Beiträge: 377 
	Themen: 68 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 9 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo leute,..  
 
so kurz beveor man sich aufden nächsten Frühling freuen möchte geht es auch schon los,...  
 
erst wurden mir beide Türen kaputt gemacht,... und jetzt hab ich ein neues Problem (Welches im Sommer sicher weniger zu tragen kommen wird, aber es ist trotzdem schrecklich)... 
 
Wenn die Klima aus ist dann hört man ein sehr lautes schleifen (schwer zu beschreiben) aus dem Bereich Klimaanlage,... wenn ich die Klima einschalte ist es weg,.. absolute Ruhe,.. könnte demnach nur die Kupplung sein oder?  
 
Im Web findet man es immer nur andersrum, "Klima aus, Geräusche weg",...  
 
Was kann das sein und was kann ich prüfen? Weil es so kalt ist Momentan kann ich die Klima nicht laufen lassen, Wie wahrscheinlich ist es das während es so schleift irgendetwas verschleißt:O 
 
Bin echt überfragt weil ich an der Klima und deren Kupplung noch nie was gemacht habe,... Bevor was kaputt geht (wenns ncih schon zu spät ist) würde ich vll den Riemen runter machen erstmal??? 
 
Danke Gruß M.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Matthias. 
Na das wird dann wohl die Magnetkupplung des Kompressors sein. Wenn die gammelig 
ist, kann das schon mal unschöne Geräusche geben. Ich würde an deiner Stelle  
mal ein bisschen Fettspray von vorne reinjagen. 
Vorsicht, nicht den Riemen fetten.   
Die Klima kann man oberhalb von -10°C anschalten wenn ich mich recht entsinne. 
Das weiß die aber auch selber....
	  
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 68 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 9 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hey,.. danke für die schnelle Antwort,.. ich hab gestern nur im Halbdunkeln mit Handylampe geschaut,... hab jetzt kein Foto zur Hand. Sehe ich den Spalt der Kupplung denn wenn die Klima aus ist???  
 
Also ich hab festgestellt wenn die Außentemperatur so um die 4*C schwankt geht die Klima nicht mehr an,.. das Rote Lämpchen bleibt einfach aus,.. dachte das wäre normal? 
 
Werde heut Mittag mal schauen ob ich da iwo Sprühöl reinbekomme,... Mit Riemen ist klar? Dumme Frage vll. aber ich hab auch als erstes an Sprühöl/fett im Kupplungsschlitz gedacht,. aber den Gedanken gleich wieder verworfen weil ich dachte das die Kupplung evtl durchrutscht wenn die mit Flutschi bearbeitet wird...  
 
Danke Gruß M.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 21 
	4 Danke aus 4 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Matthias,  
 
da gleiche hatte ich mal bei nem Sharan von meinem Kumpel. Da war das Lager im Eimer. Das kann man aber tauschen (schmieren geht micht, da gekappselt).  
Wenn die Klima aus ist läuft die Riemenscheibe aber der Kompressor steht, daher das Geräusch, wenn die Klima läuft "steht" das Lager ==> alles ruhig.  
Fett würde ich nicht unbedingt empfehlen da die Magnetkupplung nicht so stark ist. Bei hoher Leistungsanforderung rutscht die Kupplung dann durch und die Klima bringt nicht mehr die volle Leistung /die Lamellen (die sind auch nicht sonderlich dick) schleifen sich ab und es geht gar nichts mehr.
	 
	
	
Gruß 
Ralf                                                
74211 Leingarten
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 68 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 9 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
verstehe nicht ganz,.. Wenn die Kupplung anzieht dann steht das Lager weil ...??? 
 
Die Riemenscheibe mit dem Kompressor verbunden ist? Somit wäre das Lager nur für die Freilaufen Kupplung zuständig? 
 
Weistdu noch ob das ein Großer Act war dieses Lager zu tauschen? Und war es eine Standartlagergröße, oder iein Spezial-Zwischending,.. wenn ja wo habt ihr es besorgt... 
 
