Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
	
	
		Danke für den interessanten Link zur website mit Bildern vom Prototyp auf dem Paternoster!
Ich habe den Eindruck das die leichte Neigung am Heck nicht in Serie ging sondern dem bekannten geraden Abschluß gewichen ist.  
Gruß vom Tux
Gesendet via mobiler Telefonzelle
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2016
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	28 Danke aus 24 posts
	 
	
	
		Hallo, das ist interessant.
Wäre das Cabrio so in Serie gegangen, würden wir heute nicht das entfallene Heckleuchtenband suchen, sondern benötigten wohl die Rückleuchten des Coupes!
Ob die leichter zu beschaffen wären??
Grüße 
Stefan
	
	
	
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell, 
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes 
KW V1
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2020
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 2
	7 Danke aus 5 posts
	 
	
	
		Die Studie existiert noch und steht abwechselnd im Museum Mobile und bei Audi Tradition in den Lagerhallen (wechselnde Ausstellungen). Die GIS, wie sie in der Studie verbaut sind, gefallen mir sogar und mir ist es ein Rätsel, warum man die nicht in diesem Design übernommen hat. Stattdessen hat man von Recaro die meiner Meinung nach extrem hässlichen GIS bauen lassen. Aber gut, das ist Geschmackssache. Das Heck bzw. die Rückleuchten und die Kennzeichenblende wurden 1 zu 1 vom Audi Coupé übernommen, allerdings aufgrund der etwas seltsamen Optik dann doch gegen das jetzige Cabrio Heck ersetzt (zum Glück wie ich finde). Ansonsten gefällt mir auch die "alte" Front, die ja 1989 noch aktuell war auch wesentlich besser, als die B4 Front, die ja mit dem S2 Coupé 1991 in die Cabrios und Coupés Einzug hielt. Irgendwie erinnert mich der in die Motorhaube integrierte Kühlergrill immer an Mercedes...
	
	
	
Audi Cabriolet 2,6 Automatik 1996
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 178
	Themen: 13
	Registriert seit: May 2009
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
	12 Danke aus 12 posts
	 
	
	
		Hi, 
was mir auffällt, der Fensterheberschalter scheint noch eine rote Taste zu haben! Ist das der Warnblinker? Der fehlt nähmlich in der Schalterleiste.
Und leider ging die Klimaautomatik nicht in Serie.
Ob das Verdeck Funktionsfähig war? Die Abdeckungen der Verdeckverriegelung sehen sehr klein aus.
Gruß Alex!
	
	
	
![[Bild: kjc7-7-82d7.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/kjc7-7-82d7.jpg) 
 ![[Bild: kjc7-b-670d.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/kjc7-b-670d.jpg) 
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378
	Themen: 22
	Registriert seit: Apr 2014
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 63
	93 Danke aus 64 posts
	 
	
		
		
		17.01.2020, 20:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2020, 23:03 von lemmy.
 Bearbeitungsgrund: Full quote gelöscht
)
	
	 
	
		Servus,
wenn ich das richtig sehe, dann ist das der Schalter zusammen mit den "1" - "4" darüber für die elektrischen Memory-Sitze. Das gab es leider so nicht im Cabrio. Ich hatte schon mal darüber nachgedacht, ob ich nicht die elektrischen Memory Sitze aus der Limo nachrüste, aber das ist wie der Umbau auf GIS mit Schweißarbeiten am Boden verbunden und schied damit aus.
Gruß
Bo.
	
	
	
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg) 
Alles zum Cabrio: 
blog.joraschky.de