Beiträge: 173 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 29 
	33 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Hi Hans-Georg, 
Hast natürlich recht. Wer lesen und dann auch noch verstehen kann, war schon immer im Vorteil.     
Hätte mir aber aufgrund des Zustandes und der Laufleistung klar sein können.    
Danke für die hochauflösenden Fotos. Der gesamtschaden wird wohl in der von mir genannten Größenordnung liegen. Bin gespannt, was der Gutachter zusammenstellt...
 
Gruß 
Tom
	  
	
	
-Fuhrpark-   
- Audi (ur)quattro kompl. restauriert, Vollausstattung, tornadorot, EZ 07/85 
- Audi 90 quattro typ85 Vollausstattung ohne Leder, alpinweiß, EZ 08/85 
- Audi Cabrio SunLine Style & Comfort m. Hardtop, fast Vollausstattung, europablau perleffekt, EZ 03/97
 - Audi A4 Avant 2,5 TDI, Vollausstattung ohne Standheizung, hibiskusrot perleffekt, 02/2000 ; verkauft 
- Porsche 924 Targa, in Restauration, stillgelegt seit 08/90, alpinweiß, EZ 07/81
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
@ Tom: das mit dem Überlesen passiert mir auch oft. Ich warte mal das Gutachten ab und gehe von gemäßigten 3-3,5 k aus. Vielleicht hast Du ja Recht, hätte nichts dagegen.
 
@ Chris: Könntest Du mir mal die Teilenummer des Leuchtbandes geben. Ich habe eine von Thilo gefunden, die scheint es aber nicht im Traditionsshop zu geben. War da die Dichtmasse und alles zur Befestigung dabei? 
Ein bisschen Respekt habe ich ja schon davor die Arbeiten evtl. selbst zu machen. Einen Lackierer hätte ich an der Hand. Aber die ganze Verkabelung im Deckel     und die genaue Justierung.
 
Mal sehen, erst einmal den Bericht des Sachverständigen abwarten und die Reaktion der Versicherung.
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: -07/97
 Hubraum (CCM): -1984
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans-Georg 
mein Cab hatte 137 tkm runter und war in einem gepflegtem Zustand. Nur das Lenkrad war merkwürdigerweise schon etwas abgegriffen aber da ich eine nachvollziehbare Historie hatte, hätte der Prüfer nichts sagen können und hat er auch nicht. 
 
Das der Schaden unter dem Wiederbeschaffungswert liegt hab ich leider auch falsch verstanden, schande über mein Haupt   
Jedoch hat der Gutachter beim Wiederbeschaffungswert nur Wert auf gleichwertige Ausstattung gelegt und nicht auf die Km-Leistung(!!).  Kann dir per Pn mal seine Vergleichsfahrzeuge schicken wenn du magst. Ich hoffe das dein Gutachter kompetenter als meiner ist.
 
Grüße
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo donic4, 
würde mich interessieren.
  (07.07.2015, 22:03)donic4 schrieb:  Hallo Hans-Georg 
 
mein Cab hatte 137 tkm runter und war in einem gepflegtem Zustand. Nur das Lenkrad war merkwürdigerweise schon etwas abgegriffen aber da ich eine nachvollziehbare Historie hatte, hätte der Prüfer nichts sagen können und hat er auch nicht.  
 
Das der Schaden unter dem Wiederbeschaffungswert liegt hab ich leider auch falsch verstanden, schande über mein Haupt   
 
Jedoch hat der Gutachter beim Wiederbeschaffungswert nur Wert auf gleichwertige Ausstattung gelegt und nicht auf die Km-Leistung(!!).  Kann dir per Pn mal seine Vergleichsfahrzeuge schicken wenn du magst. Ich hoffe das dein Gutachter kompetenter als meiner ist. 
 
Grüße 
	 
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 6 
	39 Danke aus 38 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Hans-Georg, 
ich drück die Daumen, dass es eine verträgliche Lösung plus X gibt. Klar die Arbeiten bekommst du hin. Ich habe letztens die Scharniere am Deckel gewechselt. Das Einstellen fand ich nicht schlimm. Die Spaltmaße und Anleitung im RLF hat gut gepaßt. Wenn alles geklärt ist kannst du ja mal versuchen die Stoßstange im abgebauten Zustand von hinten leicht zu erwärmen, vielleich geht sie in die ursprüngliche Form zurück, wenn es "nur" die Wölbung ist. Hat letztens bei meinem T5 gut geklappt. 
Gruß Uwe
	 
	
	
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	90 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		 (07.07.2015, 21:58)Doppelherz schrieb:  @ Chris: Könntest Du mir mal die Teilenummer des Leuchtbandes geben. Ich habe eine von Thilo gefunden, die scheint es aber nicht im Traditionsshop zu geben.  Aber für das Heckleuchtenband musst du doch nicht in den Museumsshop gehen. Das gibts normal beim diensthabenden Audi-Teilemann. 
Gruss 
brendan
	  
	
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot 
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot 
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 589 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/2000
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 277 
	142 Danke aus 139 posts
  
	 
 
	
		
		
		07.07.2015, 23:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2015, 01:46 von axel69.)
	
	 
	
		Hallo Hans Georg! 
 
Da gebe ich brendan recht, vielleicht kannst Du dich wegen des Leuchtenbandes auch mal mit dem User Cinderella in Verbindung setzen. 
Dies  war halt auch noch so eine Idee die mir noch einfiel, in Bezug auf die Teilebeschaffung. 
 
Wünsche Dir viel Glück bei der Abrechnung des Schadens und der Reparatur deines schönen Cabs. 
 
Gruß Axel
	 
	
	
Zuhause in 32657 Lemgo
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo HG 
Ich hatte 2010 einen ähnlichen Schaden, nur geringfügig größer    http://www.audi-cabrio-club.info/forum/s...?tid=17795
Das Gutachten der Dekra konstatiert folgende Werte: 
 Reparaturkosten: 5600,- 
 Wiederbeschaffungswert: 3300,- (93er ABK mit nüscht drin) 
 Restwert: 50,- 
 
Das als Hintergrund Information.
 
Tux
	  
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 778 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1984x2
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 209 
	148 Danke aus 101 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Thilo, 
nächste Woche wissen wir mehr. Ich hoffe, bei mir läuft es anders. Ich gehe davon aus, Deiner hatte wohl auch Zustand 2. Mir widerstrebt es, ein Auto in dem Zustand zu verwerten, insbesondere, wenn gerade auch noch ein neues Verdeck drauf gekommen ist. Ich glaube, mein Schaden ist doch deutlich geringer und m.A.n. steigen sie gerade wieder im Preis. Wenn daraus ein Totalschaden würde, hätte ich kein Problem, damit weiter zu fahren. 
Ich habe ja noch eins   .
	  
	
	
Gruss Hans Georg 
pelikanblau:    
mingblau:    
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box. 
There must be something in between    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 9 
	8 Danke aus 8 posts
  
	 
 
	
		
		
		09.07.2015, 00:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2015, 00:17 von Chrisss.)
	
	 
	
		 (07.07.2015, 21:58)Doppelherz schrieb:  @ Chris: Könntest Du mir mal die Teilenummer des Leuchtbandes geben. Ich habe eine von Thilo gefunden, die scheint es aber nicht im Traditionsshop zu geben. War da die Dichtmasse und alles zur Befestigung dabei? 
Hallo Hans Georg,
 
Teilenummer Heckleuchtenband: 8G0945225C
 
Ich denke nicht dass die Dichtmasse dabei war, wurde aber nicht extra aufgeführt.  
Diverse Lampenfassungen sind bei mir noch aufgeführt mit Befestigungswinkeln. Ich weiß allerdings nicht genau welche es sind 
893945265 (5x) 
447945265A (2x) 
8G0945567 (2x)
 
Bei mir betrug der Schaden übrigens 5.500,- und der Wiederbeschaffungswert 4.900,- Restwert 800,- bei geringfügig größerer Verformung 
 
Grüße 
Chris
	  
	
	
![[Bild: audi_signatur3_nsu.jpg]](http://data.wega3d.de/audicabrio/audi_signatur3_nsu.jpg) 
53173 Bonn
  
	
	
 
 
	 
 |