Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	21 Danke aus 16 posts
  
	 
 
	
	
		@PoxiPower: 
 
Mit solchen Subjekten zu diskutieren bringt nix... Das sind genau solche, die später als starrsinnige Rentner auf Kinder schießen weil die so laut sind... Ham da auch so einen in der Nachbarschaft. 
 
Hab da auch immer Bammel um unsere Kleine wenn sie draußen is... 
 
Gruß 
 
Sascha
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 66 
	56 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		Ich dachte das soll 'n Witz sein mit dem Katzenschreck.  
Wie kann man nur so sein. 
 
Gruß - Christoph
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	21 Danke aus 16 posts
  
	 
 
	
	
		Wie gesagt, prinzipiell kann ichs verstehn! Nervt schon, das neu geputzte Auto/Verdeck mit Dreck und Katzenhaaren verschönert zu bekommen, aber dann muss man sich halt ne Garage besorgen! 
 
Sonst muss man alles was da draußen kreucht und fleucht "abknallen", könnt ja das Cabrio dreckig machen... Vor allem weil Vogelschiss um einiges schlimmer is als Katzenhaare... 
 
Würd ne Selbstschussanlage ums Cabrio baun... 
 
Gruß 
 
Sascha
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	16 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
das Problem wird ja hier nicht neu erfunden, vielleicht ist das hier ganz interessant:
 
LG Lüneburg - Aktenzeichen: 1 S 198/99: 
Katzenbesitzer müssen dafür sorgen, dass ihre Tiere nicht die Autos in der Nachbarschaft als Ruheplätzchen oder als Teil ihrer Laufstrecke benutzen. Andernfalls droht dem Tierhalter ein Ordnungsgeld. Kommt es durch die Katzenkrallen zu einer Lackbeschädigung, sind zusätzlich Schadenersatzforderungen des Autobesitzers zu erwarten. Das Gericht stellte zwar fest, dass in einer Nachbarschaft grundsätzlich eine so genannte Duldungspflicht besteht, wenn Katzen auf angrenzende Grundstücke laufen. Diese Pflicht ende aber dann, wenn die Katze Fahrzeuge betritt, beschmutzt oder beschädigt.
 
Zum Thema Steinschleuder: 
Ich möchte mal das Gesicht desjenigen sehen der eine Steinschleuder einsetzt und sich eine Scheibe seines Wagens einschießt.     
Grüße
	  
	
	
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 842 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3 
	21 Danke aus 16 posts
  
	 
 
	
	
		Jupp, dann mach mal nen Videobeweis mit Nachtsichtaufnahme und Gegenüberstellung von 20 Katzen, die im näheren Umkreis umherstreunen... Die ham halt kein Schild umhängen mit Namen. deshalb ist dieses Urteil typisch deutsch und total fürn Hintern... 
 
Gruß 
 
Sascha
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1984cm³
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		 (27.10.2011, 17:43)Käptn Haddock schrieb:  Ich dachte das soll 'n Witz sein mit dem Katzenschreck.  
Wie kann man nur so sein. 
 
Gruß - Christoph 
Hab auch zuerst gedacht es handelt sich um einen Scherz. Außerdem hätte ich bei solchen Maßnahmen Angst, dass sich Greenpeaceaktivisten an mein Cab ketten wenn ihnen einer davon Bilder schickt...
	  
	
	
Viele Grüße aus Jüchen, 
 
Jan 
__________________________________ 
Mein Schatz: Audi Cabrio, ABK, Pelikanblau, Bj. 1996 
Mein Dicker: Dodge Ram, 5.7 Hemi, Quadcab, Bj. 2004
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 2976
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 48 
	94 Danke aus 77 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
 (27.10.2011, 13:56)PoxiPower schrieb:  ...Nur wenn sie es sich auf meinem Ferrari gemütlich machen will... 
Alle [Autos] sind gleich, aber manche sind...    
Frei nach Orwell.
   
Jenkins
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): ~1890
 Motorkennbuchstabe: 1z
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 8 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		 (27.10.2011, 21:54)bassboss schrieb:  eshalb ist dieses Urteil typisch deutsch und total fürn Hintern... 
 
Gruß 
 
Sascha 
Guten Morgen zusammen, 
 
dieses Urteil entstand "im Namen des Volkes". Wenn jemand anderer Meinung ist, vertritt er, respektive Sie, leider die Mindermeinung. 
 
Sobald ich oder jmd. anderes sich eine Garage zulegen muss, nur um sein Eigentum vor anderer Leuts rumstreunenden Katzen zu sichern, geht das entschieden zu weit. 
 
Und die Aussage: "Dann muss man sich halt ne Garage besorgen" ist völlig daneben. 
 
Oder besorgst du Dir auch ne Ritterrüstung, wenn der böse Verbrecher dich erschießen will? Dann ist wohl eher der Tenor: Junge, pack das das Schießeisen ein, und lass es. 
 
Es ist also nicht Sinn der Sache, sein Eigentum vor der Beschädigung eines Dritten schützen zu müssen. Insofern entstand das Urteil zu Recht und die Katze hat die Pfoten vom Auto zu lassen.  
Basta. 
  
	 
	
	
LG Hufe 
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Naja wenn meine Katze sich auf euren Autos herumlümmeln würde, dann hättet ihr trotz aller Tierliebe auch was dagegen...    
 
Jenkins, das habe ich mir beim lesen auch gedacht    
Man kann hier sehen, dass alle nicht Tier Inhaber wesentlich gereizter gegenüber Stubentigern sind als solche die Tiere haben. 
Klar ärgere ich mich, wenn so ein bepelzter Freund über mein (einziges) Auto läuft, aber was soll ich machen ?     Isso. Die letzte die ich fangen wollte war eindeutig schneller als ich    
Nach meinem Dafürhalten ist ein Haustier immer noch eine Sache. Und wenn eine Sache einen Sachmangel hat dann gehe ich zum Besitzer/Halter.
 
So Long 
Tux
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266 
	358 Danke aus 289 posts
  
	 
 
	
	
		Tux schrieb:Nach meinem Dafürhalten ist ein Haustier immer noch eine Sache. Und wenn eine Sache einen Sachmangel hat dann gehe ich zum Besitzer/Halter. 
Schulklasse: "Hasi ist tot!"    
Lehrer: "Macht nichts, ich hab die Quittung noch."    
  
Btt: Als quasi-salomonische Lösung bietet sich an, das Dach offen zu lassen.   
	 
	
	
Grüße von der Ems, 
Andreas 
 
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994 
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
 
 
	 
 |