Beiträge: 571
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: TT 8N
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hm, aber die ursächliche Frage ist trotzdem nicht beantwortet.... würde mich auch interessieren
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:  Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Beiträge: 67
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Sorry wenn es bei mir etwas gedauert hat.
Ich kenne meinen Wagen nur so (und das ist mein erstes Audi Cab):
-Kofferraum manuell abschließen, wenn er nicht schon abgeschlossen war, d.h. Schlüsselschlitz an der Kofferraumklappe von waagerecht auf senkrecht
-Zündung ein
-Handbremse ziehen
-Knopfdrücken
-Verdeckkasten öffnet
Demnach muß es, wenn Kabelbaum ok ist so laufen:
-Handbremse ziehen
-Zündung ein
-Knopf drücken
-automatische Prüfung ob Kofferraumgeschlossen ist
-automatische Verriegelung des Kofferraums über ZV
-Verdeckkasten öffnet
Ist das so korrekt?
Ich habe heute nochmal die ZV getestet. Über den Kofferraum kann ich die Türen auf und zuschließen. Aber über die Türen kann ich den Kofferraum nicht auf- oder zuschließen.
Dann ist wohl der Kabelbaum defekt, oder?
Noch eine letzte Frage, dann halte ich mich zurück...
Wenn die Türen abgeschlossen werden, dreht sich dann der Schlüsselschlitz im Kofferraum von waagerecht auf senkrecht?
Gruß
Walter
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Du hast alles korrekt erkannt! Der Schlitz dreht sich nicht, der bleibt so, wie er ist. Ich hatte das gleiche, es war der rechte Kabelbaum.
Viel Erfolg!
Ollfried, death proof
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Hi,
auch nochmal zur Sicherheit, das ist so alles korrekt, dein kabelbaum ist defekt!!!!!!
Gruß
Ralph
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 67
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Nur nochmal zur Sicherheit für mich:
Bei diesem Problem ist definitiv der rechte (nicht der linke) Kabelbaum defekt?
Frage nur deshalb, weil ich mir von der Fa. Foba über Ebay einen Reparatursatz kaufen möchte und möchte nicht mal so eben 50 EURO in den Wind schiessen für den falschen Kabelbaum. Habe nur Gutes hier im Forum darüber gelesen.
Gruß
Walter
Beiträge: 2.847
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
338 Danke aus 271 posts
Hallo Walter,
am Besten machst Du eh gleich beide Seiten! Audi hat damals links und rechts die identische "Qualität" *hüstel* eingebaut...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 616
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/98
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AHH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
2 Danke aus 1 posts
Da würd ich Andreas zustimmen. So wie ich das hier mitbekommen habe, und ich bin auch noch nicht lang dabei, würde der linke Baum vermutlich nicht lang auf sich warten lassen. Folglich wäre das Geld nicht rausgeworfen.
Gruß Florian
*der jedesmal ums Auto rumläuft, um zu kontrollieren ob der Kofferraum auch zu ist*
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen
Beiträge: 571
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: TT 8N
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
um zur Ursprungsfrage einen Beitrag zu leisten:
Es gibt zwei, wenn auch recht rabiate Methoden um beim man. Verdeck unter Umgehung der Kofferraumprüfung zu öffnen:
Methode 1:
Man muss in das Verdecksteuergerät 3 Löcher bohren und dann per Fingertip 2 Kontakte kurz brücken.... das Kabel am Verdecksteuergerät ist lang genug um es unter der Sitz nach vorne zu holen und dort zu befestigen.
Methode 2:
Schalter für die Entriegelung basteln, wie hier beschrieben:
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=7258
Bilder für Methode 1 liefer ich heut Abend wenn ich dazukomme (und es schaffe Bilder einzufügen, kleine Anleitung zum Upload per PM wäre nett)
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:  Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
|