| 
		
	
	
		Hallo,ich bin neu in diesem Forum. Ich fahre zur Zeit einen Audi Avant A6 TDI. Da ich so ein großes Auto nicht mehr benötige, ist meine Überlegung ob ich mir ein Audi Cabrio TDI Bauj. 1999-2000 mit 90PS zulege.
 Ich brauche das Auto ganzjährig und fahre ca. 35000km im Jahr.
 Mit dem A6 bin ich sehr zufrieden, deshalb würde mich eure Erfahrung intressieren, ob man das mit dem Cabrio bei dieser Kilometerleistung auch wird.
 Gruß
 stohr
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Puhhhhh. Das ist eigentlich ne lange Geschichte. Ich versuchs mal kurz zu machen. Ich denke mal im A6 ist ein 2,5l TDI drin, oder? Der geht sicher etwas besser als das Cabrio. Das Cabrio ist nicht so leicht auf Grund der notwendigen hohen Steifigkeit. Ich bin mit meinem TDI-Cabrio sehr zufrieden, hab allerdings einen Chip drin. Der ist aber super!
 Ansonsten kann man damit auch soviel Kilometer im Jahr fahren wie du sagst, hab ich auch schon durch. Bin jetzt fast bei 300000KM. Aber ehrlich gesagt macht vor allem das lange Strecken fahren mit dem Cabrio nicht ganz so viel Freude wie in einer Limo oder im Kombi weil es einfach lauter ist, zumindest wenn man's eilig hat. Deshalb ist der Wagen ja auch nicht zum rasen geeignet.
 
 Also eigentlich würde ich bei der Fahrleistung fast davon abraten ein Cabrio zu fahren.
 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2006
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo stohr, 
ich bin ja jetzt auch noch nicht so sehr lange Cab Driver. 
Aber trotzdem mein Kommentar dazu. 
1. 90 PS erscheint mir recht wenig für so ein recht schweres Fahrzeug 
vor dem Kauf meines Cab´s hab ich eines mit 125 PS probegefahren und war entsetzt. 
Klar denke ich ein Diesel geht untenrum besser aber ich weiß nich. 
2.  Wie Maveric eben schrieb Autobahn + schnell+ Cabrio =  
War im Mai damit in Berlin, bei 160 brauchst du kein Radio, da ist Geräusch genug.  
Um es auf den Punkt zu bringen, für mich ist das Cabrio das ultimative 
Zweitfahrzeug
 
Grüßle aus dem wilden Süden 
Mike
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 21 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Stohr, 
ich als eine der wenigen weiblichen Cabriofahrer muss auch mal meinen Senf dazu geben:
 
1. Es ist wirklich laut und nicht dauerhaft zum sehr schnellen Fahren geeignet. Klar, ich fahre auch schon mal mit 230kmh über die Autobahn, allerdings versteht man dann gar nix mehr    und es ist auf längeren Strecken schon recht anstrengend mit dem Geräuschpegel. Aber 140-150kmh sind meiner Meinung nach OK und gut auszuhalten.
 
2. Ich halte 90PS auch für zu wenig. Wenn man nur Stadt fährt oder nur cruisen will, reicht das. Ich überhole schon ungerne mit meinen 133PS-Cab...
 
3. Ich fahre ca. 30000KM im Jahr, jeden Tag Autobahn und Landstrasse. Mein Cab muss auch im Winter ran, ich habe nur das eine Auto. Ich kann damit sehr gut leben, bin aber auch nicht Limosinen-Verwöhnt. Ich gehöre eher zu der tiefer-breiter-lauter-Fraktion, dann geht das natürlich    stohr schrieb:Mit dem A6 bin ich sehr zufrieden, deshalb würde mich eure Erfahrung intressieren, ob man das mit dem Cabrio bei dieser Kilometerleistung auch wird. 
Na klar wirst du das sein! Aber auch nur, wenn du von den Limosinenverhältnissen löst!    
Grüße vom Niederrhein 
Kerstin
	
Duisburg ![[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]](http://666kb.com/i/agsolf775lnt1h61y.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 9 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2011/A5
 Hubraum (CCM): 1984  cm3
 Motorkennbuchstabe: CAEB 
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 311 Danke aus 4 posts
 
 
	
	
		Hallo, ich habe vorher einen 2,8 er A6 gefahren. Klasse Auto. Fahre seit Mai einen Cabrio und bin hin und weg von dem Teil.Ich habe ein Cabrio mit 130 PS Probe gefahren....nee lieber ein paar Ps mehr denn der ist schwer. Auf der Bahn bei 180 angenehm vom Fahrgeräusch.Sonst einfach ne geile CD rein und Volume nach oben pipsen.Natürlich muß man sich an die kleine Heckscheibe erst gewöhnen . Das geilste aber ist offen fahren wann immer es geht. Audi Cabrio...immer wieder kaufen!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 bei der hier geführten Diskussion werden leider 2 völlig unterschiedliche Fahrzeuge miteinander verglichen, der gute alte Typ 89 und der A4
 
 Das kannst du vergessen weil die einfach nicht vergleichbar sind!
 
