Rasseln aus dem Fahrwerk
#1
Moin,
habe da ein kleines Problemchen, (mal wieder) ich habe vorhin festgestellt das wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, so ein komisches Rasseln von dem Rechten Vorderrad kommt, und beim bremsen verschwindet. Ziemlich erschreckt habe ich vorhin das Vorderad abgenommen, ich dachte erst das sich das Abdeckblech hinter der Bermsscheibe oder andere Abdeckbleche am Unterboden gelockert haben. Fehlanzeige, alle Bleche sind fest. Alle Bremsenteile sind auch fest. Das Rasseln kommt immer bei Kopfsteinpflaster egal ob ich gas gebe, oder im Leerlauf fahre, also schliesse ich alles was mit dem Antrieb zu tun hat aus. Wie gesagt wenn ich bremse ist es weg.
Was kann es sonst noch sein, denn wie gesagt alles was mit der Bremse zu tun hat, ist fest.
Wenn jemand 'ne Idee hat, dann her damit.
Danke

Gruß Martin
Zitieren
Bedankt durch:
#2
Hi,

das rsseln habe ich auch rechts vorn!, auch bei den gleichen bedingungen, nur das mit dem bremsen muß ich mal ausprobieren, bei mir habe ich auch schon alles kontrolliert ist alles fest und auch schon fast alles neu vorn.

ein kumpel habe ich dann mal gebeten sein kopf aus dem fenster zu halten, um zu hören wo es herkommt er meint das kommt von der mitte, aber wie gesagt es hört sich nach vorne rechts an.

Zitieren
Bedankt durch:
#3
Bremsklötze! (ist meine bescheidene Meinung!)

Habt ihr mal die Federn auf Leichtgängigkeit geprüft und nachgebogen?

Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#4
Mech schrieb:Bremsklötze! (ist meine bescheidene Meinung!)

Habt ihr mal die Federn auf Leichtgängigkeit geprüft und nachgebogen?

schließe ich aus, da es nur von rechts kommt und ich habe schon eine neue andere (nicht serien breme) drinnen. der hat es bei mir seit anfang an gemacht (seitdem ich den wagen habe).
Zitieren
Bedankt durch:
#5
Moin,
ich dachte noch an irgendein Wärmeschutzblech, aber auch dort ist alles fest.
Im moment weiss ich echt nicht mehr weiter. Ich werde mir das noch im laufe der Woche genauer ansehen.

Gruß martin
Zitieren
Bedankt durch:
#6
@Lion

Na ja, das rechte ist ja auch das "Schlaglochrad"! Also hat er es auch schon
mit der Lucas Bremse gemacht?
Ich würde bei einem Rasseln oderKlappern trotzdem auf Bremsklötze tippen.
Hatte ich gerade erst bei verschiedenen Fahrzeugen.
Alles andere (Traggelenk, Koppelstange, Buchsen, Domlager) würde in meinen
Augen (oder Ohren Big Grin ) eher schlagen oder tockern.

Vor allem wenn es beim Bremsen weg ist deutet das auf Bremse, oder???


Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Stoßdämpfer erneuern bzw. komplettes Fahrwerk tom-106 2 288 07.11.2025, 20:36
Letzter Beitrag: tom-106
  [Stossdämpfer] Welches Stoßdämpfer bzw Fahrwerk TH_Classic 2 1.059 03.09.2025, 18:28
Letzter Beitrag: TH_Classic
  Make my Fahrwerk great again SteveDachlos 0 1.447 30.11.2024, 09:06
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  Revision Fahrwerk Maddin-x 23 15.235 07.06.2024, 06:42
Letzter Beitrag: Maddin-x
  [Stossdämpfer] H&R Cupkit Fahrwerk My audi 6 8.150 18.06.2022, 17:07
Letzter Beitrag: 0aX
  Schrauben Fahrwerk 5Zylinder2 1 2.874 07.04.2022, 23:59
Letzter Beitrag: Tux
  [Federn] Es muss ein neues Fahrwerk her joe.do 14 10.372 13.05.2020, 21:23
Letzter Beitrag: Meschi
  Neues Fahrwerk für die neue Saison DocHolliday71 16 13.316 22.04.2020, 15:41
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Federn Standard-Fahrwerk beim 1.8er Alsandair 6 5.770 08.06.2019, 12:32
Letzter Beitrag: Alsandair
  Christine hat endlich ihr neues Fahrwerk Grisu1965 7 6.316 28.05.2019, 13:52
Letzter Beitrag: Grisu1965



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste