Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Moin,
hab da mal eine Frage mein Cabrio TDi BJ99 ruckelt seit etwas längerer Zeit im 5. Gang, wenn ich die Geschwindikeit bei knapp über 1000 U/min halten
möchte oder leicht Gas gebe.In anderen Lastbereichen ist dies nicht festzustellen.
Hat jemand einen Tipp, woran es liegen kann? LMM kann ich mir noch nicht vorstellen, allerdings will ich es nicht beschwören.
Lieben Gruß
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hi,
schonmal die Motorlager gewechselt? Wäre erstmal ein "preiswerter" Ansatz.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 259
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: 1Z
Verdeckart: manuell
Danke: 13
8 Danke aus 8 posts
Hallo,
aus meiner Sicht ist das Stand der (damaligen) Technik.
Wenn ich aus 1000 U/min beschleunigen möchte, ist das auch so. Ich würde einfach einen Gang runterschalten.
Sicher fährt man einen TDI eher untertourig, aber 1000 U/min halte ich doch für zu wenig.
Gruß Rainer
Mingblau Perleffekt, Interieur by
http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager

), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)
Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Naja ich rede von ca. 60km/h im 5. Gang. Und habe festgestellt, dass es nicht immer so war. Sobald ich in diesem Bereich das Gaspedal volldurchtrete ist es weg. Oder wenn ich dann kein Gas gebe. Habe schon Sachen vom Nadelhubgeber gelesen als auch vom Mengenstellwerk....sonst läuft er aber Einwandfrei.
Lieben Gruß
Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Vielen Dank schonmal vorab. Kupplung hoffe ich jetzt mal nicht. Man könnte dieses Ruckeln auch teilweise als Schütteln bezeichnen. Freiblasen werde ich mal machen auf der Autobahn. Falls es irgendwas mit dem Motorlager/Getrieblager zu tun hat, müsste ich es dann nicht in jedem Gang bei gleicher Drehzahl feststellen können? Oder könnte es aufgrund der längeren Übersetzung im 5. Gang nur dazu kommen, weil hier der Kraftaufwand höher ist, um den Wagen auf Tempo zuhalten?
Lieben Gruß
Beiträge: 666
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 11
36 Danke aus 34 posts
24.03.2014, 13:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2014, 13:33 von Bayerndiesel.)
Hallo Mario,
ich will mal so sagen; im 5. Gang aufgrund der langen Übersetzung "quält" sich das Cabrio bei 1.000 U/min regelrecht um in Fahrt zu kommen - eine Unterstützung des Turbos tritt erst bei einer höheren Drehzahl ein.
Beim gleichmäßigen Dahingleiten dürfte es normalerweise keine Störung geben; aber da die "Landschaft" nicht immer "Bretteben" ist, kann es dazu schon kommen. Die niedrigeren Gänge haben eine kürzere Übersetzung und somit merkt man dieses "Ruckeln" nicht unbedingt sofort, weil der Motor in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit ja schneller auf Drehzahl kommt. Wenn Du einen Tempomat hast, könntest Du es mit einem niedrigeren Gang evtl. ausprobieren, wenn Du nur mit der "Beschleunigungstaste" bei 1.000 U/min die Geschwindigkeit kurz erhöhst (ein-zwei-dreimal kurz ziehen). Du erhöhst somit die Geschwindigkeit jedes mal um 1-2 km/h. Ich meine, dass dafür die menschliche Betätigung des Gaspedals zu ungenau ist.
Tante Edit sagt:
Ich habe nochmal in Deinen Beitragsarchiv gelesen. Dein Problem könnte evtl. auch mit Deinem "Chip-Tuning" zusammenhängen oder evtl. wurde beim Zahnriemenwechsel der Einspritzzeitpunkt verstellt oder nicht richtig eingestellt. Lass dieses vielleicht zuerst prüfen.
Servus
Winni

Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hi Mario,
und gib auch bitte mal ne Rückmeldung damit solche Sachen auch einen Abschluss finden und nicht ergebnisoffen stehen bleiben.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013