Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 20 
	71 Danke aus 35 posts
  
	 
 
	
	
		Moin sagen! 
Im Twingoforum wird im Augenblick der Opel Adam behandelt...und ich dachte mir, weil ich den letztens mal live gesehen hatte, frag'  
ich hier mal in die Runde, wie der Wagen bei euch ankommt. Ist ja nicht unwichtig, denn er könnte schließlich Opels Rettung für die  
nächsten Jahre darstellen.
 
Ich hab' am  Konfigurator mal was zusammengestellt - und muss sagen, dass der Wagen wirklich schick sein kann, ohne ein zu  
großes Loch in die Kasse zu reißen:
  
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D  n Krypt  n
	  
	
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC 
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 9 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Don, 
 
ich denke gerade im inneren hat Opel einen riesen Schritt nach vorn getan. Der oben sieht aus meiner Sicht auch gar nicht mal so schlecht aus. Letztendlich sind viele der früheren "Kisten" inzwischen qualitativ und optisch gewachsen. Letztendlich entscheidet heute auch der Geldbeutel immer mehr - zumindest gefühlt. 
 
Gruß 
 
Steffen
	 
	
	
„Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“ Salvador Dalí (1904-1989), span. surrealist. Maler 
 
„Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.” (André Heller (*1946), österr. Literat u. Unterhaltungskünstler)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2,3
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4 
	6 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		die Optik ist schon nicht schlecht, die Motoren waren auch immer recht robust. Nur das Rostproblem war immer das Größte Problem vom Rüsselsheimer... Wie steht es denn damit bei dem Adam? Verzinkt? Oder Alu?
	 
	
	
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
![[Bild: t1.jpg]](http://www.technicminds.de/t1.jpg)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 8 
	31 Danke aus 18 posts
  
	 
 
	
		
		
		07.05.2013, 15:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2013, 15:22 von Grappa.)
	
	 
	
		Moin, 
sieht ein wenig aus wie ein umgestylter 500c, oder nicht? Ich mein so von der Karosserieform her...
  
	 
	
	
sonnige Grüße 
 
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
  
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: May 2013
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 01/2002
 Hubraum (CCM): 1
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Live gesehen habe ich den leider noch nicht aber er erinnert stark an einen Fiat500? O.o  
Ansonsten von außen schon okay... das innere hingegen finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. 
Der scheint so auf der Ebene eines Polos zu spielen und da ist der Polo dann doch ein starke Konkurrent. Mal abwarten was da so bei herum kommt. Ich würde eher Polo fahren glaube ich.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 35 
	17 Danke aus 16 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, ich habe ihn am Wochenende auch Live gesehen und muss sagen, das er optisch nicht schlecht ist, allerdings innen viel zu klein (eng). 
Und da ist der Polo nicht der Konkurent, ich würde da eher den Up! als Gegener bestimmen. 
Trotz allem würde ich den Opel nicht nehmen, ich würde mich, wenn es ein kleiner sein müsste, für den Mii, Up!, oder den Fiat 500 entscheiden. 
Grüße Benny
	 
	
	
   !!!Best Life Is Cabrio Drive!!!     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Hi, 
 
also das Ding sieht deutlich schicker aus als ein Fiat 500! Frage ist, wie ist die Verarbeitung und die Materialanmutung?  
Gerade Opel spart dort immer sehr extrem um auf den Preis zu kommen. Sonst gibt es nicht viel auszusetzen. Als 
Stadtflitzer sicher ne Alternative, wobei 18000 Steine nicht wirklich billig ist.
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
	
		nicht schlecht für so´n  Kleinen  
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Ich hab mich vor ein paar Jahren in den Fiat 500 verliebt, gefahren bin ich ihn auch schon, aber der Adam sieht auch nicht schlecht aus. 
Hab ich aber bisher nur von aussen gesehen. 
Wenn ich ne Frau wäre, vielleicht...
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181 
	196 Danke aus 130 posts
  
	 
 
	
	
		Ahhhhhlso, 
 
1. ist der Adam eher ein Rivale von Up, Citigo und Mii 
2. bin ich persönlich ein Hasser von Klein-/Kleinstwagen; aber wenn es einer werden MÜSSTE, wäre es der ADAM 
3. Opel = Rost; wenn ich das schon höre. Klar hatten die mal Rostprobleme - HATTEN!...Mercedes hatte das Problem auch und hat es bis heute noch, aber da lästert auch niemand drüber. Ganz zu schweigen vom Audi A6 4F an den Einstiegsleisten (Ja, da hat er echte Rostprobleme, der Audi). 
4. Würde ich eher den Cascada bevorzugen...schickes schnittiges Cabrio - einzige Manko meiner Meinung nach und was auch leider typisch Opel ist: 
zu kleine Motoren. Das stärkste was man in dem 1,7 To. Schiff bekommen kann ist ein 170 PS starker aufgeladener 4-Zylinder Ottomotor. In Cabrios gehören aber meiner Meinung nach stärkere und vor allem V6 und V8 Motoren rein. 
 
Gruß Manny
	 
	
	
Gruß Manny 
Autofotografie 
  
Veränderungen: 
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100; 
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
 
	
	
 
 
	 
 |