Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2976
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Tach Gemeinde,
Wollte mal hören ob jemand schon soeinen Umbau gemacht, oder gesehen hat.
Meint ihr, der Motor würde gut zum 80er Cab passen 
Ich bin schon eine ganze Weile am überlegen --- weiß aber nicht, ob ich dann nicht doch zuviel Umbauen müsste. Sprich Bremse und und und.
Oder könnte man die Serienbremsen so belassen?
Mit welchen kosten müsste ich noch so rechnen?
Eure Meinungen bitte.
Grüße aus Berlin
Berlin, 97er Cab in Pelikanblau, Leder Beige, 18 Zöller, FK-Gewinde, RS2 Spiegel, Xenon, 2000er Front, Edelstahlabgasanlage, 3.0l ASN Umbau, 322mm Porsche Bremsanlage, alles eingetragen ... PES G3 Supercharger folgt ...
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hallo,
Da brauchst du noch zig Sachen dazu. Den ganzen Antriebsstrang, Kombiinstrument, die halbe Bordelektronik, weil das ja über CAN läuft. Serienbremse reicht auf jeden Fall nicht! Ich würd erstmal schauen ob die Motoraufhängung realisierbar ist. Möglich ist auf jeden Fall alles.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
ich glaube es wäre leichter ein havariertes A4 Cabrio zu nehmen und die Blechteile vom Typ 89 daran zu montieren
Geri, an guten Ratschlägen nie verlegen
Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2976
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo nochmal,
@ Maveric und Geri - danke für die schnellen Antworten.
Also für den Einbau des Motors und so habe ich schon ein Angebot (Liegt unter den kosten eines havarierten A4 Cabrio)  .
Das wäre aber eben nur der Motorumbau und die Eintragung dabei.
Also keine neuen Bremsen und so (Geht wohl beim TÜV auch ohne???)
Wenn man neue Bremsen verbaut, sollte man dann vorher auch gleich den Lochkreisumbau machen?
Die Frage mit den kosten war eben mehr auf das Drumherum bezogen.
Will vorher besser abschätzen können, was noch auf mich zukommen könnte.
Was meint ihr, wäre ein faires Angebot für diesen Motorumbau?
Will mal vergleichen, ob es wirklich gut ist.
Grüße aus Berlin
Berlin, 97er Cab in Pelikanblau, Leder Beige, 18 Zöller, FK-Gewinde, RS2 Spiegel, Xenon, 2000er Front, Edelstahlabgasanlage, 3.0l ASN Umbau, 322mm Porsche Bremsanlage, alles eingetragen ... PES G3 Supercharger folgt ...
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Chris schrieb:Also keine neuen Bremsen und so (Geht wohl beim TÜV auch ohne???)
Wenn man neue Bremsen verbaut, sollte man dann vorher auch gleich den Lochkreisumbau machen?
ich will ja nicht den obergscheiten markieren, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der TÜV eine Leistungssteigerung von 70PS ohne entsprechende Verstärkungsarbeiten an der Karosserie und vor allem am Fahrwerk/Bremsen genehmigt. Schon im eigenen Interesse solltest du die Bremsen auf 5-Loch tauschen, die jetzigen sind jetzt schon heillos überfordert.
neben den von Maverik schon angeführten Sachen möchte ich noch den Auspuff erwähnen: Der ASN hat schon 4 Lambdasonden (vor und nach Kat). Bei fehlen geht der Motor in den Notlauf.
ist aber sicher nur eine Kleinigkeit was da noch alles anfällt.
Über die Kosten kann ich nur spekulieren, aber ich schätze unter 7-8000 Euro wird sich nichts abspielen...
Beiträge: 2.847
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
338 Danke aus 271 posts
Chris schrieb:Also für den Einbau des Motors und so habe ich schon ein Angebot (Liegt unter den kosten eines havarierten A4 Cabrio) .
Das wäre aber eben nur der Motorumbau und die Eintragung dabei.
Moin,
auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich für doof haltet: Bedeutet diese Aussage ("und die Eintragung") denn nicht, dass alles TÜV-konform wäre?  Ich meine, ok, die Bremsen unserer Autos sind ein Kapitel für sich, aber rein für den TÜV müsste das doch reichen, was der Motorumbauer macht, oder?
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Nein, eben nicht. Ein leistungsstärkerer und schwerer Motor erzwingt notwendigerweise noch andere Arbeiten ohne die man gar keine Eintragung bekommt. Es ist daher zwingend erforderlich das zu ändern.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 2.847
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
338 Danke aus 271 posts
Aber Chris schreibt doch, das Angebot sei inklusive Eintragung... 
Oder stehe ich heute wirklich auf der Leitung?
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Das ist richtig, dass hat er zwar geschrieben, ich weiß aber nicht woher er diese Info hat und ob diese überhaupt so richtig ist. Ich bin mir sicher das er das bei einem ordentlichen Sachverständigen nicht eingetragen bekommt.
P.S. preislich würde ich auch das gleiche vermuten wie Geri bereits geschrieben hat.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 2.847
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
338 Danke aus 271 posts
Also liegt das Missverständnis nicht zwischen meinen Ohren!
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
|