Warnlampe blinkt ("Ausrufezeichen")
#1
Hallo zusammmen,

bin seit vergangenen Donnerstag stolzer Besitzer eines 1.8er Cabrios aus 1998. Ich kennen mich mit dem Auto noch nicht gut aus. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die ersten 10 bis 20 Sekunden (gestoppt habe ichs nicht) eine Kontrollleuchte (zeigt ein Ausrufzeichen an) blinkt. Dann geht es aus. Ich würde natürlich ins Bordbuch schauen, das habe ich allerdings dummerweise zu Hause gelassen.
Frage: Ist das normal? Also: machen das alle 1.8er? was meint Ihr?

Vielen Dank vorab!!
Frühling und Sommer: Audi Cabrio 1.8 mit Teilleder, Klimaanlage, Boleros, Delta CC mit Wechsler, E-Verdeck usw.
Ansonsten: Audi S3 Sportback
immer wenn die Sonne scheint: Vespa PX 200
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Ganz typisch für den ADR. Macht wohl fast jeder. Wenn es dich stört, Wechsel den druckspeicher (relativ teuer).

Mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Leb ich auch mit. Soll aber nicht weiter schlimm sein laß ich mal.
Beste Grüsse
Marko


[Bild: jnto-2-c81e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin Thomas,

wie schon beschrieben, ist es wahrscheinlich der Druckspeicher, das Teil ist schräg unter der Batterie verbaut. Kann man wechseln, meist ist der Erfolg jedoch bescheiden.

Die Warnleuchte ist auch für den Flüssigkeitsstand der Hydraulikflüssigkeit zuständig, daher unbedingt prüfen, ob genug im Vorratsbehälter (hinter der Batterie) vorhanden ist.
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Mein Vater hatte mir seinem das gleiche Problem. Er hat gelernt damit zu leben. Gottseidank ist es ja nicht so wie bei manchen "neuen" Autos, die dann einen Fehler sehen und nach einer Weile einfach mal liegen bleiben, weil ja was "defekt" ist. Je weniger Computergesteuert, desto besser...
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

nur keine Panik Smile

Bei mir blinkt die fast 30sec. Hab den Druckspeicher prüfen und der ist ok. Der Druckspeicher kostet in der Bucht so 280€. Ich lebe auch damit, solange die Warnlampe ausgeht ist es ok. Smile

Bei mir ist es, das die Servopumpe etwas brauch ca.35sec, bis Sie den Druck >140bar aufbaut. Der Druckschalter, schaltet erst bei 110bar die Lampe aus. Der Druckschalter sitzt unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters. Den haben manche Kollegen auch schon gewechselt und die Lampe blieb dann aus oder blinkte kürzer.

Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo,
Ich habe bei meinem auch das Problem, das etwa 15 bis 20 sec. die Lampe leuchtet.
Ich finde aber auch das das Bremspedal recht weich ist und wenn man ruckartig stark Bremsen muss, man das Pedal schon
sehr weit treten kann bzw muss das was passiert. Weiß ja nicht ob es auch an der Bombe liegt?
Mfg Norman
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(29.03.2012, 21:31)Flucki schrieb: Hallo,
Ich habe bei meinem auch das Problem, das etwa 15 bis 20 sec. die Lampe leuchtet.
Ich finde aber auch das das Bremspedal recht weich ist und wenn man ruckartig stark Bremsen muss, man das Pedal schon
sehr weit treten kann bzw muss das was passiert. Weiß ja nicht ob es auch an der Bombe liegt?
Mfg Norman

Moin Norman,

bei Dir ist wohl noch mehr im Dutt, das kann nicht nur der Druckspeicher sein.

Wie sieht's denn mit den Belägen aus? Wann wurde die Bremsflüssigkeit zuletzt gewechselt?
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Peter
Die Bremsflussigkeit ist erst ein Jahr alt und die Bremsbeläge vorn sind top und hinten mache ich
gerade neue rein. Die Führungsbolzen waren fest, hat mich ne Stunde gekostet die wieder gangbar
zu bekommen. Morgen kommen noch neue Beläge rein und dann mal sehen. Achso die Manschette vom
Bremskolben hinten war auch Defekt. Habe diese auch erneuert und da muss ich ja eh morgen noch mal entlüften.
Bin ja mal gespannt obs Funktioniert.
Mfg Norman
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Mein Bremspedal ist auch etwas schwammig, aber im allgemeinen ist die Bremsleistung des Cabrios eher bescheiden.
Ich hab allerdings auch etwas festgestellt die letzten Tage: mein Lämpchen blinkt je nach Außentemperatur unterschiedlich. Ist es warm, blinkt es nur ein paar mal und auch manchmal erst wenn der Wagen mindestens 2 Stunden stand. Ist es kalt, blinkt sie manchmal bereits nach 10 Minuten Standzeit wie Wild. Keine Ahnung ob das Willkür ist oder ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt Big Grin ist vielleicht nicht wichtig, aber sowas interessiert mich immer Big Grin

Mfg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Temperatur-Warnleuchte blinkt in Linkskurve ritschie 3 2.402 30.03.2019, 19:46
Letzter Beitrag: sven77
  Warnlampe/Tank dicko 23 17.947 24.07.2008, 15:33
Letzter Beitrag: Grappa
  ABS-Leuchte blinkt 20 Sekunden nach Bigmac 3 3.707 24.10.2006, 15:13
Letzter Beitrag: audicabrio_HH
  Blinker blinkt zu schnell mariostaeuble 4 4.484 25.08.2006, 09:08
Letzter Beitrag: Kai
  Leuchte für die Bremsanlage blinkt... Bigmac 15 13.255 22.06.2006, 08:46
Letzter Beitrag: wolf226
  Verdeckleuchte blinkt Holger 11 19.721 07.09.2005, 17:19
Letzter Beitrag: reijada
  Warnlampe für Wassertemperatur blinkt Robert 2 3.020 07.09.2005, 13:44
Letzter Beitrag: Toplessdriver
  Airbag Warnlampe Uli 12 8.892 07.11.2003, 20:54
Letzter Beitrag: jookurt



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste