| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		Hallo Männers, 
danke für die vielen Antworten. 
So ne kleine, wie die der fa. Twinbusch wäre interessant. Eine Hubhöhe von ca. 1m, denn mein Carport is eh nichr hoch genug, und möglicht vie Beinfreiheit.
 
Für eine richtige 2 Säulen Bühne hab ich zu wenig Platz, da da ja nur meine eigenen Farzeuge gewartet werden sollen, steht die die meiste Zeit wenig benutzt im Weg. 
 
PS: Lasst doch das mit den Ebay-links sein, das gibt doch nur    
Oder hab ich was verpasst und das ist nun zulässig   
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1313 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		 (17.08.2012, 08:34)blue-elise schrieb:  PS: Lasst doch das mit den Ebay-links sein, das gibt doch nur   Oder hab ich was verpasst und das ist nun zulässig
  
O. k., dann habe ich was verpasst. Ich wusste nicht, dass es nicht zulässig ist. Sorry, mein Fehler.
	 
Ferrari 308 - We call it a Klassiker 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2/98 
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 457 Danke aus 53 posts
 
 
	
	
		Was spricht gegen die Überlegung einer Grube mit Grubenheber unter deinem Carport?
	 
Gruß Jürgen Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		 (17.08.2012, 10:09)Audi_JR schrieb:  Was spricht gegen die Überlegung einer Grube mit Grubenheber unter deinem Carport? 
..der bautechnische Aufwand!
 
Loch graben, Aushub abfahren, verschalen, betonieren, und dann ist es glaub ich nur zulässig mit Ölabscheider   ..... naja aber wo kein Kläger......   
Außerdem habe ich bis jetzt schon 2x eine Grube von Hand ausgehoben, eine alleine, die ander mit Hilfe   
Der Aufwand und die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu so einer Schernbühne.
	 
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 19.09.1995
 Hubraum (CCM): 2770
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 03 Danke aus 3 posts
 
 
	
	
		Sorry!!! Hatte das vergessen mit dem ebay Link!! Sollte nur ein Beispiel sein! Mein Fehler!!
	 
MFG Rainer  
Audi S6 Plus Avant 96" Q1 4,2 *Checker-Plus* (-> Tube) Vulkanschwarz 
Audi S6 Plus Avant 96“ Q1 4,2 *Der Schwede* Vulkanschwarz 
Audi 80 Quattro Typ 85 "C" 84" *Sparquattro* Oceanicblau 
Audi 90 Quattro Typ 85 87“ *Franzose* Steingrau 
Audi Cabriolet 1,8 Typ89 98“ LPG brillant schwarz 
Ducati Diavel 1198 15“     
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 84 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: manuell
 Danke: 410 Danke aus 9 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 ich kann Dir nur ein Relikt aus der Zone empfehlen. Die Scherenhebebühnen sind spitze und nicht kaputt zu bekommen. Habe eine Zeit lang mit den Teilen gehandelt.
 Sind relativ mobil und an den Untergrund recht anspruchslos. Gibt es als 1500kg und als 2000kg. Die 1500kg hebt sicher bis zu 2200kg(jahrelang bei einem Bekannten in der Werkstatt und bei mir "erprobt"), aber nur ca1,6m hoch, die 2000er hebt etwas über 2m und auch Transporter ohne Probleme, ist aber demzufolge etwas grösser und auch schwerer.
 Preislich kommt man bei überholten 1,5t so um die 700€ und bei der Grossen so um die 1000€ raus.
 Unterbringung neben Carport unter einer Plane ohne Probleme möglich, oder eben im Boden einlassen und darauf parken.
 
 MFG
 Sebastian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2332 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo  
kann nur kurz noch meine Erfahrung einwerfen, ist zwar keine Scherenhebebühne oder Grube   
ich habe seit 2 Jahren die da
https://www.pkw-hebebuehnen.eu/11-2set.html 
liegt auch daran da die Firma nur ca. 100km weit enfernt ist und ich die Bühne selbst abgeholt habe.
 
Bis jetzt läuft alles prima.
	
MfG Heiko W. 
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.) 
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er   
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh 
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB    --> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <-- 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
nun hab ich mal diesen meinen alten Thread ausgegraben....... 
meine Fresse, so schnell gehen 7 Jahre ins Land    
jetzt habe ich es aber endlich getan, es ist die Kurzhubscherenbühne von Twinbusch geworden. 
wenn sie fertig im Boden eingelassen ist gibts auch Bilder
 
LG
	
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Hallo  
ich habe Eine 2-Säulen Bühne gekauft (3,5T) von der Firma Longus aus Stuttgart. Bühne ist aus erster Hand. Jetzt muss nur noch die Garage fertig warden     
Grüsse
	
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		Nie gehört von der Firma, ist mir bei meinen Recherchen nie unter gekommen.Aber egal, Hauptsache sie hebt was sie heben soll, leider habe ich keinen Platz für eine 2 Säulenbühne.
 
 LG
 
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 |