Beiträge: 103 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2330
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
hab nochmal kurz gegoogelt, die Erkenntnisse sind nicht ganz neu:
 http://www.netdoktor.at/nachrichten/?id=120824
Gruß  
Al
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991;1992 und 1993
 Hubraum (CCM): 2,3 & 2,2 
 Motorkennbuchstabe: AAN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	2 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
mich würde noch Interessieren, welche Reifen du fährst? 
 
Gibt ja denke ich viele Faktoren die das Ganze beinflussen?! 
 
Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich durch meine neuen Reifen (Nexen) mit 225 breite auf 18" Felgen wesentlich leiser unterwegs bin als mit meinen "alten Reifen"! 
 
Gruß Hagen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	7 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
mag ja sein, das ohne Verdeck gewisse Grenzwerte überschritten werden; aber wenn ich bedenke wie ich als Jugendlicher mit meinem Walkman mir die Ohren zugedröhnt habe,  
da ist eine Cabriofahrt die reinste Wellness-Kur für meine Ohren. 
 
Gruß 
 
Sascha
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		also mit geschlossenem verdeck gibts auch noch ne lösung das ganze runter zu bekommen  ^^ 
akustik stoff von sonnenland   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		Servus Al, 
 
die vom Netdoktor sind aber meilenweit weg von 120 db.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1997
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Moinsen, 
sehr interessant das ganze, so dolle hätte ich das jetzt nicht eingeschätzt. 
Davon mal abgesehen offen fahren ist doch viel cooler   
Gruß Marcel
	  
	
	
Gruß Marcel 
Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100t km, Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen   
 
Meine Kleine
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	82 Danke aus 45 posts
  
	 
 
	
	
		Moin. 
 
So eine Messung am lebenden Objekt ist glaube ich wenig repräsentativ. Durch die Luftverwirbelungen wird das Mikro ganz schnell mal an seine mechanische Belastungsgrenze gebracht, dann hat man einen irren utopischen Wert auf dem Messschrieb. 
 
Die Belastungsgrenze für das menschliche Ohr hängt zudem auch noch stark von der Frequenz ab, bei besagten Verwirbelungen haben wir vorwiegend tiefe Frequenzen, mit diesen kann das Ohr verhältnismäßig gut umgehen. 
 
Die Schmerzgrenzen sind Frequenzabhängig stark schwankend. 
 
Unser Hobby würde ich für Jugendliche (15+) und Erwachsene als komplett Bedenkenlos einstufen.  Wir sind im Alltag ganz anderem Lärm ausgesetzt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Moin sagen! 
Ich kann Yanics Aussage da nur voll unterstützen. Wie das mit den Mikros aussieht, weiß ich nicht, aber wer schon mal versucht hat, im Wind mit'm Handy zu telefonieren, wird festgestellt haben, dass der Andere einen kaum versteht, obwohl man selbst von den Windgeräuschen nicht viel mitbekommen hat.
 
Was aber in jedem Fall stimmen dürfte, ist die Frequenzgeschichte. Ich wohn' ja nun am Ortsausgang, näch...   ...?  
 
Wenn ich da also auf meiner Terrasse sitze und die Moppeds reißen da richig am Hahn (*wwwwwAAAAAAAHHHHhhh*..."Äh, das waren jetzt aber mindestens 5 1 Km/h...!"), dann tun die japanischen Vierylinder mit Originalauspuff und geschätzten 85-90 dB bedeutend mehr weh im Ohr als die offenen alten V2 mit teilweise über 110 dB...*po tatopo tatopo tato*. Insofern dürften vorbeifahrende Motorräder für offene Cabrios auch gefährlicher sein als die eigentlichen Windgeräusche.
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D   n Krypt   n
 
P.S.: Ich würde allerdings aus Materialerhaltungsgründen unser Hobby eher an die Volljährigkeit binden...   ...!
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2330
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
okay okay, bevor ich jetzt anfange zu erläutern wie die Innenohrphysiologie eines Menschen aussieht und warum Geräusche im Apikocochleärem Bereich (tief), die Sinneszellen im Basocochleärem Bereich (hohe Töne) unumstößlich mit vernichten, bin ich lieber raus.    
 Schließlich wollen meine Mitarbeiter auch weiterhin Hörgeräte an den Mann bringen    
@Roland: Die Differenz zwischen den beiden dB -Werten entsteht durch besagte A-Bewertung beim Net-Doc und C-Bewertung bei mir.
 
Ach und Luftverwirbelungen werden durch Mehrmikrofontechnik herausgefiltert, da sie anders als die Umgebungsgeräusche mit anderem Zeitversatz auf die verscheidenen Mikros treffen.
 
Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass ich eigentlich keine Diskussion lostreten wollte. Ich Rauche, Trinke und ess Pommes und da kommt ja auch immer mal wieder so ein Depp und erklärt mir, dass das Krebs verursacht. Man lebt doch nur einmal   
Also in dem Sinne: Weiterhin herrliches Wetter für uns "Obdachlosen".
 
Gruß 
Al
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 80 
	65 Danke aus 57 posts
  
	 
 
	
	
		 (24.05.2012, 11:02)AlfonsHefner schrieb:  Moin, 
Schließlich wollen meine Mitarbeiter auch weiterhin Hörgeräte an den Mann bringen    
 
Ich Rauche, Trinke und ess Pommes und da kommt ja auch immer mal wieder so ein Depp und erklärt mir, dass das Krebs verursacht. Man lebt doch nur einmal   
Gruß 
Al 
@Alfons, einfach super gefällt mir, echt sympathisch - könnte ein nettes treffen werden  (anderes Thema) 
 
Gruß Ralf  
	 
	
	
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben. 
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
 
Ina + Ralf 01.06.2012     
 
	
	
 
 
	 
 |