Problem mit Bilstein B8
#1
Exclamation 
Hallo zusammen,

in meinem Audi Cabriolet 2.3l sind 40er AP-Federn eingebaut!
Habe diese eine Zeit lang mit orig. Dämpfer gefahren und er kam vorne sogar tiefer, also 50/40 Cool
Da die vorderen orig. Dämpfer hinüber waren, habe ich vorne die Bilstein B8 einbauen lassen!
Jetzt habe ich meinen Wagen abgeholt und sehe, dass er vorne ca. 5cm (!) höher als vorher ist und dazu auch noch höher als hinten Az
Könnt ihr mir bitte weiter helfen? Schon mal jemand Erfahrung damit gemacht?

Vielen Dank
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

mach erstmal ein paar Bilder, die 5 cm glaub ich dir nicht....Dry


Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Meinst du ich erfinde das einfach so?
Ich habe vorhin mal kurz ein Bild mit meinem Handy gemacht!
Kann man schlecht erkennen, aber egal!

Der Kotflügel war vor dem Einbau ungefähr am unteren Strich, nun wie man sieht am oberen Waaat?

http://people.freenet.de/blackuser/060421_140134-2.JPG

User
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Tach,

Stossdämpfer haben in keinster Weise was mit der Höhe des Fahrzeugs zu tun.. Die Fahrzeughöhe wird allein durch die Federn beeinflusst....

Also entweder die haben dir andere Federn verbaut, oder irgendwas falsch zusammengebaut, was ja eigentlich nicht sein kann...Dry

Hab mein Fahrwerk am Cabrio mittlerweile schon öfter zerlegt und wieder zusammengesetzt... Wüsste auf Anhieb nicht was man so einbauen kann, damit das Fahrwerk um 5cm (Dumdididum) höher kommt....



Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Zitat:Meinst du ich erfinde das einfach so

Willst du darauf eine ehrliche Antwort....?Baaa

Das Bild ist schon seehr aussagekräftig......Un

Kann mich Christoph`s Ausführung nur anschließen, hab schon div. Fahrwerke umgebaut, aber darauf fehlt mir eine ernsthafte Antwort, ausser, das die Herren auch original Federn eingebaut haben.....Waaat?

Guck doch einfach mal, ob deine alten Federn überhaupt noch drin sind....!Rolleyes

Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Klar, die 40er Federn sind noch drin!
Aber wisst ihr was vielleicht auch sein kann! Ich habe mir vorhin mal meine alten orig. Dämpfer angeschaut!
Wenn ich sie zusammen drücke, dann gehen die gar nicht mehr auseinander Waaat?
Ich denke das Problem war einfach, dass er nicht mehr nach oben federn konnte und deshalb so tief war! Obwohl er nun trotzdem ziemlich hoch ist!
Ich habe mir in der Galerie ein paar Bilder angeschaut, aber komme da nicht weiter, denn manche 2.3l sind mit den 40er AP-Federn etwas höher und manche etwas tiefer Da bin ich aber traurig!
Was meint ihr?

Grüße
User
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Morgen,

Zitat:Wenn ich sie zusammen drücke, dann gehen die gar nicht mehr auseinander

Ich denke mal das ist ein Zeichen das die nicht mehr gut waren.... Das ist ja die Zugstufe eines Stossdämpfers... Hab noch neue hier bei mir liegen, da ist das so, wenn ich die zusammendrücke, gehen die Gleichmäßig wieder nach oben... Soweit ist weiss ist ein stotterndes "nach oben gehen" auch ein Zeichen das die hin sind...

Zitat:Ich denke das Problem war einfach, dass er nicht mehr nach oben federn konnte und deshalb so tief war!

Ich hoffe mal das ist nicht dein ernst...DumdididumDas ja man doof

Wenn dein Auto einfedert, dann Federt es auch wieder aus, und zwar immer, auch wenn die Dämpfer hin sind... Zwar kann es bei defekten Dämpfern zu schwammigen Fahrverhalten kommen, zudem besteht die Gefahr das das Auto aufschauckelt...

Zitat:denn manche 2.3l sind mit den 40er AP-Federn etwas höher und manche etwas tiefer

Schau mal in das Gutachten deiner Federn, da steht sicherlich was von Abweichungen in der Tieferlegung und unterschiedliche Fahrzeugausstattungen....

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Zitat:Ich hoffe mal das ist nicht dein ernst...SlyWacko

Wenn dein Auto einfedert, dann Federt es auch wieder aus, und zwar immer, auch wenn die Dämpfer hin sind... Zwar kann es bei defekten Dämpfern zu schwammigen Fahrverhalten kommen, zudem besteht die Gefahr das das Auto aufschauckelt...
Achso, ich dachte weil der Dämpfe gar nicht mehr von alleine auseinander geht, wenn ich ihn zusammen drücke!

Zitat:denn manche 2.3l sind mit den 40er AP-Federn etwas höher und manche etwas tiefer
Was soll ich denn jetzt nur machen?
So sah die Tieferlegung ungefähr vorher aus!

Bild

Das ist schon ein gutes Stück!

Kommt er vorne eigentlich ein wenig runter, wenn ich hinten neue Dämpfer einbaue und somit höher kommt?
Vielleicht sollte ich mir andere Federn einbauen!?

Gruß
User
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
chrduschl schrieb:Tach,

Stossdämpfer haben in keinster Weise was mit der Höhe des Fahrzeugs zu tun.. Die Fahrzeughöhe wird allein durch die Federn beeinflusst....

Hallo Christopher,

was Du da schreibst ist so nicht unbedingt richtig. Es gibt Dämpfer die auf Zug oder auf Druck arbeiten. Bei Koni gelb ist es z.B. so das man sie ohne großen Kraftaufwand reindrücken kann aber die Kolbenstange sich nur mit sehr hohem Kraftaufwand, je nach eingestellter Zugstufe, wieder rausziehen lässt. Die Bilstein Dämpfer arbeiten rein auf Druck und es kann schon gut sein das ein Fahrzeug dadurch ein bis zwei Zentimeterchen höher kommt…… 5cm sind allerdings wirklich bemerkenswert viel Zwinker

@user

bau dir ein KW Gewindefahrwerk oder gelbe gekürzte Konis ein, dann haste solche Probleme nicht.

Greetinx Udo
[Bild: f5rd-1.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

Zitat:Hallo Christopher,

was Du da schreibst ist so nicht unbedingt richtig. Es gibt Dämpfer die auf Zug oder auf Druck arbeiten. Bei Koni gelb ist es z.B. so das man sie ohne großen Kraftaufwand reindrücken kann aber die Kolbenstange sich nur mit sehr hohem Kraftaufwand, je nach eingestellter Zugstufe, wieder rausziehen lässt. Die Bilstein Dämpfer arbeiten rein auf Druck und es kann schon gut sein das ein Fahrzeug dadurch ein bis zwei Zentimeterchen höher kommt…… 5cm sind allerdings wirklich bemerkenswert viel

Naja, wenn ein Dämpfer soviel Druck hält, um fast 1 Tonne Gewicht in der Höhe zu halten, dann will ich nicht der jenige sein, der das Auto fährt... Muss ja ein Go-Kart ähnliches Fahrverhalten sein....Cool

Zitat:bau dir ein KW Gewindefahrwerk oder gelbe gekürzte Konis ein, dann haste solche Probleme nicht.

Dem ist nichts hinzuzufügen..Zwinker

Gruß,

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eibach Bilstein Sportfahrwerk B12 Pro Kit Manurix 12 10.698 21.04.2020, 23:33
Letzter Beitrag: Mech©
  [Stossdämpfer] Bilstein B8 Burns 0 858 13.03.2018, 13:41
Letzter Beitrag: Burns
  TÜV Gutachten für Bilstein B12 PRO Kit Didi69 0 2.296 07.08.2017, 16:56
Letzter Beitrag: Didi69
  Bilstein B12 Audi-Driver 21 12.969 05.05.2015, 02:53
Letzter Beitrag: Basti2012
  [Info] Bilstein B6 - Einbaubericht Micha@HY 8 7.865 28.07.2014, 12:16
Letzter Beitrag: Cabriolöwe
  bilstein b4 kleines problem Reto 38 49.636 18.05.2014, 14:57
Letzter Beitrag: Hobbyaudischrauber
  [Stossdämpfer] Bilstein B8 Dämpfer passen nicht salador 22 14.892 08.05.2014, 12:24
Letzter Beitrag: salador
  Bilstein B12 Fahrwerk - Zusatzteile erforderlich? salador 14 8.577 09.03.2014, 14:38
Letzter Beitrag: Jenkins
  60/40 Federn mit Bilstein Dämpfern Cedrik 13 7.167 11.02.2014, 21:14
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Stossdämpfer] Bilstein B4 vs. Sachs Sporting Set MaSu 3 7.459 29.11.2013, 12:54
Letzter Beitrag: MaSu



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste