unwucht nach manschettenwechsel
#1
Moin Jungs.
Habe gestern Fahrerseitig aussen die Antriebswellenmanschette gewechselt.
Dazu das Traggelenk gelöst,wie mans halt macht.Gelenk runter,ringe getauscht,fett rein und zusammengebaut.
Man sah schon blaue verfärbung am Gelenk,sollte also bald mal neu.

Ich muss sagen,ich hatte vorher schon eine Unwucht,das war aber erträglich.Dachte es wären die Reifen,die hab ich om Fett befreit und auf der Wuchtmaschine getestet.
Alles ok!

Sind denn beim 2.8er die Bremsscheiben nur durch die Radschrauben gesichert?Die liessen sich bewegen und drehen als die Radschrauben los waren.

Nach dem Zusammenbau hab ich in dem bereich,in dem ich vorher eine leichte Unwucht hatte (105-120) eine enorme Unwucht,die nach Asphaltbelag variiert.Auf Panzerplatten ist es richtig.brutal.
Das Lenkrad flattert.

Koppelstangen und Spurstangen sind ok.

Die Bremsscheiben sind aber wohl verzogen.
Flattern ab 100 beim bremsen ziemlich.

Ich weiss nicht weiter.wer hat nen tipp?
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Guten Abend,

hast du die grosse Mutter am Radlager richtig angezogen und die Radmuttern ebenfalls ? Wäre vielleicht eine Ursache.

Grüsse

Stefan

Guten Abend,

hast du die grosse Mutter am Radlager richtig angezogen und die Radmuttern ebenfalls ? Wäre vielleicht eine Ursache.

Grüsse

Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus.
Nein.sind alle fest.
Gruss
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hallo niko7

was mir da noch einfällt, hast du die Gelenkwelle vor dem Ausbau markiert wie sie verbaut, wenn du sie verdreht einbaust und nicht nach der Markierung, kann es auch zu einer Unwucht kommen.

Grüsse

Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo.
Nein,ich habe das Gelenk bzw die Welle nicht markiert.

Das hab ich noch nie gemacht und ich habe doch schon viele Gelenke getauscht.

Kann das jetzt auch nicht ganz verstehen?!

Die Unwucht bzw das Flattern war ja vorher schon da,ist jetzt nur schlimm geworden.

Gruss.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

bei meinem Vater ist auch seit dem Wechsel der Manschette eine Unwucht da...(erhat allerdings einen Nissan Primera)
bei ihm hat die Werkstatt eine Rolle vom Tripodengelenk geschrottet... nun bauen sie ihm eine neue gebrauchte Antriebswelle ein Cool
dann solles weg sein.

Vielleicht liegt dort auch dein Fehler ?

Gruß
Matze
kein Cabrio mehr...
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Niko,

schau dir mal die Lauffläche an, hast du eventuell irgendwo eine platte Fläche? Vom längeren Stehen oder Bremsen (wobei das eigentlich bei ABS kein Thema mehr sein sollte...).
Ansonsten vielleicht erstmal die Bremsscheiben tauschen, wenn die eh verzogen sind?
Es könnte natürlich auch sein, dass du dem Gleichlaufgelenk durch die (De-)Montage jetzt den Rest gegeben hast, sprich an einer Stelle die Kugeln jetzt zu viel Spiel haben.

Ansonsten braucht man Antriebswellen nicht markieren vor dem Ausbau.
Die sind absolut symmetrisch aufgebaut, eine Unwucht kann nur durch einen Defekt in einem der Gelenke entstehen.

Gruß
Manuel
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Leute.
Wie kann ich die einzelnen Gelenke auf übermässiges spiel testen?Sollte das nicht knacksen?
Ist bestimmt das eh schon angeschlagene gelenk ganz kaputt gegangen.

Vom losschrauben und fest machen entsteht ja keine Unwucht.

Gruss
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Erstmal, wie schon geschrieben wurde, AW und Gelenk markieren ist absolut unnötig.
Oder rennt man nach der Montage eines neuen Gelenkes zum AW-wuchten???Ich lach mich wechIch lach mich wechIch lach mich wech

Defektes AW-Gelenk muß nicht knacken, wenn in der Lauffläche ne Lunke ist, wo die Kugel nicht mehr weiter geht, reicht es schon, dann ist das Gelenk "nur" in der Beweglichkeit eingeschränkt.
Da es die Bewegung des Federbeins (hoch/runter) und Drehung des Rades nicht mehr vollständig Ausgleichen kann, kommt es zu der Unwucht Zwinker
Schöne Grüsse aus Sommerland, Oli
[Bild: schrauber.gif]
*Das tapfere Schrauberlein*

Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro Silber
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetalic
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Bauknechtmetalic (Weiß)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetalic (Spaßmobil April bis Oktober)
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Servus.
Eventuell hilft es ja,bevor ich neue wellen einbaue...
Das Flattern ist keine Unwucht wiw man sie von reifen kennt,sondern das lenkrad flattert wie bei verzogenen Scheiben(die übrigens verzogen sind).

Ich verstehe nur nicht,warum dass flattern jetzt nach dem Manschettenwechsel so extrem geworden ist.
Ich meine auch,dass es jez die letzten 2 Wochen eeetwas besser geworden ist.

Wie schaut eig das tilgergewicht aus und wo hockt das?
Hab die vermutung dass das fehlen könnte.
Gruss.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unwucht trotz Auswuchten niko7 18 7.776 01.09.2017, 15:45
Letzter Beitrag: niko7



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste