Schleifgeräuche mutmasslich hi. li. ?
#1
So,

da ich jetzt nach 10 Stunden AUDI- Schrauben meinen Arbeitstag beende bin ich etwas frustriert, weil es so net dut wie es soll.Bin verärgert!

Gemacht habe ich:

- Koppelstange re. und li. (Lemförder) mit der Flex ausgebaut.
- 2 neune Lambadasonden (Spezialschlüssel zusammengeschweisst).
- die Schraube vor der Sonde vermurkst und auf M12 aufgeschnitten, geile Arbeit beim V6.Erste Sahne

Das hintere linke Radlager nachgezogen, da es etwas spielen wollte.

Alles easy, alles gut.
Probefahrt: Jetzt kommt der Dreck in die Fässer oder wie das heißt.

Von hinten, mutmasslich links kommt ein Geräuch, als würde das doofe Blech an der Bremsscheibe schleifen. Wäre auch kein Problem gewesen, aber halt nicht immer sondern geschwindigkeitabhängig.

Räder runter und von Hand gedreht; einwandfrei.

Probefahrt: Blech an der Bremsscheibe ??? Blech von der Scheibe weggebogen, Probefahrt, .... das könnte ich jetzt 5x fortsetzen.

Das Geräuch ist nicht in jedem Geschwindigkeitsbereich, gefühlt ist es lastabhängig vermehrt im Schiebebetrieb.

Hat sich durch das Spiel im Radlager dieses verabschiedet?Hoffentlich sieht mich keiner Oder klappert ein Radlager immer oder auch nicht?

Ich kann auch keinen Unterschied zw. Rechts- und Linkskurven feststellen. Doch kann ich schon, aber das Geräuch bleibt das Gleiche.

Und bevor die Oberschlauen hier auf der Matte stehen: Nein ich habe kein Werkzeug irgendwo vergessen oder hängen lassenNenene

Hat jemand hier ein gutes Rad?

INMO: Radlagertausch, bitte dementiert dasIch lach mich wech
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Max,

also ist würde da mal vermuten wollen das der Bremssattelträger nicht mehr wirklich freigängig ist bzw. die Bremsklötze sich wegen Rost an diesen nicht mehr sauber bewegen können.

Sicherlich könnte auch das Radlager sich langsam verabschieden und deshalb solltest Du auch nicht wirklich traurig sein, dann machst Du eben L+R ein neues hinein. Da Du wohl grundsätzlich diverse Zubehörteile verwendest, sollten sich die paar € wohl noch finden lassen.

Defekte Achszapfen oder Naben werden einiges mehr kosten, deshalb ersetzen, wenn der Wagen mehr als Km 150.000 haben sollte.

Gruß RalfMy Friend!
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Ralf,

die RL sind 500 km alt.

Mit den Winterschuhen hat das alles prima gefunzt (bis heute ca. 16:00 Uhr). Nach dem "Sommeranfang" heute hat auch das Geheule angefangen.

Gönne mir eben nochmal einen linken Radlader. Ist ja nicht die Welt.

Danke und schönen, grilligen Sonntag

PS: diverse Zubehöhrteile hat aber einen negativen touch:
RL -> SKF
KS -> Lemförder
LS -> Bosch
Blut und Schweiß -> meins .....;)

Also besser kann es AUDI auch icht ...
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch: Cabriofreak
#4
hi,
heißt das das schleifen ist erst seit die Sommerräder drauf sind?
Hast du dann vieleicht getauscht seit letztem Jahr? Vorne nach hinten, oder so?
Mir ist nämlich schonmal passiert, dass die Klebeauswuchtgewichte unterschiedlich geklebt waren und am Blech schliffen.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Christian,

kein Klebegewicht der Welt könnte hinten an den Bremsblechen schleifen, selbst bei 15" Felgen ist da mehr als ausreichend Platz

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,
vieleicht beim Notrat Ich lach mich wech

Ne, ich glaub es war auch vorne, und an meinem alten Benz. Beim einlenken ist das Gewicht dan auch weg geflogen.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Danke shon mal.

Bisher hatte ich ja die "Drehversuche" immer nur ausgefedert gemacht. Jetzt fahr´ ich mal ne Runde und gucke ob man von der Grube aus Schleifspuren sieht.

Mit den Winterreifen war alles ok. Und die Kombi bin ich auch letzten Sommer problemlos gefahren. 8x17 ET 35 mit 2x20er Platten und 215er Reifen.

Kann man nu das Radlager ausschliessen?

Werde berichten.

Ja, ich schliesse nach 20 km Probefahrt das Lager aus. Anfänglich war das Schleifgeräuch extrem in Linkskurven, jetzt ist es nahezu weg. Entweder hat sich da was gesetzt oder weggeschliffen Erst mal was mampfen. Sobald ich 2 Autos auf der Strasse parken kann, kann ich meine Grube besuchen. Mal sehen .....
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Max,

mal ne blöde Frage, beim "nachziehen" des hinteren linken Radlagers etwas "überzogen"? Ähnliches Geräuschentwicklung hatte ich nach justieren der hinteren Radlager auch bei meinem NG. Musste dann neues Radlager einbauen, danach wars weg. Aber das hats Du ja eh schon in der "Planung"

Gruß/Andreas
[Bild: CIMG1272.JPG] [Bild: Pony]

Tja, nu isser weg, der 5Ender, eigentlich schon schade, aber Arrow Neues Spiel, neues Glück ... Übrigens: Der Neue hat nur 3 Liter Verbrauch –> beim Anlassen! Ich lach mich wech

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Andreas,

das war exakt das, was ich nicht hören wollte. Aber so wird es wohl sein.

Also morgen neues Lager, freu ....Bin verärgert!
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Huhu,

was machst du denn auch für Sachen Smile.

Radlagerwechsel ist ja kein großes Ding wenn es im Achszapfen sitzt und nicht in der Bremsscheibe. Muss hinten links, wohl auch das Lager machen. Naja nach 220.000km ist das ok Smile

Du bekommst das noch hin.

Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste