale Werkstatt würde die Fehler löschen.Da spricht absolut nichts dagegen.
Auch Dein Problem mit der Bremse hinten ist mir völlig umverständlich.
Du solltest mal überlegen die Werkstatt zu wechseln.
NACHTRAG =
Schau mal hier = http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=8511

und lass Dich nicht verarschen !!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Das sind zwei verschiedene Werkstätte.... Das ja man doof

Die Bremsengeschichte ist eine PitStop mit der ich sonst eigentlich zufrieden war.
Das hier ist ein Audihändler hier in BS bei dem ich sonst eigentlich nur Teile fürs Auto gekauft hab.
PitStop kommt ja ned in den Fehlerspeicher rein, das hatte ich schon mal getestet.


Aber trotzdem werde ich beide definitiv nicht mehr mit irgendwas beauftragen, soviel ist jetzt schon sicher...


Gruß Georg
[Bild: 100_0393%20gestreckt%20ohne%20Kennzeichen.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Georg,

ich musste gerade herzhaft lachen. 35,- EUR für's Fehlerauslesen und nochmal 100,- EUR für's Kabel durchmessen - geht's noch? Na warte Die haben wohl durch ihren Dieletantismus keine Aufträge und versuchen so an ihren Umsatz zu kommen - oder herrscht bei Euch ein Sommerloch. Supi

Jetzt mal Scherz beiseite. Irgentwie "stinkt" die Sache zum Himmel und die wollen aus "'ner Mücke 'nen Elefanten" machen. Sicher ist das ne blöde Sache, dass Du 35,- EUR bereits gezahlt hast; aber such' Dir ne andere Werkstatt - Du wirst auf Dauer mit denen nur Ärger haben. Freie Werkstätten haben auch ne Möglichkeit, an die Geheimnisse der Steuergeräte ranzukommen. Können vielleicht nicht irgendwas programmieren - aber Fehler löschen geht (zumindest bei meiner)
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin,

sagenhaft, sagenhaft...vielleicht findet sich ja noch jemand in Deiner Nähe, der Dir den Fehler, dessen Ursache ja eindeutig ist, löscht.

@ Winni

Das kann schon sein, dass nicht jede freie Werkstatt die richtige Software, gerade für ältere Schätzchen hat....meine (die ich sonst sehr schätze) konnte mit Ihrer Software bei meinem damaligen Cabrio genau diesen Fahler auch nicht löschen...mit VAG Com - sogar der Freeware - ging's dann...

Grüße

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cab hupt beim auf - und zuschließen und beim starten! BobaBen 7 6.316 10.01.2012, 18:51
Letzter Beitrag: BobaBen
  Lampenwechsel Drehpotischalter Porsche-Doc 3 4.468 08.02.2010, 12:10
Letzter Beitrag: HORCH
  Rückleute lampenwechsel stadtbus 3 3.754 31.01.2007, 15:48
Letzter Beitrag: stadtbus
  Lampenwechsel Walde 11 17.430 05.03.2006, 22:13
Letzter Beitrag: Basti



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste