2,6 - Kupplungswechsel - zulässiges Torsionsspiel beim Zweimassenschwungrad?
#1
Hallo Experten,

Ich habe Fragen zum Zweimassenschwungrad.

Meine Kupplung hat deutliche Alterserscheinungen, um Überraschungen unterwegs zu vermeiden lasse ich sie wechseln.

Dabei ist meinem Schrauber aufgefallen, das das Zweimassenschwungrad am Umfang ein Spiel (In Drehreichtung, also Torsionsspiel) von 4 mm hat (Hab ich noch nicht in Drehwinkel umgerechnet). Dieses Drehspiel ist im Zweimassenschwungrad, also die beiden Massen haben gegeneinander dieses Spiel, bevor eine weitere Verdrehung deutlich Schwergängig wird, die Federn also belastet werden.

Gibt es eine Angabe dazu, wieviel Spiel hier zulässig ist und ab wann des Schwungrad auch gewechselt werden muss ?(min 482,-€Nenene Nenene Nenene Nenene )

Gibt es einen Reparatursatz für das Schwungrad? Ist bei einer Reparatur Spezialwerkzeug erforderlich?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antwort.
Grüße von Manfred Smile
[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]

Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Manfred!

Erstmal Ruhe bewahren...

Ich hatte die gleichen Zweifel damals auch. Hab das Nadellager bei Audi wechseln lassen und den Schlosser zu dem Spiel befragt und der meinte das wäre in Ordnung so...
Ich habs wieder zusammengebaut und es läuft jetzt gut ein Jahr später auch noch! Macht keine Geräusche oder derartiges...

Was ich dir ans Herz legen würde wäre der Wechsel des Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle.. Sind nur drei Schrauben! Das Öl vom DHN wechselst du auch gleich und du kannst wieder ruhigen Gewissens fahren! Und wechsel die Ölablassschraube des Getriebes gleich gegen eine vernünftige SechskanntschraubeErste Sahne

Viele Grüße aus Sachsen
Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,

zum Ablassen des GÖ brauchst Du einen 16er Vielzahn mit Innenbohrung (findet sich naürlich in jedem vernünftigen HaushaltIs dat wirklich so? ).
Wenn Du dir den, zwangsläufig, zugelgt hast, brauchst Du auch die Schraube nicht mehr tauchen. Der Vielzahn packt viel besser als der normale Inbus.

Und um ehrlich zu sein brauchst Du den 16er in der Regel 2x; 1x auf, 1x zu. Zur Not kann ich Dir auch mene "Nuss" leihen.
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Manfred

Ich habe weder im Repleitfaden "Motor Mechanik" noch im "5-Gang Schaltgetriebe" noch im "SSP142" einen Hinweis auf Verschleissprüfungen ZMS gefunden.
Mach halt das Ausrücklager gleich mit.
Persönlich habe ich da auch noch nie Hand angelegt, denn das Auto muss jeden Tag fahren ;-)

Gruss, Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(10.05.2012, 19:11)alpha1hit schrieb: Hallo Experten,

Ich habe Fragen zum Zweimassenschwungrad.

Meine Kupplung hat deutliche Alterserscheinungen, um Überraschungen unterwegs zu vermeiden lasse ich sie wechseln.

Dabei ist meinem Schrauber aufgefallen, das das Zweimassenschwungrad am Umfang ein Spiel (In Drehreichtung, also Torsionsspiel) von 4 mm hat (Hab ich noch nicht in Drehwinkel umgerechnet). Dieses Drehspiel ist im Zweimassenschwungrad, also die beiden Massen haben gegeneinander dieses Spiel, bevor eine weitere Verdrehung deutlich Schwergängig wird, die Federn also belastet werden.

Gibt es eine Angabe dazu, wieviel Spiel hier zulässig ist und ab wann des Schwungrad auch gewechselt werden muss ?(min 482,-€Nenene Nenene Nenene Nenene )

Gibt es einen Reparatursatz für das Schwungrad? Ist bei einer Reparatur Spezialwerkzeug erforderlich?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antwort.


Tux hatte ja schon diverse Möglichkeiten untersucht und nicht gefunden, da gibt es auch nichts zu finden, denn noch gibt es einen Wert.

Der Wert beträgt 14 Grad bis deutlich Wiederstand zu spüren ist, sollte diese eben schon um einiges überschritten sein könnte man zur Sicherheit das ZMS tauschen, auch wenn noch keine Geräusche wahrnehmbar sind.

So wurde mir dies von unserem Werkstattmeister gesagt, welchen ich dazu nun mal befragt habe. Diese Info muß aus einem Audi internen Schulungsvideo sein und deshalb konnte TUX sie auch nicht finden. Vielleicht hilft diese Angabe ein wenig weiter.

Gruß RalfErste Sahne
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Micha, Max, Thilo und Ralf,

vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Erste Sahne Erste Sahne Erste Sahne Erste Sahne Erste Sahne

Ich habe die 4mm umgerechnet zu ca. 1,5 Grad, also noch weit weg von der 14 Grad Verschleißgrenze, da brauch ich mir glücklicherweise keine Gedanken machen. Smile Smile Smile Smile Smile

Ich hatte einen kompletten neuen Kupplungsatz mit Ausrücklager und Automat besorgt (Sachs, 155,-€) und auch die Wellendichtringe an Motor und Getriebe.

Den Getriebeölwechsel hatte ich noch nicht bedacht. Wird gemacht, wenn wir die Nuss besorgen können.

Echt Klasse, hier dabei zu sein. Supi Supi Supi Supi Supi
Grüße von Manfred Smile
[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]

Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Stahlgruber, Hatzet, 25 Euronen.
Bucht: 8 Euronen -> Kinderstahl -> viel SpassÄtschibätsch
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi Max,

danke Dir. Wir haben bei meinem Schrauber gesucht - und - Tschaka - Er hatte sie. Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Wird auch bei div. Zylinderköpfen gebraucht.Dumdididum Dumdididum Dumdididum Dumdididum
Smile Smile Smile Smile Smile Smile Smile
Grüße von Manfred Smile
[Bild: cknx86emhs6o7vtsr.jpg]

Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Leute,
muss mal kurz den alten Thread hier auspacken wegen der Winkelberechnung wie Cinderella und alpha1hit beschrieben.

Stimmt das so?

-Durchmesser Schwungscheibe * pi = Umfang in mm
-Umfang durch 360 = mm pro Grad

muss nämlich demnächst meine Kupplung wechseln!
Kann man die Simmerringe (Kurbelwelle und Getriebe) auch einfach wechseln?
Geht das ähnlich wie vorne? Denn da hab ichs schonmal gemacht.
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"

ES IST SOMMER

[Bild: udifake3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo sirpomme

Die elementare Mathematik stimmt
U = Pi*d; mit d=2*r

Der Kreisbogen (Teil des Umfangs) hat eine Länge von
b = Pi*r*(a/180°); mit a = Winkel alpha

Oder umgestellt auf a
a = b*180°/(Pi*r)

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zweimassenschwungrad gegen Einmassenrad tauschen beim AAH! Hainichhof 4 4.542 20.02.2014, 15:46
Letzter Beitrag: Hainichhof
  Gibt es einen Trick beim Luftfilterwechsel beim NG? kirmskrams 1 7.331 18.07.2011, 22:08
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Kupplungswechsel bei Getriebe "trocken" legen.. Heinzman 6 4.918 07.12.2008, 13:46
Letzter Beitrag: Heinzman



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste