Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
habe 1,5 cm Spurplatten an der Hinterachse verbaut dabei ist mir aufgefallen
das ein Rad weiter aus dem Radkasten steht als das andere.
Hab es schonmal gegoogelt.Da stand man kann es einstellen, aber meine KFZ-Werkstatt sagt das geht nicht .
Weis hier jemand weiter oder hat das gleiche Problem ?
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo,
ich würde das mal mit einer Achsvermessung kontrollieren lassen.
Habe mal gesehen dass die Buchsen entweder von der Achse selber, oder deren Aufnahmen in der Karosse verkehrt herum eingebaut waren... Das hatte dann den gleichen Effekt. Wurde denn da mal was getauscht?
Gruß Markus
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
07.01.2014, 19:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2014, 19:23 von Cinderella.)
Guten Abend,
die Buchsen in der Hinterachse kann man einbauen wie man will, habe diese schon oft genug gewechselt bei div. Cab´s und Coupe´s
Einstellen läßt sich an der Achse absolut nichts, es ist mir aber bekannt das was Du festgestellt hast. Hat aber in den seltensten Fällen etwas mit verzogener Hinterachse oder Unfallkarosserie zu tun, wie mir durch kompl. Vermessungen incl. Richtbank bekannt ist. Zum Teil liegt es am Untergrund - ist der wirklich gerade ??? Domlagung defekt oder einfach ungleichmässige Beladung im Fahrzeug.
Auch sollte man die Toleranzen in der Fertigung wenn es sich nur um 4-5 mm handelt nicht ausschließen. Im übrigen gibt es keine Möglichkeit die Achsaufnahmen an der Karrosserie zu lösen und diese haben auch keine weiteren Gummilager.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 611
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
16 Danke aus 13 posts
08.01.2014, 11:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2014, 11:07 von BärABC.)
Hallo Leute,
ich denke das Thema wurde hier schon oft durchgekaut.
"Panhardstab"
http://de.wikipedia.org/wiki/Panhardstab
Auch die Opelleute haben damit so ihre liebe Not. Denn durch ein Höherlegen oder Tieferlegen verändert sich die Ausrichtung der Hinterachse, da der Panhardstab einen Bogenwinkel durchläuft. Es gibt aber auch längenverstellbare (aber nicht bei Audi) oder Selbstbau um das dann wieder aus zu gleichen.
Grüße - Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also habe das Cabrio jetzt bestimmt schon 8 oder 9 Jahre das da am Untergrund etwas nicht in Ordnung ist glaube Ich nicht das hätte Ich gesehen.
Panhardstab ?
Kann Ich mir Irgendwie nicht vorstellen.
Kann es sein das die Buchsen von der Achse evtl ausgeschlagen sind und das den Unterschied ausmacht.
Das rechte Hinterrad steht weiter raus ?
Beiträge: 814
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
32 Danke aus 31 posts
(11.01.2014, 21:12)Andy schrieb: Also habe das Cabrio jetzt bestimmt schon 8 oder 9 Jahre das da am Untergrund etwas nicht in Ordnung ist glaube Ich nicht das hätte Ich gesehen.
Es ist nicht der unterboden vom cabrio gemeint sondern der Untergrund auf dem das Fahrzeug steht.
Gruss
der Klosterneuburger
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,8
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Was macht man da wenn man jetzt noch breitere Felgen drauf machen will und auch noch ein Fahrwerk rein soll ?