Danke Gruß M.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 21 
	4 Danke aus 4 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo nochmal, 
Zitat: Somit wäre das Lager nur für die Freilaufen Kupplung zuständig? 
genau!
 
Der Riemen muß runter (logisch) von vorne ist mittig eine Mutter die muß ab (hält die "bewegliche" Kupplungsscheibe auf der Welle) dann die Scheibe abziehen (Vielzahn) darunter ist ein Sägering der die Riemenscheibe mit Lager auf der Welle fixiert. Den Sägering entfernen und die Riemenschebe (mit Lager) abziehen. Es kann sein das Du das Lager nicht wechseln kannst, dann bekommst Du aber die Riemenscheibe mit dem Lager. Such mal bei Tante google nach Rep.-Satz für Klimakupplung (oder in meinem Lieblingsshop parts2go, wenn nicht im Shop gelistet einfach anrufen und nachfragen). Ich hatte damals noch 2 Kompressoren liegen bei denen das Innenleben hin war, da hab ich die Scheibe getauscht.  
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Ist eigentlich recht einfach zu machen.
	  
	
	
Gruß 
Ralf                                                
74211 Leingarten
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.406 
	Themen: 132 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 26 
	310 Danke aus 120 posts
  
	 
 
	
	
		Zitat:Die Klima kann man oberhalb von -10°C anschalten wenn ich mich recht entsinne. Das weiß die aber auch selber....  
Hallo, 
einschalten kannst Du sie immer, aber der Kompressor springt erst ab 3 Grad an, um Frostschäden mit dem Kondensat zu vermeiden. Das sieht man dann an der roten Leuchte im Schalter. Unterhalb dieser Temperaturen leuchtet sie nicht auf, obwohl der Schalter betätigt ist.
	  
	
	
Gruß Kai 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 68 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 9 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
habe folgende Teilenummer für die gesamte Kupplung gefunden:  
 
8D0260811J 
 
Weis jemand wie ich rausfinden ob ein Denso oder ein Zexel Kompressor verbaut ist. Müsste Denso sein wenn ich mir so das anschaue, der Zexel hat nen Keilrippenriemen? 
 
Hat jem. ein Aktuellen Preis für das Teil bei Audi direkt,...  
 
Würde um mich auf die Suche nach m Lager(einzeln) zu machen den Riemen runterschneiden von der Klima und versuchen die Kupplung runter zu bekommen.  
 
Meint ihr die Aktion wird von Erfolg gekrönt ohne alles auseinander zu bauen? Ist ja nur eine Schraube die Zentral in die Welle vom Kompressor geht oder? Wie fest wird das draufsitzen,... gehts ohne abzieher?  
 
Mfg Matthias P.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 21 
	4 Danke aus 4 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
also Abzieher ist unnötig. Bei mr gings ohne. Einzig die Mutter ist etwas doof, weil Du die Kupplung irgendwie gegenhalten musst um sie loszudrehen. Da die aber nur flach aus der Riemenscheibe schaut ist es etwas tricky, geht aber. Den Kompressor musst Du nicht ausbauen, geht so. 
Ich hatte alles inerhalb einer halben Stunde gewechselt (incl. Kaffee trinken).
	 
	
	
Gruß 
Ralf                                                
74211 Leingarten
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 68 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 9 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		 (09.02.2013, 17:24)habbele01 schrieb:  Hallo, 
 
also Abzieher ist unnötig. Bei mr gings ohne. Einzig die Mutter ist etwas doof, weil Du die Kupplung irgendwie gegenhalten musst um sie loszudrehen. Da die aber nur flach aus der Riemenscheibe schaut ist es etwas tricky, geht aber. Den Kompressor musst Du nicht ausbauen, geht so. 
Ich hatte alles inerhalb einer halben Stunde gewechselt (incl. Kaffee trinken). 
Hey,... 
 
abgehts,.. danke fürs Mut machen,... werde ich bei Tausch der (erstmal) linken Türe versuchen rauszuopperieren die Kupplung  
Danke Gruß M.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |