Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Ihr lieben,
was benötige ich bei meinem Cabrio, um die Motorsteuerung zurücksetzen bzw. Diagnosedaten auslesen zu können?
1994er Reimport, 2,6L
Ich werde aus den Angaben nicht so recht schlau.
Deswegen könnte ich Hinweise wie für einen dreijährigen gebrauchen.
Ziel wäre das ganze per Laptop/USB auszulesen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Klaus
 Audi Cabrio Bj. 1994, ABC, Leder, Klima, elektr. Verdeck
Aberglaube bringt Unglück
Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Nov 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
9 Danke aus 9 posts
07.08.2019, 19:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2019, 19:57 von JoeCotty.)
Hallo Klaus,
googel mal nach "VCDS/VAG-COM".
Du benötigst fürs Cabrio eine Version ohne CAN.
Kaufe das Original und nicht die Billignachbauten in der Bucht.
Das Kabel selbst ist der "Dongle" und kann an jedem Laptop per USB verbunden werden.
Ohne eine funktionierende Diagnose wirst Du auf Dauer nicht glücklich bei der Fehlersuche an solch "alten" Autos ...
PS: Den 2x2 Adapter kannst allerdings billigst von der Bucht nehmen ...
Gruss
Joe
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich habe mir den AutoDia K409 Adapter und die Software Carport 2.4.9 zugelegt.
leider kann ich die Daten der Motorsteuerung nicht auslesen.
Die anderen verfügbaren Steuergeräte werden schnell und akkurat ausgelesen.
Beim Motorsteuergerät wird die Verbindung hergestellt, es kommt noch die Meldung, das die Daten ausgelesen werden, aber dann passiert leider nichts mehr.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
VW-Tool auf einem alten XP-Rechner kann ordentlich alle Fehler auslesen.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Die Frage habe ich auch schon im CarPort -Forum gestellt.
Aber gibt es vielleicht fahrzeugseitige Ursachen die für dieses Phänomen in Frage kommen?
Notwendige Details:
1.Welches Fahrzeug habe ich (Hersteller, Modell, Baujahr/Modelljahr)
Audi Cabriolet, 1994, 2,6L V6, 150 PS
2. Welche Hardware verwende ich (Laptop, PC, Netbook, Tablet) und unterstützt meine CPU alle notwendigen Befehlssätze (derzeitig soweit mir bekannt minimal SSE2)I
Laptop Medion Akoya MD 98360, INTEL i3
3. Welche Windowsversion ist installiert (Win XP 32)
Windows 10
4. Welcher Diagnoseadapter wird Verwendet (Diamex CP Compakt, Menke 1000, AutoDia K409 oder K509, AGV 4000 exp)
AutoDia K409
5. Welchen Softwarestand habe ich (Bsp. Carport Vers. 2.2.2)
CarPort 2.4.9
6. Immer von Vorteil ein vollständiger Diagnosebericht als pdf für den evollwertigen Editor anhängen
Kann nicht erstellt werden, da Motorsteuerung nicht ausgelesen wird.
Beste Grüße
Klaus Jenrich
 Audi Cabrio Bj. 1994, ABC, Leder, Klima, elektr. Verdeck
Aberglaube bringt Unglück
Beiträge: 2.847
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
338 Danke aus 271 posts
Moin,
ich habe schon öfter gelesen (und auch selbst erfahren), dass Motorsteuergeräte vom ABC sich gegen das Auslesen wehren.
Eine Gesetzmäßigkeit habe ich nie feststellen können, soll heißen: keine Ahnung, woran das liegt.
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
20.08.2019, 11:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2019, 09:15 von Peter_Pan.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
(19.08.2019, 17:59)habedere schrieb: .... VW-Tool auf einem alten XP-Rechner kann ordentlich alle Fehler auslesen. ...
Hallo Klaus,
wenn sich mit der VAG-Software alles auslesen lässt, mit Deiner neuen Hard-/Software sich aber das Motorsteuergerät "verweigert", liegt das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Deinem Neuerwerb.
Da Du allerdings in die anderen Steuergeräte kommst, bin ich ziemlich sicher zu wissen, woran es liegt:
Während die anderen Steuergeräte ausschließlich über die K-Leitung ausgelesen werden, benötigt das Motorsteuergerät zusätzlich ein Eingangssignal über die L-Leitung (sogenannte "Reizleitung"), um es zur Datenausgabe zu bewegen.
(s. Selbsstudienprogramm (SSP) Nr. 130, Seite 50 oben).
Diese "Reizleitung" ist auch beim Steuergerät für den ABC mit MPFI vorhanden, wird aber im SSP Nr. 150 nicht explizit erwähnt.
Offensichtlich fehlt dieses Reizsignal bei Deiner Software oder der entsprechende Pin zur L-Leitung ist in der Hardware nicht gelegt.
Ich würde folgendes Versuchen:
Die L-Leitung im 2+2-Adapter trennen und auf die L-Leitung zum Fahrzeug Fahrzeugmasse legen - so wie es bei der Blinkcodeausgabe gemacht wird. Im ersten Ansatz mal nur für die angegebenen ca. 5 Sekunden, ggfs. dauerhaft, wenn es mit den 5 Sekunden nicht klappt.
Der verlinkte Beitrag bezieht sich zwar auf den 5-Zylinder NG und enthält einen Hinweis, dass das NUR für den NG gilt. Lt. dem SSP Nr. 130 ist aber auch noch beim AAH eine Blinkcodeausgabe möglich.
Da nur Masse auf den Eingang gelegt wird, sollte m.M.n. auch nichts passieren. Ganz "Ängstliche" würden vielleicht noch eine Feinsicherung dazwischenschalten.
Versuch macht kluch
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 67
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 5.96
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: manuell
Danke: 1
6 Danke aus 6 posts
T  Um die Motorsteuerung zurückzusetzen sollte es genügen die Batterie abzuklemmen und die Zündung einzuschalten .
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
(20.08.2019, 17:19)eddiek schrieb: ... Um die Motorsteuerung zurückzusetzen sollte es genügen die Batterie abzuklemmen und die Zündung einzuschalten . ...
Ach der Eddi,
lebst Du auch noch?
Und mal wieder nicht gelesen, worum es hier AKTUELL tatsächlich geht.
Sch**** kleine Bildschirme auf diesen "smarten Fonen" aber auch ....
Niemand hat die Absicht eine Mauer ... sorry .... anderer Film .... ein Motorsteuergerät zurückzusetzen.
Der Kollege möchte das Steuergerät auslesen - und da funktioniert Dein Tipp leider (noch?) nicht.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
beim Punkt "Zurücksetzen" hatte ich an das Prozedere gedacht, dass in der FAQ beschrieben ist.
Beste Grüße
Klaus
 Audi Cabrio Bj. 1994, ABC, Leder, Klima, elektr. Verdeck
Aberglaube bringt Unglück
Beiträge: 1.177
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
welche Lizensmodule hast du den bei der Carportsoftware gekauft?
Ist der Y-Adapter in Ordnung? Bzw. hast du den gleichen Adpter beim VAG Tool und Carport benutzt?
Zum Steuergerät-Reset reicht Batterie ab-anklemmen und ne 1/2 Stunde fahren.
LG
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo blue-elise,
ja, die Anschlusshardware habe ich konstant gehalten.
Mich verunsichert, zum Thema "Motorsteuerung in Grundstellung bringen" schon mal mindestens 4 Ansichten vorzufinden.
Eine kann doch aber nur Fakt sein.
- Prozedere aus FAQ
- Batterie ab/anklemmen
- Batterue ab/anklemmen, bestimmte Zeit fahren
- Batterie ab/anklemmen, bestimmte Zeit Leerlauf, bestimmte Zeit fahren
Ich möchte wirklich niemanden auf die Füsse treten, aber gibt es wirklich eine dokumentierte Verfahrensweise?
Beste Grüße
Klaus
 Audi Cabrio Bj. 1994, ABC, Leder, Klima, elektr. Verdeck
Aberglaube bringt Unglück
|