 Wenn du auch nur halbwegs das Limo-Geräuschniveau halten möchtest dann empfehle ich dir dringend den Kauf des A4
 Die Entwicklung desTyp 89 geht nun mal auf "vor 1987" zurück und wurde immer nur geringfügig modifiziert (das Cab basiert auf dieser Entwicklung!), den A4 gibt es seit 2002,
 das hier geradezu Quantensprünge in der Fahrzeugentwicklung zwischen liegen ist wohl nicht erklärungsbedürftig.
 
 Ich habe vor 8 Monaten vom Typ 89 Modell 2000  2,6  auf den A4 3,0 gewechselt und weiß wovon ich hier schreibe, deshalb mein Tip, fahr einfach mal den einen und dann den anderen, dann kannst du meine Empfindungen nur bestätigen und weißt genau was du dann möchtest, es sei denn das du finanziell keine andere Wahl hast.
 
 In deinem Fall käme eh nur der 2,5TDI im A4 in Frage und dazu kannst du ja mal "KABA" befragen, der ist genauso zufrieden.
 
 Gruß
 Bolle
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Anderes Cabrio
 Baujahr: 2017
 Hubraum (CCM): 2000
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 06 Danke aus 6 posts
 
 
	
	
		Hallo Stohr,ich kann Bolle nur zustimmen, habe vorher ein 2,8 Typ 89 gefahren
 es ist vom Fahrkomfort und Geräuschentwicklung schon ein
 Unterschied zum A4 Cabrio. Bei 35000 Km im Jahr würde ich Dir auch
 zum A4  2,5 TDI raten.
 Gruss Bernd
 
 
A4 Cabrio 3,0 TDIHünxe das Dorf im Grünen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
[quote=bolle]
 
Die Entwicklung desTyp 89 geht nun mal auf "vor 1987" zurück und wurde immer nur geringfügig modifiziert (das Cab basiert auf dieser Entwicklung!), den A4 gibt es seit 2002, 
das hier geradezu Quantensprünge in der Fahrzeugentwicklung zwischen liegen ist wohl nicht erklärungsbedürftig.
 
Bolle hat natürlich völlig Recht, wenn man ein Typ 89 Cabrio fahren will sollte man schon ein wenig nostalgisch veranlagt sein und sich der Nachteile zu modernen Autos wie dem A4 Cabrio bewußt sein. Für mich macht aber das "nicht so perfekte" gerade den Reiz aus. Als Alltagsauto für jeden Tag und jede Witterung ist ein A4 Cabrio sicher wesentlich unproblematischer und eher vergleichbar zu einer A6 Limousine. 
Die Einstellung von Kerstin ist natürlich goldrichtig um einen Typ 89 dauerhaft zu bewegen  
Als Tip an stohr kann ich mich nur bolle anschließen: erst testen, dann entscheiden. 
Viel Erfolg 
Hartmut
	
Frontantrieb ist Teufelswerk!1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau
 1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
 
	
	
		Hallo,danke für die schnellen Rückmeldungen.
 Mein Motor im A6 Avant ist ein TDI mit 110PS und für mich völlig ausreichend.
 Ich bin heute eine Cabriolet TDI 90PS gefahren und von der Leistung reicht der mir allemal.
 Aber ein anderer wichtiger Punkt sind die Fahrgeräusche ab 110km/h.
 Im direkte Vergleich halt ein wenig lauter, der Fahrkomport ist auch etwas schwammiger.
 Platzverhältnisse vorne sind gut.
 Der Motor ist bei normalen Umgang unzerstörbar, habe selst einen mit 450000km gefahren.
 Die Karosserie denke ich müsste, selbst im Winterbetrieb 30Jahre halten.
 Ich selbst fahre jeden Tag (Autobahn/Landstr.) 55km hin ins Geschäft und 55km zurück. Also 110km, den Rest halt so.
 Ich werde mal drüber schlafen.
 Weitere mails wären super.
 Gruß
 stohr
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 10/97
 Hubraum (CCM): 2.6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo stohr 
Ich hatte vor meinem Cab einen Passat Variant VR6 und Ich kann aus meinen Erfahrungen nur sagen das das Cab weniger Innengeräusche hat .  
Ich würde mir jederzeit wieder das Cab kaufen, weil es hat ja auch vorteile z.B. offen fahren.   
Gruß 
Ralf
	
53332 Bornheim
 |