[Gelöst] Verschiedene Kontrolleuchten blinken ploetzlich!? Lichtmaschine defekt?
#11
Es IST der ZAS! gebrochen oben an der ueblichen Stelle...  Rolleyes

Allerdings hab ich nirgends einen Stift fuehlen oder sehen koennen Huh Und ja, ich war vorsichtig. wie sieht denn das Teil aus? Hab mit nem Finger von hinten ins Schloss gefasst, kann da nix fuehlen. Das auf dem Bild zu sehende scheint eine (Rueckhol?)Feder zu sein. Das Plastik ist mir beim Porkeln abgebrochen. Wo soll denn da ein Stift reinfuehren?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Duisburg

[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Kerstin,

der Stift kommt aus dem noch im Auto befindlichen Schkueßzylinder und drückt genau in der Mitte ins ZAS (in Deinem Bild genau mittig von oben hinein). Er steuert - soweit ich das jetzt richtig erinnere - den 86S-Kontakt (oder so ähnlich, komme gerade an meine Unterlagen nicht ran)

Wenn er fehlt, gibt es z.B. Probleme mit dem Radio (zumindest war es bei mir alles so)

Viele Grüße
Axel
[Bild: A4Cab-avatar-klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
P.S. Hier wird der Stift auch erwähnt - 86S war also richtig.

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/s...?tid=31835
[Bild: A4Cab-avatar-klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Aha! Ich dachte, es handelt sich um einen Metallstift von der Groesse eines Nagels, es scheint sich aber um einen breiten, flachen Stift zu handeln. Den hab ich gefuehlt, der dreht sich mit, wenn ich den Schluessel im Schloss drehe. Also ist der wohl da, wo er er hingehoert  Zwinker
Duisburg

[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin,

richtig .
Sollte der ausgebrochen sein , funktioniert der ZAS nicht mehr.

Ist toll wenn das Auto läuft und nicht mehr auszumachen geht .

Hatten wir vor 3 Jahren am B4 .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
So, habe den neuen ZAS jetzt hier.
Der alte, originale hat die Teilenummer 4A0 905 849. Laut Audi Ersatzteileprogrammm wird dieser ersetzt durch 4A0 905 849B. Mal sehen, ob das so stimmt...Ich hatte dem Verkaeufer auch gesagt, dass der B fuer Automatikgetriebe ist und C fuer Schaltgetriebe, , er sagte nein, sein Computerprogramm luegt nicht. Ob er recht hat? Wir werden es erfahren Zwinker
Man solle sich nicht immer auf Foren verlassen, sagte er noch Big Grin

UPDATE!
Das Cab springt wieder an (Anlasser ist also wohl noch nicht ganz hinueber). Allerdings mach der (alte) Anlasser weiterhin waehrend des Anspringens diese seltsamen kraechzenden Geraeusche, so als ob man den Schluessel noch dreht, waehrend der Motor schon laeuft. Das kann ja nun nicht mehr am ZAS liegen. Liegts am Anlasser selbst? Habe ja einen neuen gebrauchten bei Autewo bestellt, der ist aber noch nicht da. 
Noch leuchten auch die Lichter im KI nicht, und die Batterie ist auf 15V, wenn er laeuft.  Werde morgen mal mit ihm zur Arbeit fahren, mal schauen, was passiert...
Duisburg

[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin,

also passieren wird nix.
Das Geräusch kann daher kommen , daß das Ritzel des Anlassers vielleicht sich nicht mehr schnell genug vom Schwungrad trennt .
Oder ,was beim 2.3er war , der Anlasser ist des öfteren schon mal mitgelaufen und die Lager sind hinüber .

Schau dir bitte beim Wechsel des Anlassers die Zähne des Schwungrades an . Die sollten nicht vernudelt aussehen .

Fotos folgen nachher wenn ich z.H. bin.
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
So, erstmal keine KI-kirmes mehr  Zwinker
Anlasser ist heute gekommen. Mal sehen...
Duisburg

[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
(26.08.2015, 16:35)Stinker schrieb: So, erstmal keine KI-kirmes mehr  Zwinker
Anlasser ist heute gekommen. Mal sehen...

Moin,

noch das Foto von den zu kontrollierenden Zahnrädern auf dem Schwungrad.

[Bild: anlasser0534q60.jpg]

Eine Position beim Ausbau des Anlassers kontrollieren reicht .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Das muss mein Schrauber machen, ich lass den Anlasser einbauen. Das Gefummel tu ich mir nicht an.  Zwinker
Duisburg

[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kontrollleuchten Blinken Cabriolet-Fahrer 3 3.154 19.06.2023, 14:32
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? Turbo246 4 3.765 02.05.2020, 12:32
Letzter Beitrag: Turbo246
  Tacho verschiedene schriftarten Lennart92 4 5.156 30.05.2011, 01:13
Letzter Beitrag: Cabriofreak



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste